Gefunden für poliermaschine politur budget - Zum Elektronik Forum





1 - Drehzahlreglung Poliermaschine optmieren -- Drehzahlreglung Poliermaschine optmieren




Ersatzteile bestellen
  Hallo,


Ich habe vor einigen jahren eine "billige" 230Volt Kfz Poliermaschine geerbt.

Die sieht schwer nach Universalmotor aus (denk ich mal.. halt sowas mit Kohlen und Stromwender+Statorwicklung?!)

Zum Drehzahl"regeln" gibts nen Stellrad im Handgriff von 1 bis 5... Problem an der Sache ist das die auf Stufe 4 oder höher so schnell im Leerlauf läuft das es die Politur in alle Richtungen wegspritzt. Dreht man die Drehzahl dann runter sackt die Drehzahl beim aufsetzen total ab. Vom Gefühl her ist das eher nen Drehzahlstellen ohne das es da irgendeine anpassung an die Last gibt. Die Boschflex bekommt das irgendwie besser hin:) Die lässt sich auch runter drehen und hält bei Belastung mehr oder weniger die Drehzahl bei.


Jetzt habe ich gerade mal etwas gegooglet und das hier gefunden:

http://www.finger.de-web.cc/info/MOTORSTEUERUNGEN_SCHALTUNGE.PDF

ist sowas nach Abb.:10.1-4 bei sowas besser geeignet?? Kann man ja "extern" in ne Kiste einbauen.

Bin leider nicht so der elektrosepzi daher die frage ob das so funktioniert bzw. von der Bela...
2 - Lack mit Poliermaschine polieren - Anleitung gesucht... -- Lack mit Poliermaschine polieren - Anleitung gesucht...
Hallo,

ich suche eine Anleitung, wie ich am besten meinen angewitterten matten Lack von meinem alten roten Polo mit einer Poliermaschine wieder auf Hochglanz bekomme.

Die Maschine ist eine billige Rotationsmaschine 1500-3000 U/min (einstellbar) vom Baumarkt.
Dabei sind 2 Lammfellaufsätze (offenbar Echtfell) und ein Frotteeaufsatz.

An Politur hätte ich folgendes da:

1. NIGRIN Lack-Lotion "Zur Aufbereitung stark verwitterter Lacke"
2. REX Hochglanz-Politur "Strahlender Glanz für matte Lacke"
3. REX Hartwachs-Politur "Glanz und Schutz für leicht matte Lacke" (naja, leicht matt ist untertrieben bei meinem Polo)

Wie gehe ich am besten vor?

Zuerst gründlich waschen, ist klar.
Soll ich die Politur auf dem Lack auftragen oder auf den Polieraufsatz der Maschine schütten?
Welche Aufsätze soll ich benutzen und in welcher Reihenfolge mit welchen Mitteln?
Müssen die Aufsätze nach der Arbeit gereinigt werden und wie?
Mit welcher Drehzahl (1500-3000) und welchem Druck soll ich arbeiten?

Sorry für die vielen Fragen, aber mit einer Poliermaschine hab ich halt noch nicht gearbeitet und gehört, daß man da leicht was versauen kann... ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Poliermaschine Politur Budget eine Antwort
Im transitornet gefunden: Poliermaschine Politur Budget


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185280576   Heute : 2894    Gestern : 13943    Online : 244        27.8.2025    4:06
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0477600097656