Gefunden für prinzipschaltbild trafo stufenschalter - Zum Elektronik Forum





1 - Trenntrafo/Stelltrafo bzw. Steckverbinder und IT-Netz -- Trenntrafo/Stelltrafo bzw. Steckverbinder und IT-Netz




Ersatzteile bestellen
  Moin moin, ich hätte da drei Fragen zu Trenntrafo/IT-Netz:

1) Spricht was dagegen von Hirschmann die ST-Serie-Steckverbinder "STAKEI 200" und "STAS 200" zur Verbindung eines Spar-Regeltrafos mit einem Trenntrafo zu nehmen?
Oder gibt es bessere Alternativen? Meine Anforderungen wären bis 10 A/250 VAC, verriegelbar, nicht zu groß und bezahlbar. Auch sollen es keine 0815-Stecker sein.
Meine Motivation ist, dass ein Laie nicht "ausversehen" den Spartrafo durch einfaches umstecken ans 230V-TN-Netz hängen kann.

2) Wie schaut es mit einem Netzfilter im IT-Netz (z.b. zwischen Trenn- und Stelltrafo) aus? Schadet das wegen den Y-Kondensatoren mehr als es hilft?

Offtopic :Hab für den Funktionstest und ersten Versuche den Spar-Stelltrafo in ein altes Mikrowellengehäuse reingesetzt. Passt halbwegs und kommt mit Sanftanlauf-Platine. Würde diese auch in dem neuen Gehäuse (s.u.) nutzen. Auf der Platine befindet sich nun auch ein L-N-PE-Netzfilter. Könnte die Y-Kondensatoren auch auslöten oder den PE einfach nicht an den Filter anschließen.
2 - Geht nicht mehr an -- LCD   Phillips    42pfl7603d/12

Zitat : Name Bei Ersatzteilhändlern wohl am ehesten unter "Keramischer Scheibenkondensator" evtl. auch mit Zusatz "Hochvolt" zu finden.

Zitat : Bezeichnung
Während C327 die Positionsnummer laut Bestückungsaufdruck ist, ergeben sich die elektrischen Werte aus dem Aufdruck des Bauteils. Bei Brandopfern muss man dann das Schaltbild zu Rate ziehen, das mir aber leider im Augeblick nicht vorliegt.
Du sollest versuchen mit Lupe und gutem Licht die Bezeichung des Bauteils so gut als möglich abzulesen.
Anhaltspunkte bieten auch die daneben befindlichen bauähnlichen und wahrscheinlich funktionsgleichen Kerkos C329,330,333. Sie sollten ident...








3 - Suche Traffo, Hilfe .!? -- Suche Traffo, Hilfe .!?
Das heißt,das das Ding 28V zwischen je einem Wicklungsanfang und CT hat.
(Datenblatt weiter unten ist das Prinzipschaltbild)
und das heißt weiter,das du als Ersatz einen brauchst,der 2x28V Ausgang hat.
Aber was für ne Sicherung fliegt?
Primär oder Sekundär?
Wenn es Sekundär ist,ist der Trafo höchstwahrscheinlich in Ordnung,und was anderes da drin hat ne Macke.
(was ich stark vermute) ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Prinzipschaltbild Trafo Stufenschalter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Prinzipschaltbild Trafo Stufenschalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185990079   Heute : 9924    Gestern : 19601    Online : 141        24.10.2025    19:12
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0192821025848