Gefunden für pioneer cassettendeck ersatzteile - Zum Elektronik Forum





1 - Pioneer Cassettendeck CTS 610 in silbern -- Pioneer Cassettendeck CTS 610 in silbern




Ersatzteile bestellen
  Ich suche für das Pioneer Cassettendeck CTS 610 in silbern eine Abdeckkappe für den Dolby Drehregler wer hätte einen ??? ...
2 - Pioneer Audio Digital Timer DT-555 -- Pioneer Audio Digital Timer DT-555
Servus!

So was in der Art habe ich als "Technics SH-4060 Audio programmable Timer" seit ca. 25 Jahren in Gebrauch. Früher, als die Cassettenaufnahme noch alltäglich war, ließ ich mit dem Timer das Cassettendeck zeitgesteuert mit der Aufnahme vom Radio starten. Heute dient das Gerät in Verbindung mit einer alten Kompakt-Stereoanlage als Wecker.

Auch das Technics-Gerät hat keinerlei Gangreserve, Stromausfall = Uhr und Timer neu stellen. Im Gegensatz zu diesem Pioneer-Gerät hat das Technics jedoch Quarzsteuerung, und diese läuft tatsächlich seeeeeehr exakt!
Ansonsten bietet das Technics-Gerät 3 Timerplätze, davon 1x für einmaligen Start und 2x für täglich, wöchentlich usw. - hat den Vorteil, daß der Wecker Montag bis Freitag zu einer anderen Uhrzeit dudelt als Samstag und Sonntag.
Einen zeitgenössischen Technics Receiver bzw. Tuner könnte man dann noch steuern, daß er zu den unterschiedlichen Timerplätzen auch unterschiedliche Radiostationen einschaltet.

Gruß
stego ...








3 - Kassettenfach schließt nicht -- Kassettenrecorder Pioneer CT A9X
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : Kassettenfach schließt nicht
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : CT A9X
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

auf der Suche nach einer Lösung meines Problems bin ich auf dieses Forum gestossen und hoffe, daß Ihr mir helfen könnt:

Problem mit CT-A9X:
Das Teil schließt (eigentlich) das Kassettenfach automatisch beim Einlegen einer Kassette, -die per Lichtsensor erkannt wird-, bzw. durch leichtes Antippen der Tür.
Meins leider nicht mehr.
Die Öffnung funktioniert, aber die Tür muß komplett per Hand geschlossen werden.
Ich selbst habe Null Ahnung, ein Bekannter von mir hat aber "ausgezeichnete, mehr als Grundkenntnisse".
In Ermangelung irgendwelcher Unterlagen gestaltet sich die Fehlersuche allerdings sehr mühsam.
Kann uns bitte jemand die Richtung zeigen?

Im Voraus vielen Dank.
Norbie ...
4 - Quietschen beim Abspielen -- Kassettenrecorder Pioneer CT-447
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : Quietschen beim Abspielen
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : CT-447
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe mir zum Digitalisieren von alten Kassetten vor einigen Wochen ein Pioneer CT-447 Kassettendeck gekauft. Laut dem Vorbesitzer hat der das Gerät im Jahre 1991 als Ausstellungsstück erworben und seit dem selten benutzt.
Gleich nach meinem Kauf habe ich eine Kaufkassette bis zum Ende durchgehört - alles funktionierte fehlerfrei. Ich habe vorher die Köpfe und die Bandführung vorsichtig mit einem Wattestäbchen und Isopropanol gereinigt.

Als ich einige Tage später meine erste Kassette in den Computer eingespielt hatte (waren aber nur ca. 15min) fing das Problem an:
Ich legte eine weitere Kassette ein und nach ca. 3-4 Minuten hörte man einen kreischend lauten, quietschenden Ton aus dem Bereich des Capstans. Da ich erschrak, stoppte ich das Abspielen gleich und sah mir alles an, konnte aber nichts erkennen.
Beim nächsten Versuch mit einem anderen Band war es wieder so, dass nach ca. 30-40 Sekunden das Geräusch auftrat.
Am nächsten Tag schien das Laufwerk zunächst wieder zu funktionieren, aber nach einigen Minuten kam das Geräusch wieder.

Jetzt hab...
5 - Riementausch -- Kassettenrecorder Poineer CT-737
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : Riementausch
Hersteller : Poineer
Gerätetyp : CT-737
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und würde von euch gerne wissen, ob schon mal jemand von euch bei dem Tapedeck Pioneer CT737 die beiden Riemen getauscht hat ?

Einen - den für das Öffnen des Faches - habe ich "unprofessionell" aber "zweckgebunden" getauscht durch schneiden und kleben ....

Funktion ist i.O !!!

Nun fehlt mir aber noch das breite Gummi für alle anderen Funktionen ...

Welche Schrauben muss ich öffnen, damit ich einfach den Riemen aufziehen kann ?

Gruß

Weltherrschaft ...
6 - mal dumpf mal klar -- Kassettenrecorder Pioneer ct 959
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : mal dumpf mal klar
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : ct 959
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallöchen und ein frohes neues erstmal. Ich habe folgendes Problem mit meinem Cassettendeck pioneer ct 959. Wenn ich eine Aufnahme tätige dann erscheint schon während der Hinterbandkontrolle folgendes Problem... praktisch im sekundentakt verändert sich der Klang von klar zu dumpf und umgekehrt. Alles was mit dem Band in berührung kommt habe ich schon gewissenhaft gereinigt, aber es brachte keine Besserung. Jetzt ist die Frage ob es an den Andruckrollen liegt, oder ob irgendein Riemen ausgeleiert ist. Vielleicht kennt ja jemand von euch dieses Problem bei Double-capstan Antrieben. Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für eure Hilfe. Gruss, Stefan ...
7 - Display Defekt -- Kassettenrecorder Pioneer KEH-P6600R
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : Display Defekt
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : KEH-P6600R
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute!

Melde mich wieder einmal mit einem Autoradio Problem . Beim Radio meiner Freudin funktioniert der Display nicht mehr! Es ist ein Uraltmodell ich hab es zwar schon getauscht aber möchte es dennoch gerne zum laufen bringen. Es funktioniert alles am Radio nur das Display ist komplett ausgefallen. Ich hatte als erstes die Kontakte am Bildschirm und das dazu gehörige Kabel in verdacht das wars aber net. Jetzt tippe ich auf eine defekt Lötstelle. Ich bin bereits mi der Lupe am suchen ob ich was entdecke! Vielleicht könnt ihr mir auch hier wieder helfen!

Danke

mfg
Andi ...
8 - Flachbandkabel -- Receiver Pioneer SX-P720 SX-P720
Geräteart : Receiver
Defekt : Flachbandkabel
Hersteller : Pioneer SX-P720
Gerätetyp : SX-P720
______________________

Hallo,an Forum

Betr. Pioneer
SX-P720 Receiver
GR-P720 Klangfeldprofessor
CT-P720WR Cassettendeck
PD-P920M Disc Player 6fach
die 4 Geräte sind mit einem Flachband Kabel verbunden
_ funktion aber Nur wenn alle 4 angeschlossen.
ziehe ich einen Stecker an Cassette oder Diskplayer geht alles AUS-
Möchte aber nur den Receiver und Klangfeldprozessor betreiben _
_jemand einen Tipp ??

Danke mfg.orxro ...
9 - Kassettenrecorder Pioneer CT-S420 -- Kassettenrecorder Pioneer CT-S420
Geräteart : Cassettendeck
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : CT-S420
______________________

Folgendes Phänomen:

Beim Abspielen einer Cassette und beim Aufnehmen und Vergleich Vor-/Hinterband ist beim Abspielen eine Art "Gleichlaufschwankung" zu hören, so als ob jemand dauernd "Rrrrrrrrrrrrrr" mitsingt.
Tonköpfe, Führungen, Capstanachse und Andruckrolle schon mit Alkohol gereinigt (keine Verschmutzungen)
Liegt hier ein Gleichlauffehler vor?
Wie lässt sich das reparieren?

Lohnt sich das?

Vielen Dank. ...
10 - Kassettenrecorder Pioneer CT-S 740S -- Kassettenrecorder Pioneer CT-S 740S
Geräteart : Cassettendeck
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : CT-S 740S
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Beim Versuch, mein kaum benutztes Tape Deck wiederzubeleben, blieb die Anzeige recht dunkel (etwa halbe original erinnerte Helligkeit) und Tastendrücke blieben ohne Wirkung, nicht mal die Klappe ging auf. Nach Aufschrauben fiel mir in der Nähe größerer Kondensatoren eine dunkle Färbung der Platine auf. Ohne Service Manual kann ich aber noch nicht mal kontrollieren, ob das Netzteil die richtige SPannung liefert. Hat wer ein ähnliches Problem gehabt/gelöst und wie? Auch ein Service Manual könnte mir evtl. helfen. Vielen dank. ...
11 - Kassettenrecorder Pioneer CT-S610 -- Kassettenrecorder Pioneer CT-S610
Geräteart : Cassettendeck
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : CT-S610
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallöle,

ich habe (zwar selten) noch ein "gutes 3Kopf-Deck" von Pioneer in Betrieb. Jetzt fängt das Ding plötzlich an zu leiern. (alle Kassetten, also keine Schwergängigkeit) Das Gerät müsste meines Wissens nach über eine Closed-loop-Capstanregelung verfügen. Habe mich schon lange nicht mehr mit der Kassettentechnik beschäftigt, nehme aber an, dass das Problem von der Regelung kommt. Kennt jemand das Problem bzw. hat jemand einen Schaltplan für das Teil? (Schaltungsdienst Lange etc. kenne ich, aber vielleicht gibts noch iregndwo einen for free

Vielen Dank schon mal.

Gruß André ...
12 - Kassettenrecorder Pioneer CT-447 -- Kassettenrecorder Pioneer CT-447
Geräteart : Cassettendeck
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : CT-447
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi!

Also ich hab ein Cassettendeck von Pioneer, von dem der Rec-Level Regler nicht mehr funktioniert. Das heisst, wenn ich etwas aufnehmen will, kommt das Signal zwar richtig an, lässt sich jedoch nicht aussteuern, egal wie ich den Regler drehe. Und um es im nachhinein zu machen ist es einfach zu leise. Ich hab das Ding aufgeschraubt, weil ich dachte, ich könnte ja "einfach" das Poti wechseln, dieses hat aber fünf statt der mir bekannten 3 Lötanschlüsse. Einer is für Masse, soviel hab ich glaub ich schon herausfinden können, aber mehr auch nicht.
Ich versuche nun irgendwie das Signal so hinzubekommen, dass es wieder verwertbar ist, also wenigstens ein wenig lauter. Am Besten wäre es natürlich, wenn das Poti wieder funktionieren würde (oder ich es irgendwie austauschen könnte... löten is kein Problem!)
Um das ganze noch ein wenig anschaulicher zu machen, hab ich hier mal ein paar Bilder hochgeladen, wo man die Schaltung sieht:
http://boriswerner.eu/cassette.htm

Vielen Dank schonmal im Vora...
13 - Quarz diskret ersetzen -- Quarz diskret ersetzen

Hallo!

Ich habe ein kleines (?) Problem:

Für einen BA1404 benötige ich einen 38 kHz Pilotton - Quarz (um das gleich zu betonen: ich will keinen "Schwarzsender" bauen; das Ding kommt in eine Weissblechdose, alles scön abgechirmt, als Stereomodulator für meine alte Pioneer - Anlage, an der das Cassettendeck hinüber ist).

Leider sind diese Quarze nicht gerade leicht erhältlich, also habe ich mir überlegt, ob es möglich ist, die 38 kHz mittels LC-Schwingkreis oder mit einem NE555 mit Integrator (==>Sinus) o. ä. zu erzeugen und an die Quarzanschlüsse anzulegen?

Ist das ohne weiteres möglich?


Schonmal Danke!

Gruß Thomas ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Pioneer Cassettendeck Ersatzteile eine Antwort
Im transitornet gefunden: Pioneer Cassettendeck Ersatzteile


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294428   Heute : 16775    Gestern : 13943    Online : 343        27.8.2025    22:30
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0243480205536