Gefunden für orion videorecorder fehler - Zum Elektronik Forum |
1 - Band b. Rücklauf zerknittert -- Videorecorder Orion VH-1444 | |||
| |||
2 - Videorecorder Universum/Orion VR2941 -- Videorecorder Universum/Orion VR2941 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Universum/Orion Gerätetyp : VR2941 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, oben genannten VCR habe ich von der Sperrmüllsammlung mitgebracht. Zum Problem: Beim ersten Einstecken des Netzsteckers reagierte der VCR nicht auf Tastendrücke. Er stand in Standby ohne weitere Reaktionen. Unter meiner Beobachtung (nichts hat gequalmt oder ist auffällig warm geworden) hat er nach ca. 20 Minuten plötzlich angefangen wild zu piepen und wirr auf der Anzeige zu blinken. Nach einem Tastendruck auf die Standby-Taste kam er aus dem Standby in den normalen Betriebszustand. Alle Tasten funktionierten, auch der TV-Empfang. Seit dem funktioniert er immer, er reagiert also sofort nach dem Einstecken des Netzsteckers auf Tastendrücke. Nur: Legt man eine Kassette ein, wird diese erstmal korrekt eingezogen. Jetzt müsste er das Band einfädeln. Dabei rutscht aber der Riemen, der von der Welle neben dem Lademotor auf die Welle mit den Schneckenrädern im Laufwerk geht. Und das immer genau an der Stelle, wo das Band um die Kopftrommel gelegt werden soll. Mir scheint das Band zu straff zu sein, sodass der Riemen die Kraft nich... | |||
3 - Videorecorder Palladium/Orion VN-721 -- Videorecorder Palladium/Orion VN-721 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Palladium/Orion Gerätetyp : VN-721 Chassis : Code A Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Palladium/Orion VN-721 6Kopf HiFi SP/LP VCR. Bei der Wiedergabe von Eigenaufnahmen bricht ca. 10 Zeilen=640us vor dem Kopfumschaltzeitpunkt das RF Paket abrupt zusammen. Dies gilt sowohl für die HiFi- als auch die SP-Video Spur und für jeweils beide Köpfe der jeweiligen Spur. Die Wiedergabe eines Normbandes, sowie Kaufcassette und Fremdaufnahmen zeigt keinen Fehler. Kopfumschaltzeitpunkt Aufnahme 6.5 Zeilen vor VS. Kopfumschaltzeitpunkt bei Wiedergabe von Normband und Kaufcassette und Eigenaufnahme ebenfalls bei 6.5 Zeilen vor VS. Warum fehlt dann bei der Wiedergabe von Eigenaufnahmen das letzte Stück vom HF Paket, wenn die Wiedergabe von Fremdaufnahmen einwandfreie HF Pakete zeigt? Ich weiss, dass ich irgendwas übersehe... Nur was?... | |||
4 - Videorecorder Orion Vh- 2520 HY -- Videorecorder Orion Vh- 2520 HY | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Orion Gerätetyp : Vh- 2520 HY Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo!! Ich habe ein Problem mit dem genannten Videorecorder!! Wenn ich eine Videokassette einschiebe sucht ja der Reckorder den Anfang, oder? Auf jedenfall summt ein Motor immer hin und her bis er sein Endpossition erreicht hat! Der Fehler ist nun er erreicht die Endposition nicht sondern bleibt irgendwie hängen und schaltet sich dann ab!!Ich habe den Recorder schon auf gemacht und nachgesehen aber ich finde nichts vorran es liegt!! Bitte um Hilfe Marshall... | |||
5 - Videorecorder Orion VH-2189SP -- Videorecorder Orion VH-2189SP | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Orion Gerätetyp : VH-2189SP Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich suche für meinen Videorecoder einen Schaltplan der Video ist leider ohne Funktion, das Netzteil habe ich soweit wie möglich überprüft kann aber kein Fehler feststellen. Danke im vorraus! Gruß Jakob ... | |||
6 - Videorecorder Allgemein Video -- Videorecorder Allgemein Video | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Allgemein Gerätetyp : Video ______________________ Hallo Wissende - ich möchte euch um Hilfe bitten: Ich habe bei mir 2 Recorder (Samsung und Orion). Eigentlich war ich immer der Meinung, daß sie ganz gut und i.O. wären. Nun hatte ich einige sehr alte Kasetten, die ich wiedergeben wollte. Bei beiden Recordern hatte ich dasselbe Problem - am oberen Bildrand war das Bild verzerrt und es war kein Ton zu hören. Da beide Recorder diesen Fehler hatten, schob ich es auf diese und nahm einen uralten Recorder; entfernte den Löschkopf und ersetzte diesen durch einen Bügel, der das Band straff zog. Die Wiedergabe war nun möglich und ich konnte die alten Aufnahmen sichern. Gestern war ich bei einem Bekannten, der ein "Überteil" hat. Bei ihm liefen die scheinbar kaputten Kasetten! Weiß jemand von euch, was an meinen beiden Recordern defekt sein könnte? Wenn ich Aufnahmen mache, kann ich diese (aktuellen) normal wiedergeben und die Recorder tauschen. Nur bei diesen alten Bändern habe ich gar keinen Erfolg mehr. Mir ist schon klar, daß meine Beschreibung sehr vage ist. Doch vielleicht sieht jemand von euch eine Lösung. Danke scho njetzt, Gruß Weigl... | |||
7 - Videorecorder Orion VH-2491HS -- Videorecorder Orion VH-2491HS | |||
Hi,
mit Orion konnte ich diesbezüglich schon einiges an Erfahrung gesammelt. Hab in der Bekanntschaft schon einige Videorecorder mit dem selben Fehler repariert. Orion benutzt einen Riemenantrieb, der beim Auswerfen der Kassette das Band wieder in die Kassette zurückdreht. In meinen (2) Fällen war immer der Riemen ausgeleihert. Das müsste in dem Gerät der kürzeste Riemen sein (ist bei meinen Orion-Fällen nicht waagerecht sondern hochkant eingebaut). Meist reicht es, auf ein Taschentuch ein paar Tröpfen Spiritus zu geben und den Riemen kräftig hindurchziehen, du kannst auch die Riemenscheiben bisschen sauber machen. Meist geht dann wieder alles, weil der Riemen (der bereits glatt war) wieder griffig ist. Wenn der Riemen gerissen ist oder zu sehr ausgeleihert ist, muss halt ein neuer her, dürfte aber nicht die Welt kosten. Viel Erfolg und guten Rutsch Bubu... | |||
8 - Videorecorder Orion vh-1450H -- Videorecorder Orion vh-1450H | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Orion Gerätetyp : vh-1450H Chassis : ______________________ Folgender Fehler: Wenn ich bei schnellem Vor/Rücklauf die Stop Taste (oder per Fernbedienung) drücke oder ein automatischer Stop während des schnellen Vor/Rücklaufes am Bandende/Bandanfang aktiviert wird, dann stopt das Band nicht nur - sondern es wird auch der Befehl EJECT ausgeführt aber das Band nicht gestrafft. Somit liegt ddie Bandschleife in der Mechanik und bei einem weiteren EJECT oder nochmaligem Start (Play) wird das Band zerstört. Wer hat hier eine Idee? welcher Fehler da vorliegt??? ![]() ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |