Gefunden für rufader wechselspannung - Zum Elektronik Forum





1 - Einbau eines SIEDLE ZER 611 in ein SIEDLE HT611 -- Einbau eines SIEDLE ZER 611 in ein SIEDLE HT611
Hi,

zu Deiner Frage:
"Aber was bitte ist eine 6+N Technik, und wie finde ich heraus ob ich diese Technik installiert habe??"

Ganz einfach. Bei den früheren Sprechanlagen hatte jede Funktion eine Ader.
Sprechadern waren die Klemmen 9,11,12,+
Wechselspannung b,c
Rufdraht 7
TÖ-Draht I
Das nennt man 6+n (6 Stammadern + Rufader)

Wenn Du eine soclhe Anlage hast, dann kannst Du beruhigt nach dem oben genannten Schaltplan das ZER einbauen.

Das erwähnte ZHT 622 war eine Zusatzplatine die man für adersparende Anlagen benötigte. D.h. mit einem speziellen
Türlautsprecher und einem Netzgerät NG 522 konnte man das HT 611 mit wenigen Adern betreiben. Dann hatte man am Telefon nur 2-3 Adern. Aber diese Platine wird auch nicht mehr hergestellt.

Vergleiche Deine Anlage mit dem Schaltplan, dann bist Du
sicher.

Viel Spaß

CU



...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Rufader Wechselspannung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Wechselspannung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183941015   Heute : 4414    Gestern : 8787    Online : 420        9.5.2025    14:41
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0278511047363