Gefunden für reinigungsmittel 20 platine - Zum Elektronik Forum





1 - Überschäumung -- Waschmaschine Samsung WW8ET534AAT/S2




Ersatzteile bestellen
  Lösung: Waschmittel zu dünnflüssig.

Überprüfung:
Ich überprüfte und reinigte die Kammer vor einen Waschgang. Deaktivierte dann die Dosierautomatik. Während der Waschgang lief, stoppte ich die WaMa und fand neues flüssiges Waschmittel am Ausgang der Dosierkammer.

Weshalb ich mir sicher bin:
Das Problem begann circa 1 Monat nach dem Wechsel zu diesem Waschmittel. Da zudem alle dazugehörigen WaMa-Teile ausgetauscht wurden und das Problem weiterhin besteht, es bei dem alten Waschmittel jedoch nicht vorkam, bin ich mir nun sicher, das es daran liegt.

Hier noch die Dosieranweisung des Waschmittels:
(weich <8,4 °dH) -> leicht 40 ml; normal 45 ml; stark 60 ml(mittel 8,4-14 °dH) -> leicht 50 ml; normal 60 ml; stark 75 ml(hart >14...
2 - Vertikale Linien nach Reinigu -- LCD Samsung UE55F8090
Da ist Reiniger ins Display gelaufen und hat das Display beschädigt.
Glückwunsch, deine Frau hat sich zum Kauf eines neuen Fernsehers und der Zukunftigen Beachtung der Anleitung entschieden.

Sprühen sie keinesfalls Reinigungsmittel, Alkohol... findet man i.d.r. unter dem Punkt Reinigung...

Oder hier:

Zitat : Einige empfehlen Fensterreiniger. Auch den könnt ihr für die Reinigung verwenden, aber nur in geringen Mengen, da auch er sonst das Panel angreift. Fensterreiniger solltet ihr ausschließlich auf das Tuch auftragen und dann mit dem Tuch den Bildschirm reinigen. Niemals den Fensterreiniger direkt auf das Display sprühen! Bitte achtet auch hier darauf, dass keine Säuren oder Alkohol enthalten sind.
https://trendblog.euronics.de/tv-st.....2939/

Das v...








3 - Absaugung geht nicht und E 15 -- Geschirrspüler Bosch SMI69M 15EU

Zitat :

Da waren so große Fettablagerungen dass kaum noch was an Flüssigkeiten durch konnte. Alter Schwede hat das gestunken.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Veritas1389 am 20 Nov 2019 13:26 ]


Das kommt davon wenn man über Jahre hinweg zu wenig mit heißem Wasser nachspülen oder Kaffee Reste mit Milch hinein kippt ohne gelegentlich mit heißem Wasser nach zu spülen oder generell zu wenig Seife Spüli Reinigungsmittel nimmt welches die bitte mit dem Wasser emulgiert verbindet und Ab führt ...
4 - FI-Schutzschalter spricht an -- Geschirrspüler Miele G 670SC
Danke driver_2 für deine Stellungnahme.

Ehrlich gesagt, haben wir in den letzten 20 Jahren die Maschine nie gereinigt
Wir haben nie Geschirr mit starker Verschmutzung direkt in die Maschine getan...aber Zeit hinterlässt halt doch seine Spuren.

Hast du Erfahrung welches Reinigungsmittel sich sehr gut bewährt hat?

Noch einen schönen Abend ...
5 - Klarspüleranzeige defekt ? -- Geschirrspüler Miele G 646

Zitat :
maksimilian hat am 20 Jul 2018 11:07 geschrieben :
Hallo driver_2, was heißt "Salzbehälter zu" ? Der Behälter ist mit dem intakten Schraubdeckel fest verschlossen.

Noch einige Hinweise:
Das Reinigungsmittel (Somat Classic Pulver) wurde nich gewechselt.
Die mangelhafte Reinigung ist nicht massiv. Sie zeigt sich nur an einzelnen Teilen wie z.B. mit dünnem weißen unregelmäßigen Belag versehenes Glas oder ein mit Belag versehenes Messer. Diesen Effekt gab es vorher noch nicht. Er ist verbunden mit dem sich bildenden Bodenbelag.

Algemein gefragt: Kann man die Anzeigen (Salz, Klarspüler) unabhängig vom Füllungszustand testen ?


Salzbehälter zu, heißt zu. War diese Woche bei einem Kunden, hat sich über Rost beklagt im 3j alten Miele Spüler, hatte aber den Deckel nicht fest verschlossen. Und nu ?

Bitte die Pflichtfelder erstmal korrekt ausfüllen, es gibt 3 verschiedene programmablauftechnische Varianten des G...
6 - Fehlercode Er:4 -- Geschirrspüler Beko DSN 6634 FX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode Er:4
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DSN 6634 FX
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Nach zeitintensiven Recherchen im Netz und erfolglosen Selbstversuchen den Geschirrspüler zu reparieren, versuche ich noch einen letzten Versuch hier im Forum, um die Maschine vor der Schrottpresse zu retten.

Wie oben bereits erwähnt handelt es sich um einen Beko Geschirrspüler vom Typ DSN 6634 Fx. Knapp über 2 Jahre alt hat es der Hersteller geschafft die Maschine über den Garantiezeitraum zu bekommen. Wie gerne erinnere ich mich an die alten Elektrogeräte von Gestern, die noch 15 bis 20 Jahre hielten oder habe ich hier halt einfach zu billig gekauft. Beko kommt mir deshalb sicher nicht mehr ins Haus.

Aber nun zum Problem des Spülers. Aktuell zeigt mir der Spüler auf dem Display "Er:4" an. Allerdings konnte ich dies erst in Erfahrung bringen, nachdem ich die Tastenkombination "Zeitvorwahl" und die "Ein/Aus" Taste gleichzeitig drückte. Vielleicht hilft dies dem ein oder anderen. Hier können verschiedene Fehlercodes angezeigt werden.
In Bezug auf den Geschirrspüler wurde ich mit diesem Fehlercode nicht fündig. Von Beko gibt es denselb...
7 - Ablaufpumpe Salzkruste -- Geschirrspüler   Siemens    Teilintegriert
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ablaufpumpe Salzkruste
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN55M539EU
S - Nummer : SN55M539EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
meine Frau hat versucht, die Spülmaschine zu reparieren / reinigen ....
Da das Wasser nicht abgelaufen ist, hat sie zunächst das unterer Ablauffach gereinigt, und am Ende Abflussreiniger reingekippt.
Der Reiniger hat wohl mit Salz, anderem Reinigungsmittel oder so reagiert und eine wirklich sehr harte "Salzkruste" gebildet!

Folge ist nun, das in dem rundlichen "Auffangfach" unten in der Spülmaschine bei der Ablaufpumpe sich diese Kruste festgesetzt hat, welche auch zur hälfte das Flügelrad der Ablaufpumpe (bomben) fest blockiert.

Frage ist, lohnt sich ein Versuch der Reparatur?
Wie ich das sehe, muss ja neben der Pumpe auch das (rundliche) graue Kunststoffteil (mit der Öffnung zur Pumpe) ausgetauscht werden (wg. Salzkruste).
Gibt es so ein Teil überhaupt einzeln? Die Pumpe habe ich gefunden...

Oder kann der Abflussreiniger noch mehr dort unten zerstört haben?

Danke für eure Tipps :-/

[ Diese Nachri...
8 - Verschmutzung -- Waschmaschine   Miele    W527
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Verschmutzung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W527
S - Nummer : W527
Typenschild Zeile 1 : 00/68108644
Typenschild Zeile 2 : HW07-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebes Forum,

ich habe vor meine WaMa zu reinigen, da Wasser aus der Schublade läuft und die Maschine stinkt. Dazu will ich das notwenige Material besorgen.
Ich habe mich hier im Forum durchgelesen und bin irritiert wegen einem Entkalker.
Ich werde die Schläuche alle reinigen müssen und deswegen wollte ich von euch einen Tip welches Reinigungsmittel ich nehmen soll. Ich habe hier von einem Breitspektrumentkalker gelesen. Aber leider finde ich bei Ebay nix passendes. Wenn ihr also nen Tip hab bitte her damit.
LG und Danke derweil

Tom

EDIT: Gerätetyp nachgetragen, war: "Waschmaschine"


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  8 Mär 2015 20:44 ]...
9 - start/ende blinkt -- Geschirrspüler Miele g646 SCI Plus
Update:

Habe vergangenes WE einen Messtag eingelegt:

NTC* 75°C 2,22 kOhm
* 72°C 2,46 kOhm
* 70°C 2,62 kOhm
* 66°C 2,98 kOhm
* 60°C 3,62 kOhm
* 56°C 4,31 kOhm
* 55°C 4,46 kOhm
* 54°C 4,62 kOhm
* 50°C 5,31 kOhm
* 48°C 5,40 kOhm
* 40°C 7,52 kOhm
* 30°C 9,84 kOhm
* 20°C 14,45 kOhm
Heizstab bei Zimmertemperatur (ca. 22°C) 19 kOhm
Klixons beide 0,00 kOhm

Programm Universal 55°C
Reinigen:
mittlere Wassertemperatur umlauf ~50°C
Heizstab im Heizbetrieb oben ~53°C
Heizstab mitte im Bereich Klixons ~ 66°C

Klarspülen:
mittlere Wassertemperatur umlauf ~61,5°C
Heizstab im Heizbetrieb oben ~61,5°C
Heizstab mitte im Bereich Klixons ~82°C

Weitere Messungen nach erfolgreichem Programmdurchlauf, da ich im Bereich des Turbolüfters ein ungewöhnliches Schaltgeräusch vernommen habe.
-Spule Turbolüfter im Ruhezustand 0,33 kOhm
-Temperaturfühler Turbolüfterklappe Bimetall schwer zu messen)
-Magnetschalter Reinigungsmittel im Ruhezustand 1,72 kOhm
-Magnetschalter Klarspüler im Ruhezust...
10 - Umluft heizt nicht mehr -- Backofen   Juno    JEH 4500E
Geräteart : Backofen
Defekt : Umluft heizt nicht mehr
Hersteller : Juno
Gerätetyp : JEH 4500E
S - Nummer : 10828118
Typenschild Zeile 1 : PNC940318032
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

tolles Forum hier. Hab es schonmal genutzt als Mitleser als meine Spülmaschine gehangen hatte (Magnetventil).

Nun macht mein Herd Mucken. Wir haben den Sonntagsbraten drin gemacht und alles war gut. Leider hat der eine ziemliche Sauerei gemacht und so hat meine Frau ihn gestern sauber gemacht.

Nun wollte ich gestern abend ihn anmachen und dem Restdreck und Reinigungsmittel wegbrennen, bevor wir das Abendessen backen wollten. Also auf Umluft geschaltet und nach so 10Min. standen wir plötzlich im dunkeln. Der Stockwerk-FI hatte ausgelöst.

Nachdem ich den Herd ausgemacht hatte und den FI wieder reingedrückt hatte, schaltete ich den Herd wieder ein. Um 2Min. wieder im Dunkeln zu stehen.

Ich habe dann die Temperatur reduziert und der FI blieb drin. Kam mir schon etwas spanisch vor. Jedenfalls hab ich dann unser Essen reingestellt. Ich wunderte mich dann aber nach 20Min, warum unser Essen noch immer roh war
11 - Geschirrspüler Bosch S9GT1B -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9GT1B
S - Nummer : SGU46A85/42
FD - Nummer : 8303
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe mit der genannten Spülmaschine das Problem das diese nicht mehr richtig spült. Es bleibt immer Schmutz kleben. Sowohl an Besteck, Tellern und gerade in Gläsern. Die Hälfte kommt dreckiger raus als man es rein getan hat.
Ich habe schon sämtliche Reinigungsmittel probiert. Ich habe die Maschine auch leer mit einem speziellen Reinigungsmittel spülen lassen. Filter und die "Propeller" habe ich gereinigt. Das Wasser wird nach ca. 20 Minuten auch heiß so das der Heizstab auch ausgeschlossen werden kann. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Vielleicht hat noch jemand ein Tipp !?

Gruß und Danke ...
12 - Geschirrspüler Bosch S9GT1B -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9GT1B
S - Nummer : SGU46A85/42
FD - Nummer : 8303
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe mit der genannten Spülmaschine das Problem das diese nicht mehr richtig spült. Es bleibt immer Schmutz kleben. Sowohl an Besteck, Tellern und gerade in Gläsern. Die Hälfte kommt dreckiger raus als man es rein getan hat.
Ich habe schon sämtliche Reinigungsmittel probiert. Ich habe die Maschine auch leer mit einem speziellen Reinigungsmittel spülen lassen. Filter und die "Propeller" habe ich gereinigt. Das Wasser wird nach ca. 20 Minuten auch heiß so das der Heizstab auch ausgeschlossen werden kann. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Vielleicht hat noch jemand ein Tipp !?

Gruß und Danke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Knaller am  6 Okt 2007 13:22 ]...
13 - kontakt 40/60/WL ? was fuer was? -- kontakt 40/60/WL ? was fuer was?
CRC Industries hat Kontaktchemie vor ca. 20 Jahren geschluckt. Auf den Dosen steht aber immer noch Kontaktchenie drauf weil die Produkte in Europa einen guten Namen haben bzw. es sowieso die gleichen Produkte geblieben sind. CRC wird sowieso erst seit wenigen Jahren auf den Dosen erwähnt.

Das mit dem lüften sollte klar sein, insbesondere bei Plastik, WL und LR. Steht ja auch auf den Dosen drauf.
Vor allem Plastik stinkt extrem. Wir haben bei uns in der Firma extra einen Abzug unter den wir die Geräte stellen wenn wir mit Plastikspray arbeiten. Zuhause arbeite ich damit entweder bei offenem Fenster oder draussen.

Es gibt aber noch andere Firmen die diverse Sprays herstellen auf Anhieb fällt mir da noch Servisol, Weicon und Teslanol ein, teilweise auch billiger als die von Kontaktchemie mit ähnlichen Ergebnissen.
Was z.B. Reinigungsmittel für Gehäuse bzw. Bildschirme angeht reinigt der Multischaum von Weicon IMHO besser als Screen von Kontaktchemie.
Auch gut und um einiges preiswerter ist der Glasflächenreiniger von Becher (Gastronomiebedarf, Metro). Der löst z.B. Nikotin extrem gut, riecht aber etwas nach Ammoniak.
Lohnt sich also manchmal in andere Bereiche zu schauen. Und Nikotinverseuchte Geräte kennt wohl jeder aus der Praxis.

Die Fin...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Reinigungsmittel 20 Platine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Reinigungsmittel Platine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185990086   Heute : 9931    Gestern : 19601    Online : 179        24.10.2025    19:14
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0220930576324