Gefunden für ofen innere glasscheibe - Zum Elektronik Forum |
1 - Türblende (äussere Tür) -- Herd Siemens HE25050 (HET250) | |||
| |||
2 - Backofen Miele H 268 ET Kat -- Backofen Miele H 268 ET Kat | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : Miele Gerätetyp : H 268 ET Kat S - Nummer : 0828617628 FD - Nummer : 250W Typenschild Zeile 1 : 250V Typenschild Zeile 2 : 50HZ Typenschild Zeile 3 : CE Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hoffe die Angaben oben stimmen, bzw.konnte nicht mit allen dienen. Mein Problem: Mir ist die innere Glasscheibe der Backofentür kaputt gegangen. Wenn ich nach den Ersatzteilen in Netz suche finde ich folgende: Durchsichtscheibe innen Abdeckung Nur hat mein Ofen 3 und nicht 2 Scheiben. Die Große an der Tür außen, die große Innen und ne kleinere dazwischen. Welche Scheibe ist die richtige? Wie heißt die, die mir zerbrochen ist. MFG ydobon ... | |||
3 - Herd AEG Competence 613 -- Herd AEG Competence 613 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence 613 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen ca. 10 Jahre alten Herd mit Glaskeramik Kochmulde und Umluftofen. gelegentlich schalten sich eine oder mehrere Felder in der Kochmulde ab. Vor allen, wenn der Ofen in Betrieb ist. Ich habe bereits die Kontakte gereinigt und nach offensichtlichen Wackelkontakten gesucht. Die Häufigleit scheint gesunken zu sein, Problem besteht trotzdem noch. Zusätzlich ist die innere Glasscheibe der Tür undicht, sodaß sehr viel Kondenswasser entsteht. Kann mir jemand einen Tip geben? ![]() | |||
4 - E5121 -- Backofen Siemens HB6B50F0 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : E5121 Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB6B50F0 S - Nummer : 307020367227003165 FD - Nummer : 9702 Typenschild Zeile 1 : E-Nr: HS658GXS6/25 Typenschild Zeile 2 : Z-Nr: 00316 Typenschild Zeile 3 : 50/60 Hz 3.6KW VC E569C00F Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Beim Dampfgaren hat mir der Ofe trotz noch halb vollem Tank erst gemeldet, dass der Tank leer ist. Ich habe nachgefüllt und danach kam kein Dampf mehr, sondern das Wasser lief an der Rückwand in den Garraum. Ich habe dann gedacht, dass es vielleicht ein Problem mit Kalk sein könnte und am nächsten Tag das Entkalkungsprogramm gestartet. Dies lief durch bis zum dem Zeitpunkt, dass das Gerät spülen möchte. Hier fing dann an das Wasser wieder in den Garraum zu laufen und nach ca 1 Minute hat das Gerät erstmals mit dem Fehler E5121 abgeschaltet. Danach hängt es nun in einer Dauerschleife und möchte immer wieder Spülen und beendet diesen Vorgang mit dem gleichen Fehler. Ich hatte zum Glück das Reinigungsprogramm für den Innenraum noch nicht laufen gelassen und kann dann über diese zurück ins Hauptmenü und das Spülen so umgehen. Das m... | |||
5 - heizt nur langsam u schwach -- Backofen BOSCH HEN575C01 | |||
nachtrag...:
nun, ich hab eben mal die ganzen heizkreise gemessen. oberhitze, zwei kreise - innen 32 ohm, aussen 49 ohm heissluftring 48 ohm unterhitze, zwei kreise - innen "unendlich", aussen 67 ohm mit scheint der innere kreis der unterhitze wäre wohl kein durchgang mehr, also tot... dieses heizelement gäbe es im ersatzteilhandel sogar noch, würde also das komplett tauschen ist das sinnvoll..? kann es tatsächlich sein wenn ein kreis ausgefallen ist, dass der ofen komplett nur noch spürbar schwach heizt..?! egal ob ich ober-/unterhitze oder heissluft gewählt habe..? Mit besten Dank im voraus, mit frdl. Grüssen Martin Schandl ... | |||
6 - Defekte Tür/lose Scheibe -- Backofen Siemens HET250 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Defekte Tür/lose Scheibe Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET250 S - Nummer : HE25050 /02 FD - Nummer : FD 7411 180179 Typenschild Zeile 1 : Siemens Electrogeräte GmbH Typenschild Zeile 2 : E-Nr: HE25050 /02 FD 7411 180179 Typenschild Zeile 3 : Typ HET250 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe wieder eine Reparatur und hoffe ihr könnt mir helfen. Es handelt sich um eine defekte Ofentür. Bei der Ofentür sind zwei Glasscheiben verbaut, die innere, die die Hitze im Ofen hält, ist lose. Von Werk aus wird diese durch Druck mit einem Kleber an den Tür-Rahmen gepresst. Der Kleber ist nun kaputt und die Scheibe nicht mehr befestigt. Der Siemens-Kundendienst bei dem ich mich telefonisch mithilfe von Bildern nach einer Ersatzgummierung erkundigt habe meinte, daß diese Scheibe mit Druck geklebt wurde und es keine Gummierung gibt. Den Innenteil der Tür könnte man Ersetzen für 100€. Der Herd ist schon ca. 25Jahre alt und ich möchte keine 100€ mehr investieren. Ich möchte nun versuchen die Innenscheibe wieder an der Innentür zu befestigen. Es muss nicht 100% dicht sein, nur so, daß nicht ganz so viel Wärme verloren ... | |||
7 - Backofentemperatur zu gering -- Backofen Miele H818E Deluxe | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofentemperatur zu gering Hersteller : Miele Gerätetyp : H818E Deluxe S - Nummer : 11/8031698 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, ich habe eine H818E Backofen, der mir zur Zeit etwas Proleme macht. Kuchen, wie auch Plätzchen sind von außen anscheinend fertig, innen jedoch noch nicht durch. Scheinbar bei Heißluft, wie auch bei O/U. Hab jetzt einfach mal bei 200 °C Ober/Unterhitze einen Temperaturlogger in den Ofen gelegt... und siehe da, ich habe nur zw. 150-160°C. Daraufhin hab ich mal aufgeschraubt und alle 4 Heizungen angeschaut. Unterhitze funktioniert, Heißluftwendel auch, Oberhitze (ist doch die innere Spirale der oberen Heizung, oder?) auch und die Grillwendel (der äußere Ring der oberen Heizung, oder?) wird ebenfalls warm. Dann kann es doch meiner Meinung nach nur noch das Thermostat sein, oder? Mir ist der Schaltplan nicht ganz klar, zumal hier mehrere Thermostate eingebaut sind. Laut Stückliste ist das Thermostat mit B2 gekennzeichnet. Hier gibts aber 4 Stück... 1B2, 2B2, 3B2 und 4B2. Das sind ja eigentlich lauter Einzelthermstate, oder? Bin ich bei folg... | |||
8 - Oberhitze bleibt kalt -- Backofen Gaggenau EB 388 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Oberhitze bleibt kalt Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : EB 388 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen, bei meinem Backofen gibt es im Bereich der Oberhitze 3 Heizkreise: Ein großer, äußerer Ring und 2 innere Heizspiralen. Mir fiel auf, dass die Temperatur sehr langsam und gering ansteigt, wenn ich nur Oberhitze als Betriebsart wähle. Es zeigte sich, dass der äußere Heizkreis heiß wird, die beiden inneren Spiralen aber kalt bleiben. Umluft und Unterhitze arbeiten normal. Ich habe den Ofen ausgebaut, die Rückwand entfernt und die Widerstände der beiden inneren Heizspiralen gemessen: Je 43,5 Ohm, also offenbar intakt. Auch die Kontakte sitzen fest und zeigen nach dem Abziehen keine Korrosion. Wie kann ich nun weiter vorgehen? Beste Grüße, Felix ... | |||
9 - Relais schalten willkürlich -- Kochfeld Keramik AEG 7250 M-mn | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Relais schalten willkürlich Hersteller : AEG Gerätetyp : 7250 M-mn S - Nummer : 55BBD2320 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Nach meinem raschen Umzug, der die Übernahme der Küche von meinem Vormieter beinhaltete möchte ich mich jetzt mal meinem Herd widmen. Zum Fehler: -Die Heizelemente sind alle in Ordnung da sie alle funktionieren -Die Regler funktionieren auch alle -Der Ofen (AEG 730 E-M [53ADF03AO]) der in Kombination verbaut ist funktioniert ohne Probleme Mein Problem ist, dass die Herdplatten nicht an bleiben sondern die jeweiligen Relais ab und zu willkürlich abschalten. Meinem Gefühl nach: Je mehr Platten laufen, desto eher passiert das. Soll heißen. Ich bekomme maximal 2 Platten halbwegs kontrolliert an. Dazu kommt das ich das Gefühl habe dass die Leistung nicht die heftigste ist. Aber schwer zu beurteilen. Die beiden Geräte sind definitiv an 3 Phasen angeschlossen (3 Sicherungen im Sicherungskasten [2 für je zwei Platten und 1 für den Ofen]) Nach nun einigem Gebrauch und bisherigen Versuchen das Gerät flott zu kriegen noch etwas... | |||
10 - Oberhitze heizt nicht -- Backofen Bosch HBN 730550 | |||
Hallo,
hast du die Ursache und die Lösung dazu gefunden? Ich habe einen Bosch HBN78L750, der seit einiger Zeit auch bei OUH in der Oberhitze nicht mehr heizt. War erst mal davon ausgegangen, dass beide Schlangen der Heizspirale laufen müssen. Da die äußer heiß wurde, die innere aber nicht, habe ich eine neue eingebaut. Fehler ist aber geblieben. An der Schlange und an den drei dicken Heizkreisrelais kann es eigentlich nicht liegen. Heize ich "Grill große Fläche", dann heizt die äußere bis sie rot wird, nehme ich "Grill kleine Fläche", dann wird die innere rot. Habe diesen Test leider erst gemacht, als die neue Oberheizung auch nicht funktionierte, sonst hätte ich mir das neue Teil sparen können. Umluft geht tadellos. Aner bei OUH wird der Ofen nicht richtig heiß. Was mich dabei wundert ist, dass man öfter mal ein Relais hört. Probier gleich noch mal die Schnellheizung. Steh jetzt doch etwas auf dem Schlauch... ... | |||
11 - Schrackrelais für Backofen Bosch -- Schrackrelais für Backofen Bosch | |||
Ersatzteil : Schrackrelais für Backofen Hersteller : Bosch ______________________ Hallo, habe einen Bosch Backofen HBN78L750/01. Leider geht die Oberhitze nicht mehr richtig. Es heizt nur die äußere Schlange, die innere bleibt kalt. Umluft geht noch. Habe also erst mal an die Heizung gedacht und eine neue eingebaut. Leider bleibt die Schlange immer noch kalt. Gehe also nun von einem defekten Relais aus. Zumal bei eingeschalteter Oberhitze immer wieder mal ein Relais zu hören ist, obwohl der Ofen ja in der Aufheizphase ist. Naja, das Steuermodul kosten über 180,- bei Bosch. Die Relais nur 1,50....wenn ich sie denn finden könnte. Ich gehe mal davon aus, dass es sie nicht mehr gibt. Wäre könnte mir den Ersatz besorgen, bzw. ein passende Ersatzprodukt nennen. Es geht um Relais von Tyco/Schrack: RT334009 und PB114009. Viele Grüße Harry ... | |||
12 - Error 846 -- Backofen Neff Variosteam | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Error 846 Hersteller : Neff Gerätetyp : Variosteam Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Einen wunderschönen guten Abend! Wir hatten obigen Fehler zuerst sporadisch, dann (gestern) permanent. Ich habe darauf hin zuerst einmal am Internet recherchiert und eigentlich nichts Hilfreiches in Hinsicht auf Selbtsreparatur auf der allwissenden Müllhalde gefunden. Da ich inzwischen das Problem behoben habe dachte ich mir, ich teile meine Erkenntnisse - vielleicht hilft es jemandem. ![]() Das Fehlerbild bestand bei unserem 3 Jahre alten Neff Variosteam im wesentlichen darin, dass beim Zurückpumpen des für das Dampfen nicht verwendeten aber noch im Rohrsystem befindlichen Wassers nach langem Pumpen ein Fehler kam - eben E846. Ein Druck auf den Einstellknopf der Uhr setzte die Elektronik zurück und danach ging es ein paar Mal wieder. Der Gedanke, dass da etwas mit einer Pumpe nicht in Ordnung sein könnte, war naheliegend. Als nun gestern der Herd völlig streikte (also auch die anderswo erwähnten 5 Minuten oder 12h stromlos schalten nichts halfen) und die Garantie schon zu lange abgelaufen war, dachte ich mir: Reinschauen kostet ... | |||
13 - Innenscheibe Glastür Whirlpool -- Innenscheibe Glastür Whirlpool | |||
OK, danke für das Hilfsangebot.
Da es nicht die innere Scheibe ist, können wir den Ofen noch betreiben. Ich werd mal im Netz nach gebrauchten/defekten Öfen Ausschau halten. ... | |||
14 - Oberhitze geht nicht mehr -- Backofen Bosch Einbauherd | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Oberhitze geht nicht mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : HTHE23 FD - Nummer : 8709 E.Nummer : HEN43T053 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Duspol ______________________ Hallo, habe ein kleines Problem mit meinem Ofen. Bei dem geht seit einer Woche die Oberhitze nicht mehr. Bei Ober-Unterhitze geht nur die untere Heizspirale. Bei der Grillfunktion heizt bloß die innere Spirale von den oberen. die äußere ist ohnen Funktion. Habe ihn jetzt mal ausgebaut und hinten and der oberen Spirale die Spannung gegen Null gemessen. Es ist so, wenn ich auf Oberhitze die Spannung an den Stäben messe, habe ich nur an dem äußeren Spannung, welcher auch für die Oberhitze zuständig ist. Im Grill Betrieb habe ich am äußeren und inneren Stab Spannung anliegen, der innere wird auch warm. Ich dachte immer es heizt beim Grillen nur der innere. Gehe ich jetzt in der Annahme richtig das meine Heiztäbe oben kaputt sind, da ich ja Spannung anliegen habe aber diese nicht Heizt? Danke schonmal im vorraus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: IrieVibe am 28 Feb 2013 14:40 ]... | |||
15 - VERMUTE OBERHITZE -- Backofen Neff E- Nr B1545NO/01 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : VERMUTE OBERHITZE Hersteller : Neff Gerätetyp : E- Nr B1545NO/01 S - Nummer : 575014079 FD - Nummer : 8207 Typenschild Zeile 1 : B -AP22-4 Typenschild Zeile 2 : ---- Typenschild Zeile 3 : ----- Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo bin neu hier und kann die Lösung meines Problems nicht finden. Es handelt sich um einen Backofen „Neff E-Nr. B1545NO/01 FD= 8207 Folgendes ist passiert. 1. Während des Backens ist die Sicherung rausgefallen. Sicherung rein und der Ofen hat wieder einige Tage funktioniert. 2. Nach einigen Tagen merkte ich das die Oberhitze nicht Heiß genug ist aber die Sicherung ist nicht mehr gefallen. Sicherung wieder raus, rein öfters versucht aber keinen Erfolg die Situation blieb die gleiche. 3.Die Oberhitze besteht aus vier Kontakte Schalte ich am Funktionsschalter nur auf Oberhitze erhitzt sich nur die Spirale von den 2 mittleren Kontakt, der innere Ring. 4. Schalte ich nur die Unterhitze funktioniert nur die Unterhitze. 5. Sonst funktionier jede Stellung von Funktionswähler. Temperaturanzeige , Uhr alles funktionsfähig. Scha... | |||
16 - Innenscheibe ersetzen -- Backofen Miele H330 E-Kat | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Innenscheibe ersetzen Hersteller : Miele Gerätetyp : H330 E-Kat Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, in diesem Forum scheint man sich ja hervorragend mit der Reparatur von Miele-Geräten auszukennen, da ist folgende Frage sicher einfach zu beantworten: Nachdem mir gestern ein Teller auf die geöffnete Backofentür gefallen ist, ist die innere Scheibe komplett zersprungen. Ein Ersatzteil habe ich als Gütersloher direkt ab Werk bekommen (111,- inkl. MwSt.). * Alles folgende laut Miele-Ersatzteil-Beschreibung (die mir im Ersatzteil-Shop ausgedruckt wurde, leider nicht in bester Qualität). Was mich nun wundert, ist, dass sich zwischen den Resten der Scheibe nirgendwo die 2 "Distanzleisten Sichtscheibe" (7) 5634950 finden (sollen seitlich zwischen innerer und mittlerer Scheibe liegen). Können diese weggelassen werden/weggelassen worden sein? Auch die Pos. (8), Dichtprofil 4433700 (oben/Öffnungsseite) finde ich nicht - es lässt sich aber auch nicht genau erkennen, auf welcher Seite der mittleren Scheibe die liegen soll. Könnte mir außerdem jemand möglichst genau beschreiben, wie herum die Dichtungen unten und seitlich eingebau... | |||
17 - Heizt nicht -- Herd Bauknecht FTXM6 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Heizt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : FTXM6 Typenschild Zeile 1 : ELZD5263/IN Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Gemeinde, ich habe in Problem mit dem Ofen der Firma Bauknecht Typ FTXM6 Modell ELZD5263/IN Gerade mal drei Jahre alt. Nachdem die innere Heizspirale der Oberhitze nicht mehr ging haben wir verschiedenes ausprobiert: Beide Spiralen funktionierten im Grill Betrieb. Also scheint es nciht die Spirale selbst zu sein. Dann habe ich einen kleinen Fehler gemacht und das Gerät im hektischen allabendlichen Umfeld (mit Kindern) geöffnet. Keine Sorge, die drei Phasen waren abgeschaltet. Dann habe ich dan dem Backofenschalter (nicht der Temperaturregler) den Sitz der Steckschuhe kontrolliert. Dabei hat sich einer gelöst und habe ihn wieder auf sein Zunge geschoben. Ich hoffe auch auf die Richtige, denn die stehehn sehr nahe beieinander. Leider hatte ich Depp entgegen meiner Gewohneit, keine Fotos des Schalters vor dem Eingriff gemacht. Ende vom Lied war, das nun der ganze Ofen nicht angeht. Wenn ich die Phase für den ... | |||
18 - Suche kleine Ventile (Innendurchmesser < 3 mm) aus Metall -- Suche kleine Ventile (Innendurchmesser < 3 mm) aus Metall | |||
Danke für deine umfangreiche Antwort.
Jetzt würde mich dann doch interessieren, welche Zeitdauer man bei Verwendung von Ventilen überhaupt so erwarten kann? Zitat : Bei derartigen Diffusionsraten kommen für Metalle überhaupt nur noch (Kalt)verschweissungen oder Lötungen sowie Metall-Keramik oder Metall-Glasverbindungen in Frage. Glasrohre kann man natürlich auch einfach so abschmelzen. Ich brauche zwei leitende Verbindungen nach außen. So etwas ist mit Glas zwar machbar, allerdings müßte ich dann mit dem Glas von außen ein Metallrohr umschließen. Außerdem darf ich an einer Stelle zum Abdichten gar kein Glas verwenden, sondern brauche dort eine dünne und reißfeste boPET-Folie. In gewissen Sinne könnte die Idee mit dem Ventil also durchaus sinnvoll sein, denn die Folie selbst wird vermutlich auch nicht besonders langzeitdicht sein. Insbesondere an den Klebe- oder Verschweißstellen dürfte das schwierig werd... | |||
19 - Umluft dauert ewig -- Herd AEG E 31012-2-M | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Umluft dauert ewig Hersteller : AEG Gerätetyp : E 31012-2-M S - Nummer : 40446573 FD - Nummer : 940316870 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, habe mit o.g. Herd /Ofen folgendes Problem. Der Backocken (Umluft) war in Betrieb, als plötzlich der FI ansprach. Erst dachte ich an einen Stromausfall, bis ich bemerkte, dass es die Sicherung war. Den Bezug auf den laufenden Herd hatte ich bis dato noch nicht hergestellt. Okay...Sicherung wieder rein... Am nächsten Abend habe ich ein Tiefkühlpizza zubereiten wollen. Im Normalfall bei Umluft und 180°C eine Sache von 12-14 min. Nun ist es so, dass der Herd mind. 30 - 40 min braucht. Also irgendwas scheint da hinüber... Was ich bisher gemacht habe: Diesen Thermoschalter, der mit blauem Kunststoff überzogen ist, sah richtig verschmort aus, so wie er in einigen Bildern im Forum zu sehen ist. Habe diesen dann auch gleich gewechselt. Fehlerbild ist aber immer noch gleich. Obere Heizung im Innenraum: Habe die Kabel abgemacht und den Widerstand geprüft. Sind ja 2 Heizungen: Die Äußere liefert eine Wert von 55 OHM , die innere 27... | |||
20 - Oberhitze defekt ??? -- Backofen Siemens HTHE78 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Oberhitze defekt ??? Hersteller : Siemens Gerätetyp : HTHE78 S - Nummer : xxx FD - Nummer : 8310 Typenschild Zeile 1 : HE784770 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit zwei Wochen habe ich das Gefühl, dass unser Backofen (Siemens HE784770) spinnt ... bzw. die Oberhitze nicht 100%ig funktioniert!!! Beim Plätzchenbacken (Ober- / Unterhitze) wurden die Plätzchen nur unten braun/schwarz (von oben war der Teig so gut wie nicht gebacken) ... meine Vermutung ist, dass die Unterhitze extrem heizen muss um überhaupt die 200°C Backtemperatur zu erreichen, da die Oberhitze nicht funktioniert ... deshalb auch die schwarzen Plätzchen (von unten zumindestens) trotz Ebene 3 !!! Zudem habe ich bei den letzten Backversuchen bemerkt, dass die Temperatur im Ofen trotz gleicher einstellung gesenkt bzw. reduziert hat ... ich habe (hatte) den Verdacht, das von oben nicht geheizt wird (sprich entweder irdend ein Regler, oder Heizspirale defekt). Komischerweise funktioniert alles einwandfrei im Spezialprogram für Hefegebäck ... Brot wurde vorgestern sehr gut ... Bevor ich eben mal den Heerd ausgeb... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |