Gefunden für nym schelle - Zum Elektronik Forum





1 - Prüfung elektrischer Anlagen -- Prüfung elektrischer Anlagen




Ersatzteile bestellen
  du möchtest was mit prüfen zu tun haben oder reine interessensfrage?
um vernünftig zu prüfen und den einwandfreien zustand festzustellen - und dass du das getan ahst bestätigst ja am ende mit deiner unterschrift - musst du schion recht genau wissen, WAS du da eigentlich tust. es geht eben nicht darum, auf einhaltung normgrenzwerte zu gucken, sondern ob man wirklich davon ausgehen kann, dass alles in ordnung ist. dazu kann es auch erforderlich sein, über die norm hinauszugehen. wenn 30m neues nym bei iso-messung nicht am ende des messbereichs liegen sondern gerade so den normwert packen, stimmt trotzdem was nicht. (hatte mal zufällig bei einer erweiterung einen angrenzenden bestehenden anlagenteil mitgemessen, nur ein paar megaohm. nach norm okay, war dann aber doch eine in folge einer dachleckage abgesoffene verteilerdose. wohl kaum als alles korrekt zu bezeichnen...)

Also wenn du in diesem bereich tätig werden willst - vernünftige literatur beschaffen, in der VDE-schriftenreihe sowie aus dem dunstkreis von de und elektropraktiker gibts dazu einige bücher. schriftenreihe nr 124 würd ich persönlich eher weniger zu raten.
ebenfalls stark zu empfehlen eine entspechende schulung.



so, zu deinen fragen:

niederohmigkeit wird nach möglichkeit ...
2 - ZAS - Umbau :D -- ZAS - Umbau :D
Hallöchen,

da ich es ja schon einmal angedeutet habe, gabs eine "kleine" Überholung der Geyer Säule.

Als erstes habe ich mal so eine Schüttung eingebracht, sowas wie Seramis, damit nicht mehr so viel Viehzeug krabbelt und kreucht - und es soll auch was für die Feuchtigkeit bringen... naja..

Da der Konsumentenraum zwar einigermaßen berührungssicher war, jedoch keinerlei Feutchtigkeitsschutz bot, flog dieser Raus. (Eine Maus oder sowas wurde da auch schon mal drin gegrillt, Folge: NH Sicherungen "geflogen" - also mehr ein Zustand..) Dafür gab es eine rote Platte aus Isolierstoff, auf die dann noch ein alter Spelsbergkasten geschraubt wurde.
Der alte AP Verteiler hatte leider keine Einführungen für 2x M30 - also mit Druckluftdremel und Fräser diese hergestellt.

In dem AP Verteiler dann neue Linder Linocourschalter und berührungssichere PE/N Klemme (beliebig aneinanderreihbar und aufrastbar).
Dank eines freundlichen Users dieses Forums konnte ich die Linocurschalter mit einer 3pol. Schiene verbinden: Wesentlich weniger Platzbedarf. Die ankommenden Zählerleitungen sind in den Einsteckstutzen mit Isolier&Dichtkitt abgedichtet.

Mit Hilfe einer Abzweigklemme gabs dann auch noch eine Steckdose (angefahren über ...








3 - und auf einmal hat das Licht geflackert und es gibt eine neue Steckdose -- und auf einmal hat das Licht geflackert und es gibt eine neue Steckdose
die Schrauben, also wenns daran fehlt.... *kopfschüttel* wir disktuieren hier doch sonst über PEs die keine PENs sein dürfen usw...

die NYM führt ca 1cm oberhalb zu einem Verteilerkasten, welcher wiederum zum RCD geführt ist. Wegen den 5cm eine Schelle setzen, ne welch Verschwändung. Nene die Steckdose wird jetzt aber qualitativ gut. ...
4 - Kellerraum installieren -- Kellerraum installieren
Nene, das steht schon sicher

Foto vom HAK müsste IRGENDWO auf der anderen Platte liegen, aber ich mach gerademal neues

Gut, ich weiss nicht wieso blanke Litze. Hatte da was falsch in Errinerung.

An der wohl neueren Kunststoffwasserleitung ist eine Erdungsschelle montiert, die wohl hier als PAS missbraucht wird. Das dicke weisse sieht nach NYM aus, welches aus der Wand kommt, und "scheinbar" durch diese nach aussen geht.

Die dünnere, schwarze Einzelader (6 - 10 mm² etwa) geht in Wand ca. in Richtung HAK. Die Schelle hat Kontakt zum PE im Haus, mit dem Multimeter messe ich irgendwas zwischen 0,5 und 7,5 Ohm, bekomme halt mit der oxidierten Schelle keinen richtigen Kontakt, vielleicht messe ich mal mit etwas mehr Strom, muss ich was basteln.

Weiterhin wurde wohl im Zuge der Umrüstung die Wasserleitung neu in den Potentialausgleich aufgenommen. Die Schelle ist mit gelb + etwas grün angeschlossen und sieht weitaus weniger vergammelt aus..

Gruß,
Christian


...
5 - Info Stegleitung Fachzeitschrift DE -- Info Stegleitung Fachzeitschrift DE
Nicht ganz die gewünschte Antwort, aber ich schreib einfach mal

> Wenn ich eine NYM im Schlitz befestige geht das bestimmt
> schneller

Hat wer praktische Erfahrung mit der Omega-Schelle?


Was ist denn der im Link genannte Vorteil der Stegleitung hinsichtlich der Isolation?...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Nym Schelle eine Antwort
Im transitornet gefunden: Nym Schelle


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185874500   Heute : 16078    Gestern : 26182    Online : 292        19.10.2025    15:15
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0249729156494