Gefunden für philips fernseher typenschild - Zum Elektronik Forum |
1 - Dauert lange bis er angeht -- Plasma TV Philips Match Line | |||
| |||
2 - kein Bild, der Ton ist da -- LED TV Phillips8404h Phillips8404h | |||
Bleibt nur das Problem, das sein LED-TV höchstwahrscheinlich ein LCD ist.
Leider ist die Typenbezeichnung unvollständig, aber Philips listet mit 8404 nur diverse LCD-Fernseher. Die Pflichtfelder heißen nicht umsonst so. Bitte liefere die kompletten und richtigen Daten nach. Am Anfang fehlen mindestens 5 Stellen, es macht einen Unterschied ob da nun ein 21" oder 52" Gerät vor dir steht. Auch die Stellen dahinter druckt Philips nicht auf's Typenschild, weil noch Buchstaben rumlagen. Die geben verschiedene Versionen an. ... | |||
3 - Springt nicht an -- TV Philips 28PW8717/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Springt nicht an Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PW8717/12 Chassis : k.A. Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Forum, ein paar Jahre ist es schon her als mir hier super geholfen wurde, also seid Ihr wieder mal meine erste Anlaufstelle. Der Fernseher meiner Eltern (Typenschild als Anhang) springt nicht mehr richtig an. Bevor ich hier groß versuche zu erklären was los ist, habe ich einfach ein Video gemacht: http://www.youtube.com/watch?v=_v3ftzQT4X4 Ganz am Schluss sieht man, dass ein regenbogenfarbener Punkt auftaucht. Führt man das Spiel weiter fort, so wird dieser immer größer bis irgendwann nach dem 10.-12. Mal der Fernseher ganz anspringt. Wenn er einmal läuft, dann läuft er auch ohne Probleme. Mein Vater hat den Fernseher mal auf gemacht und entstaubt. Dabei hat er nichts augenscheinlich verschmortes entdecken können. Interessant ist, dass das Problem bei großer Wärme im Raum nicht auftritt (bzw nicht so stark). Mir ist schon vor etwa einem Jahr aufgefallen dass der Fernseher ein sehr grieseliges Bild... | |||
4 - TV Philips 28DW9625/05R -- TV Philips 28DW9625/05R | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28DW9625/05R ______________________ Hallo zusammen, ein Bekannter hat sich den Fernseher aus UK mitgebracht. Ist mit DVB-T Tuner. Nun gibt es von Zeit zu Zeit einen Knall und Bild/Ton sind weg. Der Zeilentrafo hat auf der Vorderseite ein kleines Loch, daran müsste es liegen... Sehen kann man den Überschlag nicht, wenn er aufgeschraubt ist, spielt er komischer Weise.. der Show-Effect.. Kann mir jemand zufällig sagen, was da für ein Trafo eingebaut werden muss? Ein Typenschild konnte ich nirgends sehen... (Das Loch mit gutem Klebstoff überkleben müsste wohl auch gehen, aber er will den Trafo lieber gleich austauschen). Beste Grüße mm9800 ... | |||
5 - TV Philips 29PT9001/01 -- TV Philips 29PT9001/01 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT9001/01 ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit dem oben genannten TV (Typenschild als Bild angehängt). Der Fernseher produziert seit einiger Zeit Farbeverfälschungen, diese kamen schleichend und werden immer schlimmer. Da Bilder dies besser zeigen können als ich es erklären kann habe ich es abfotografiert (bisschen unscharf aber man sollte erkenn was los ist). Bild 1: Typenschild Bild 2: Bild bei dem eigentlich ein schwarzes Bild zu sehen sein sollte. Anstatt schwarz ist es rot mit diesen Streifen. Dies ist auch bei den schwarzen streifen oben und unten bei 16:9 Filmen sichtbar. Bild 3: Bild wo die Farbverfälschung sichtbar ist. Lohnt die Reparatur oder ist es ein TV mit einer der ESF Röhren und einer der Fehler den diese Röhren gerne zeigen? Elektronikfachwissen ist vorhanden, jedoch nicht im dem TV Bereich. Vielen Dank im Vorraus Gruß, Andreas Dei ... | |||
6 - [Beichtstuhl] Zerstörte "Kult"geräte -- [Beichtstuhl] Zerstörte "Kult"geräte | |||
Hallo, eigentlich habe ich bislang kein "Kulturgut" in unserem Sinne zerstört. Sicherlich gabs da mal das eine oder andere Gerät, welches dem Schraubendreher zum Opfer gefallen ist. Habe da mal so'nen Philips-Cassettenrecorder mit Einhebelbedienung geschlachtet, der war von meinem Opa und das war so 1985. Aber anfang der 90er habe ich den Sony TC-161 SD von meinem Vater geschlachtet, da dieser einfach nicht mehr lief. ![]() ![]() Einen Video 2000 habe ich mal geschlachtet, da das Laufwerk platt war und Interne... | |||
7 - TV Philips 28PT7106/12 -- TV Philips 28PT7106/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT7106/12 Chassis : Prod. No.: 0G 000034 112643 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Philips 100Hz Fernseher, Model: 28PT7106/12 zeigt seit gestern nur noch die untere Bildhälfte, also vom unteren Bildschirmrand bis zur Mitte des Bildschirms, wo dann ein weißer, bzw., heller Strich ist (siehe angehängtes Foto). Sieht so aus, als wenn irgendwas mit der Ablenkung nach oben defekt ist.--Will sagen, das Bild wird nicht nach oben hin aufgezogen, sondern erscheint verdichtet als heller Streifen in der Mitte des Bildschirms. Oberhalb dieses hellen Streifens bleibt alles dunkel. Wenn man sich nicht auskennt (so wie ich) und auch kein Service Manual besitzt, ist es natürlich schwierig bis unmöglich herauszufinden, welches Bauteil defekt ist.--Vielleicht kann ja jemand mit Rat helfen.--Tx Gruß von Peter PS auf der Rückseite des Gerätes auf dem Typenschild steht unter anderem UVSH.--vielleicht ist das hilfreich. [ Diese Nachricht wurde geändert von: peter4you am 12 Dez 2008 17:46 ]... | |||
8 - TV Philips 26CS5770/10Z -- TV Philips 26CS5770/10Z | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 26CS5770/10Z Chassis : K40 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen! Ich habe hier den oben angegebenen Fernseher mit einem defekten Kondensator in der Horizontalansteuerung. Auf dem Typenschild steht "26CS5770/10Z". Es dürfte ein K40 Chassis sein. Kann es jedoch auf keinem Print ablesen. Wo finde ich die Chassis-Bezeichnung innerhalb des Fernsehers? Nun weiter. Der Hochspannungskondensator C2161 hat sich in Rauch aufgelöst. Im Schaltplan ist angegeben: "1n 680p". Wie soll ich das interpretieren ![]() Es ist ein blauer Hochspannungskondensator. Die zweite Zeile lautet: "2kV" ![]() Die erste Zeile könnte mit viel Phantasie "102K" heißen, was ja dann 1n entsprechen würde. Aber 680p ![]() Kann mir jemand sagen, wo ich die Chassisbezeichnung finde und mir denn Wert für den Kondensator bestätigen? Vielen Dank und happy Weekend ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 19 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |