Gefunden für reihenfolge anschlusskabel neff - Zum Elektronik Forum





1 - Backofen heizt nicht -- Herd Siemens HE23AB.20




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
driver_2 hat am 10 Apr 2022 18:19 geschrieben :
Schau auf Deinen Aufzeichnungen nach, die Du vor dem Abstecken der Kabel gemacht hast.





Du hast natürlich recht. Da habe ich aber einen Fehler begangen und mir nur die Farben in der Reihenfolge notiert. Es gibt aber mehrere beige Kabel. Das war sicher nicht profihaft, ich weiß.

Darüber hinaus habe ich nun die einzelnen Anschlusskabel zur Heizspirale überprüft und festgestellt, dass sie keinen Strom führen (eingeschaltet, FI und Sicherung im Haus drin). Gibt es noch eine zusätzliche interne Sicherung im Backherd, die ich überprüfen könnte? ...
2 - Erstellung eines Antennenkabel Unitymedia Anschluss -- Erstellung eines Antennenkabel Unitymedia Anschluss
Hallo Leute, mein Schwager zieht mit seiner Frau um und hat mich gebeten, mich um die Verkabelung der Unitymedia Geräte zu kümmern, da ich nicht stückeln möchte habe ich mich schon etwas "umgeschaut" das Originalanschlusskabel scheint wohl so auszusehen
Ich habe auch schon Meterware des Kabels gefunden
klick
Nun brauche ich noch Stecker
F-Steckerund einen Winkeladapter doch einen IECM Stecker finde ich nicht.
Dann brauche ich noch einen








3 - Monitor schwarz/ Vga belegung -- LCD TFT   Benq    LCD TFT/LED TFT
1)
Zitat : Kann es sein das der Anschalterstromkreis für eine Dauerstrom nicht ausgelegt ist? Weil man den normalerweise ja auch nur kurz drückt. Da gibt es keinen "Anschalterstromkreis". Die Tasten werden einfach an Eingänge eines Microcontrollers geführt, und der entscheidet dann, wie es weiter geht.
Du darfst aber getrost davon ausgehen, dass eine Bedienung in der Form wie du sie handhabst nicht unbedingt vorgesehen ist.
Bestenfalls funktioniert es so, wie du willst. Wahrscheinlich aber wird der Tastendruck ignoriert und das Gerät startet in dem Betriebszustand, den es beim Abschalten der Netzspannung hatte. Schlimmstenfalls aktivierst du eine selbst im Serviceheft nicht dokumentierte Sonderfunktion, die nur bei der HErstellung benötigt wird, und aus der du mit deinen Mitteln nicht mehr herasu kommst.

Bau die Sache wieder in den Originalzustand zurück und überbrücke die Taster zum Starten kurzzeitig mit einem Reed-Relais. Und das auch erst dann...
4 - Subwoofer rauscht -- HiFi Verstärker Teufel Concept E Magnum
Für Alle, die ebenfalls an dem o.g. Subwoofer rumreparieren müssen.

Folgende verschiedene Anmerkungen habe ich dazu:

1.)
Die Bezeichnung der Bauteile in dem Schaltplan für die Stromversorgung des Bassverstärkers und der Anschlussplatine stimmte nicht mit meiner Platine überein (SUB100C 026147584 Vers. 1.0). Die angegebenen Spannungen kann ich in Etwa bestätigen.

2.)
Die ca. 83V~ an dem einen großen Kondensator (6800µF) habe ich auch gemessen.

3.)
Das 6-polige Anschlusskabel zur SUB100C hat folgende Belegung:

Adernfarbe angefangen bei den großen Kondis:
sw - br - rt - or - ge - gn

In gleicher Reihenfolge die Funktion, soweit bekannt:
Subwoofer Eingang (Bass) - 0V - +15V= (vom L7815) - 0V - +14,2V= - AutoON/OFF (ON=8,2V=; OFF=3,5V=)

Ich konnte erfolgreich nachweisen, dass meine Endstufe okay ist, indem ich ebenfalls den Subwooferausgang meines PC´s mit dem Subwoofer Eingang (Bass) und 0V verbunden habe. Den schwarzen und braunen Draht habe ich zuvor aus dem Steckerschuh genommen. Den Stecker muss man mit den restlichen 4 Adern wieder draufstecken, da sonst die Endstufe ausgeschaltet bleibt (Auto-OFF). Der Schalter dafür befindet sich ja auf der Anschlussplatine.

Warum auch immer, geht mein B...
5 - Umwälzpumpe brummt -- Geschirrspüler Imperial GSVI 8264
Da ich nun seit 2 Wochen keine Antwort erhalten habe,habe ich die Maschine selbst auseinandergenommen.Maschine rausgezogen und hingestellt.Dann wurden 4 Schrauben, von vorn links u. rechts durch die Dichtung, herausgedreht und beide Seitenbleche entfernt.Auf der rechten Seite unter der Umwälzpumpe stand etwas Wasser.3 Anschlusskabel von der U-Pumpe abgezogen 2 Gummiaufhänger ausgehakt u. jetzt konnte man die Pumpe von den Anschlussschläuchen abziehen, geht etwas schwer, weil das Gummi klebt.Festgestellt, das die Pumpe nicht durch die seitliche Öffnung passt, deshalb muss der Boden auf der rechten Seite mit 2 Schrauben gelöst und vorsichtig herunter gezogen werden, dazu legt man die Maschine auf die linke Seite,vorsicht es läuft etwas Wasser aus.Jetzt konnte ich die Pumpe entnehmen.
Schadensfeststellung:Pumpenrad hatte sich auf der Welle gelöst(deshalb noch beweglich)aber der Motor saß fest. Biem auseinanderbauen (Bajonettverschluß) stellte ich fest, das die Dichtung zum Motor defekt war und dadurch Wasser ins Lager gekommen und dieses festsaß.
Was jetzt? Nach Anruf beim Miele Kundendienst(Miele hat teilweise den Kundendienst von Imperial übernommen) musste ich feststellen das in meiner Maschine Bosch/Siemens Teile verbaut waren.Bei Bosch konnte ich einen Dichtsatz für die...
6 - Müter BMR Universaladapter für alle Röhren selbst gemacht. -- Müter BMR Universaladapter für alle Röhren selbst gemacht.
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Alle
Gerätetyp : Alle
Chassis : Alle
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Wollt ihr immer und jederzeit den passenden Adapter für euren Müter BMR zur Hand haben, auch bei neuen Röhren?
Na dann baut euch doch selber einen voll funktionsfähigen Universaladapter für alle Müter Bildröhren- Mess- und Regeneriergeräte die über die normale Adapter Anschlussbuchse verfügen.
Anhand der unten aufgeführten Liste macht ihr euch damit den benötigten Adapter innerhalb einer Minute selbst und habt keine Wartezeit bzw. Kosten für einen neuen Adapter.
Was ihr dafür benötigt ist ein Anschlusskabel von einem alten, nicht mehr benötigten Adapter. Am besten eignet sich dafür der alte Adapter 801 der für SW Bildröhren gedacht ist und den man in den meisten Fällen ohnehin nicht mehr benötigt.
Über die Jahre hinweg hat Herr Müter ja viele verschiedene Modelle auf den Markt gebracht, aber eines ist immer gleich geblieben, alle Steckerbelegungen und Farben der jeweiligen Kabel haben sich in der gesamten Zeit nie geändert, deshalb passt die hier erklärte Selbstbauanleitung auch für alle bekannten BMR´s mit 12poliger Anschlussbuchse!

Dieser Text enthält sowohl den Selbstbauhin...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Reihenfolge Anschlusskabel Neff eine Antwort
Im transitornet gefunden: Reihenfolge Anschlusskabel Neff


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294471   Heute : 16818    Gestern : 13943    Online : 316        27.8.2025    22:33
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0299100875854