Gefunden für pioneer stereoanlagen - Zum Elektronik Forum





1 - Mode-Select-Switch Beschaltung -- Mode-Select-Switch Beschaltung
also ich hab mal ein VDO dayton, ein Pioneer und ein Blaupunkt Autoradio zerlegt.
Ähnliches Prinzip.

Bei Pioneer liegt der IC am Kühlkörper an. Ein Blech presst ihn drauf. Dieses wird durch zwei Schrauben gespannt. Sieht sehr robust aus.

Bei VDO ist da so eine Art Metallclips, so schräg wie bei Stereoanlagen Potis. Da gehen grad so kleine Nasen raus und drücken den an den Rücken dieses Clips. Der Clips ist dann auf den Kühlkörper geklebt.

Ich trau der Pioneer Lösung irgendwie mehr zu. Die VDO hat ja noch ein Bautal mehr zwischen Kühlkörper und IC.

Blaupunkt machts genau so wie Pioneer, allerings nicht mit nem Vollbügel sonder nur mit so ner Art Kralle und nur einer Schraube.

je nach Kühlkörper Form (vor allen Dingen Dicke) würd ich halt sowas wie ne Wäscheklammer (oder diese kleinen schwarzen klemmen mit den Orangenen "Schonern") oder halt ne SChraubzwinge oder sowas nehmen.

Ich hab noch nen P3 Kühler hier, da werd ich das drankleben und hoffe das reicht.


Photos kann/darf ich leider keine machen ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Pioneer Stereoanlagen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Pioneer Stereoanlagen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185296056   Heute : 568    Gestern : 17838    Online : 437        28.8.2025    0:52
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0595889091492