Gefunden für rft 174 daten - Zum Elektronik Forum





1 - DDR oszilloskop RFT EO 174/A horizontale Ablenkung problem -- DDR oszilloskop RFT EO 174/A horizontale Ablenkung problem




Ersatzteile bestellen
  DDR oszilloskop RFT EO 174/A horizontale Ablenkung problem

Grüße an alle,
Das Problem ist die horizontale Ausdehnung, die
verkürzt nach etwa zehn Minuten, es gibt nur noch einen Punkt rechts...
Wenn ich vom Bildschirm aus auf den T608-Verteiler schaue, sehe ich eine
schönes Rechtecksignal, nach zehn Minuten ist dieses Signal immer noch
auf dem Krümmer vorhanden, aber nicht mehr auf der T616-Basis, ich habe bereits gewechselt
diese beiden Transistoren (die sich auf einem Transistor in gutem Zustand zu befinden scheint
Transistoren) durch andere, die mehr oder weniger die gleichen Eigenschaften haben,
Ich kann kein Äquivalent finden, aber das ändert nichts, ich habe mich auch geändert...
C605 und C603 ohne Erfolg,
Wenn ich die Widerstände um T616 und T617 messe, ist alles gut, was
Ich fand heraus, dass die Spannung zwischen dem Emitter-Kollektor dieser beiden
Transistoren auf den Kollektoren negativ werden, wenn das Phänomen der
erscheint, bemerkt man auf den horizontalen Platten gut das Signal, das schmilzt
als es allmählich verschwand, denke ich an einen Widerstand, der
Wertänderungen, sobald ein Strom durch ihn fließt, muss ich
erneut überprüfen, aber es ist nicht einfach, die Komponenten zu identifizieren ...
2 - SONS RFT Ozilloskop -- SONS RFT Ozilloskop
Geräteart : Sonstige
Hersteller : RFT
Gerätetyp : Ozilloskop
Chassis : EO 174 B , 20 MHZ
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi
Suche fehler bei meinen Ozilloskop .Habe versehentlich bei Netzbetrieb den Schalter für Batteriebetrieb gedrückt.
Netzteil ist nun kaputt .
Im Batterie Schaltteil (Ozilloskop mit externen 12 Volt betrieben )sind spannugnen forhanden zirka 16 volt am primärTransistor der zur Trafospule geht,andere ende der spule hat komischer weise auch so ungefähr 16 Volt ,aber auch plus ,deswegen kommt warscheinlich auch sekundär nichts an .Bei dem Netzteil handelt es sich um ein Schaltnetzteil betrieben mit den (TV,SN Controller )IC = B 260 D von RFT baugleich mit dem TDA 1060 (oder auch kompatibel mit NE 5560,SE 5560)
Spannung vorhanden am IC zirka 1,5 Volt.


Ansonsten war im 220 Volt Schaltteil die SZX 600/22 und ein
Wiederstand weggeglüht.Im 220 V Schaltteil ist nur die 300 Volt gleichspannung zu messen bei Netzbetrieb der IC (extra B 260 D für Netzbetrieb)in diesem bereich bekommt keine Spannungen ,trotz ordnungsgmäzen auswechseln des Wiederstands und der 22 Volt Z-Diode (SZX 600/22 ersetzt durch zwei seriell geschaltete 11 Volt Z...








3 - Schaltplan MCM1705 CGH76*9 Siemens Nixdorf -- Schaltplan MCM1705 CGH76*9 Siemens Nixdorf
Hi

Suche Schaltplan für

Geräteart : Monitor
Hersteller : Siemens Nixdorf
Gerätetyp : MCM 1705
Chassis : Hitachi Model No. CGH76*9
FCC ID : a3lcgh760



(Fehler : Gerät schaltet beim einschalten auf volle Helligkeit)









PS: Habe schaltplan von RFT Ozilloskop EO 174 B 20MHZ
(Suche bei diesem gerät übrigens auch noch den fehler ,
Netzschalter+Batterischalter zusammen betätigt
->Netzteil Kaputt )
...
4 - Suche Bedienungsanleitung für Oszi -- Suche Bedienungsanleitung für Oszi
Hallo,

es handelt sich um ein Einstrahl-Oszilloskop mit der Typenkennzeichnung EO 174 A, daß vermutlich in
Karl-Marx-Stadt gefertigt wurde. Auf meinem steht die Marke SERUTE, auf diesem RFT, scheinen aber völlig baugleich zu sein.
Zu DDR-Zeiten war das wohl ein sehr gebräuchliches Gerät.
Ich hab´s billig, aber so wie´s aussieht völlig funktionstüchtig, bei eBay erstanden; leider ohne Anleitung.
Da ich keine Erfahrung im Umgang mit Oszi´s hab, würde mir die Bedienungsanleitung sehr weiterhelfen.



Wenn also jemand die BA hat, oder weiß wo ich die bekommen kann (möglichst ohne dafür ordentlich blechen zu müssen), würde es mich freuen, wenn ich bescheid kriegen würde.

Danke!

MfG hannoban

Uploaded Image: EO_174_A.jpg

_________________
--------------------------------------
C:>cd life
C:life>matrix.exe

Failure 23 -> reality.sys corrupted

Reboot universe? (y/n) y
Resetting universe! Please wait ......

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hannoban am 29 Apr 2003  9:44 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Admin am  2 Mai 2003 19:56 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Rft 174 Daten eine Antwort
Im transitornet gefunden: Rft 174 Daten


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185289069   Heute : 11415    Gestern : 13943    Online : 696        27.8.2025    14:50
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0130050182343