Gefunden für schalterblende miele ausbauen - Zum Elektronik Forum





1 - Keilriemen 8X400 verschlissen -- Wäschetrockner Miele Novotronic T277C




Ersatzteile bestellen
  Hallo Wolfgang, aka wreiff1,

willkommen im Forum.

Du hast wohl schon erkannt, dass das Erneuern des Treibriemens sehr
aufwändig ist, im Vergleich zum Nachspannen.
Der Trockner muss so ziemlich komplett zerlegt werden, um schließlich
den Treibriemen nach vorne, über den Achsstummel des vorderen Gebläse-
lüfterrads abnehmen zu können. Bei Miele gibt es dazu keine detaillierte
Anleitung, auch unsereins muss sich da irgendwie durchkämpfen.
Im Einzelnen (ohne Gewähr für Vollständigkeit):
Gerätedeckel (Arbeitsplatte) abmontieren,
Vorderwand, Schalterblende nebst Traverse und rechte Seitenwand abmontieren,
dabei Anschlüsse von Trommelbeleuchtung, Türverschluss und NTC-Fühler abziehen,
großen Treibriemen vom Ritzel nehmen,
vorderes Trommellager (Luftkanal) abmontieren,
hinteres Trommellager ausrasten und dann Trommel ausbauen,
Gebläseabdeckung abhebeln (Clips nicht abbrechen),
vorderes Lüfterrad abmontieren (evtl. geht der kleine Treibriemen auch
so drüber zu ziehen). Wenn Du bis hier gekommen bist, kann dich wirklich
nichts (mehr) erschüttern: Glückwunsch für den Wiederzusammenbau.

Freundliche Grüße,
der Gilb ...
2 - Laugenpumpe tauschen -- Waschtrockner Miele W1730 Home Care
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Laugenpumpe tauschen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1730 Home Care
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

die Laugenpumpe streikt.
Für die Pumpe habe ich eine Anleitung.
Nur wie komme ich an die Pumpe ran.
Im Froum habe ich folgendes gefunden:

Paßt das und gibt es eine Zeichnung dafür ?
Meine Maschine entspricht in etwa dieser hier:
http://www.miele.de/de/haushalt/produkte/1141_22273.htm

"
Noch ein Nachtrag:
So wird die neue Baureihe (großer Türzierring, leicht gewölbte / bombierte Vorderfront) geöffnet:

Deckel abbauen: Seitlichen Abdeckkappen (Stopfen) vom Deckel abnehmen.
Spannklauen lösen: Linsenschrauben maximal fünf Umdrehungen herausdrehen und Linsenschrauben hineindrücken.
Hinweis:
Linsenschrauben nicht vollständig herausdrehen.
Deckel vorne anheben, nach hinten aus der Halterung schieben und abnehmen.

Vorderwand abbauen:
Deckel abbauen, siehe Deckel abbauen.
Elektronik-Wahl (EW) ausbauen, ...








3 - Waschmaschine Miele W763 -- Waschmaschine Miele W763
Hallo Hologram,

die Miele Waschmaschine W 763 hat (leider) noch den großen Doppelmotor.
Diesen kann man jedoch schon von vorne, nach Aufklappen der Vorderfront,
erreichen und von dort aus komplett ausbauen. Musst nur schauen, dass der
Treibriemen nicht vom Riemenrad an der Trommel abfällt, dann musst Du nämlich
doch von oben heran. (Maschinendeckel muss dann ab.)
Wenn die Vorderwand aufgeklappt ist ( https://forum.electronicwerkstatt.d......html )
kannst Du links hinten die Schraube (SW 13 oder 17) an der Spannlasche
des Motors entfernen, dann den Motor dort etwas anheben und den Riemen vom
Motorritzel abwerfen (hoffentlich hast Du nicht Hände wie Bratpfannen und/oder
zu dicke Arme).
Dann den Motorstecker (seitlich rechts am Motor) abziehen und die beiden
Muttern der rechten Motorhalteschrauben, die in den Botichlaschen stecken) entfernen.
Den Motor nun mit einer Hand abstützen und mit der anderen Hand die Schrauben
aus den Bottichlaschen drücken. Damit Du dir die Hand nicht quetscht, kannst
Du auch etwas unter den Motor lege...
4 - Geschirrspüler Miele G 658 SCVI -- Geschirrspüler Miele G 658 SCVI
Hallo Gonzo,

die Miele Spülmaschine G 658 SCVi hat sehr wohl ein Umlaufventil, welches aktiviert wird, wenn nur im Oberkorb gespült werden soll.
Dazu ist ja auch eine Taste auf der Schalterblende vorhanden.
Die Funktion nennt sich TopSolo oder oben spülen.
Du musst die Maschine trockenlegen (Spülraum und Salzbehälter des Enthärters leersaugen) und
dann ausbauen und auf die rechte Seite oder Rückwand legen (Schläuche dabei nicht beschädigen).
Das Umlaufventil (Top-Solo-Ventil) sitzt an einem Druckstutzen der Umwälzpumpe und lässt sich, nach Abnahme der Bodenwanne der Maschine, leicht erreichen und öffnen.
Darin sitzt eine Kugel und ein Ventilstößel, der leicht beweglich sein muß.
Wenn Du die Top-Solo-Funktion nicht brauchst (wußtest ja gar nicht, dass sie da ist), kannst Du die Kugel einfach entfernen und schon ist Ruhe im Karton und der untere Sprüharm wird wieder drehen.
Ansonsten eben alles schön sauber machen.

Berichtest Du uns, ob Du es hinbekommen hast?

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
5 - Wäschetrockner Miele De Luxe T 351 -- Wäschetrockner Miele De Luxe T 351
Hallo Hassard,

willkommen im Forum.

Dieser Abluft-Wäschetrockner wurde zwischen 1978 und 1983 von Miele gebaut und hat eine sogenannte Hybrid-Steuerung, bestehend aus Sensor-Eingabe-Elektronik und mechanischem Programmschaltwerk (PGS).
Es gibt nur noch wenig Service-Infos und nur recht teure Ersatzteile für die Steuerung.

Drei mögliche Defekte kommen mir jedoch in den Sinn:

1.) Hauptschalter Ein/Aus in der Schalterblende.
2.) Türkontakt im Türverschluss.
3.) Sperr-Relais (Überfahrrelais) oben rechts an der Seitenwand.

zu 1.): Bei diesem Trockner läßt sich die Vorderwand nicht aufklappen.
Du musst vorne, unterhalb der Schalterblende, 3 weiße Kunststoffknöpfe eindrücken, dann kannst du die Blende nach oben wegklappen und abnehmen.
Nun siehst du die Befestigung (Trägerblech) des Hauptschalters.
Mache das Gerät spannungsfrei (Netzstecker ziehen) bevor du weiter vordringst!!!
Am PGS klemmt auch ein Schaltplan. (Gib uns bitte seine Nr. durch.)

zu 2.): Der Türverschluß ist mit 2 Schrauben befestigt und kann, nach Entfernen dieser Schrauben, nach oben (vorsichtig am Bowdenzug ziehen) heraus gefriemelt werden.
Evtl. musst du erst das PGS ausbauen.
Am Türverschluß sind mehrere Microscha...
6 - 2006 Miele WA und TR (Schwenk) front öffnen/abnehmen -- 2006 Miele WA und TR (Schwenk) front öffnen/abnehmen
Hier nun eine Anleitung zum Öffnen / Entfernen der Vorderwand / Frontverkleidung
diverser Miele Waschmaschinen ab etwa 1999.
Die Gerätetypen beginnen mit W 3xx, W 8xx, W 9xx, W 2xxx, W 3xxx, W 4xx, W 5xx.
Teilweise wiederholen sich hier Typenbezeichnungen aus den 60er bis 80er-Jahren,
was die Zuordnung nicht gerade erleichtert.
Neuere Typenbezeichungen bestehen aus einer 4-stelligen Zahl hinter dem "W ".

Die Gehäuse dieser WaMa's sind in Ständerbauweise konstruiert und
haben nicht mehr diese aufschwenkbare Vorderfront.
Nach Demontage der Vorderwand lassen sich hier aber auch die
Seitenwände entfernen.

So wirds gemacht:

Vorderwand abbauen:
(Ich gebe hier noch ein Mal den eindringlichen Hinweis, das Gerät vor Eingriffen spannungsfrei zu machen.)
Zuerst die Sockelblende (2 Schrauben Torx20 hinter den Blindstopfen
(bei neueren Modellen sind die Sockelblenden ohne Schrauben, nur gesteckt)) entfernen,
dann Tür öffnen, Spannring der Türdichtung entfernen (mit Schlitzschraubendreher heraushebeln),
Dichtring ausknöpfen und nach hinten in die Trommel drücken.
Sechskantschraube (SW10) unterhalb Türdichtung herausdrehen.
Tür schließen.
Die beid...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Schalterblende Miele Ausbauen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Miele Ausbauen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183938301   Heute : 1688    Gestern : 8787    Online : 203        9.5.2025    7:18
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0534508228302