Gefunden für niveausensor wasserstand - Zum Elektronik Forum |
1 - oberster Korb dreckiges Gesch -- Geschirrspüler AEG FAVORIT 35090VI | |||
| |||
2 - kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Privileg Ökomat 6103 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Wasserzulauf Hersteller : Privileg Gerätetyp : Ökomat 6103 S - Nummer : P6326225 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo an alle Schrauber, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen: Meine Waschmaschine hat auf einmal folgenden Fehlerfall: Nach der Auswahl eines Waschprogramms lässt die Maschine kein Wasser einlaufen, sondern fängt sofort an zu Waschen (ohne Wasser!). Folgendes habe ich schon getestet: 1. Eimertest bestanden! 2. Magnetventil für Wasserzufluss überprüft - funktioniert! 3. Wasserschlauch ist i.O. nicht verstopft oder geknickt) Das Komische ist, dass am Magnetventil nur ca 170V anliegen. Es ist aber ein 230V Ventil, deshalb sind die 170V wohl zu wenig, dass es anzieht. Jetzt die Frage: Kann es sein, dass die Maschine meint, sie hätte schon genug Wasser in der Trommel und fängt deshalb gleich an zu Waschen? Ist der Wasserzulauf niveau- oder zeitgesteuert? Gibt es normalerweise einen Niveausensor für den Wasserstand, und falls ja, wo sitzt der? Über Tipps wäre ich wie immer dankbar! Gruss Hutzelbutzel ... | |||
3 - pumpt ab das war´s dann -- Geschirrspüler Miele G673 SC V1 | |||
Zitat : Fehler: F5 ==> Wasserablauffehler "Niveauschalter Heizung Das klingt, zumindest teilweise, sinnvoll denn nach dem Einlaufen des Wassers ist der Heizstab nicht komplett mit Wasser bedeckt, was er aber meines Erachtens sein sollte, oder? Das könnte an der zu geringen Zuflussgeschwindigkeit liegen wenn es da einen "timeout" gibt oder wird der Zulauf über einen Niveausensor geregelt? Wo befindet sich denn der Niveauschalter? Dann kann ich ja sehen ob der Wasserstand ausreicht... Abgepumpt wird das Wasser so gut wie komplett. Ich werde dann wohl den Anschlusshahn mal abbauen und eventl. ersetzen denn einen Vermieter habe ich nicht da ich der Eigententümer bin. Vorest Danke für die Tips. Gibt es eigentlich irgendwo ein Verzeichnis der Fehlermeldungen? LG Fred ... | |||
4 - Pumpe stoppt nicht -- Waschmaschine Siemens Optima 611 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe stoppt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Optima 611 Typenschild Zeile 1 : E-NR WH61161 Typenschild Zeile 2 : / 01 FD 7808 00053 Typenschild Zeile 3 : M629*H611&S100 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, bin ganz begeistert vom Forum ... Mein Problem konnte ich dank Forum lösen. Ich möchte dennoch nachträglich einen kleinen Beitrag im Forum leisten: Gestern blieb unsere Waschmaschine nach dem Abpumpen einfach stehen mit 03 im Display. Nach einer Suche im Forum fand ich folgenden Hinweis: Fehler 3: Pumpzeit überschritten Ich hatte dann Pumpe und Schläuche an der Pumpe auf Fremdkörper untersucht. War nix. Der Abwasserschlauch brachte beim Abpumpen auch einen ordentlichen Strahl - nur hat die Pumpe einfach nicht mehr zu pumpen aufgehört. Die Waschmaschine war schon während der Pumpzeit völlig leer (am kleinen Ablassschlauch der Pumpe kam fast nix mehr raus). Nach weiterem Stöbern im Forum kam ich auf den Begriff "Luftfalle". Und das war die Lösung: Diese befindet sich hinten an der Trommel (weißer kleiner Behälter). Der ist mit einem ca. 2cm... | |||
5 - Waschmaschine Miele W 149 -- Waschmaschine Miele W 149 | |||
Hallo Tommi,
das sieht ein wenig nach einem defekten analogen Drucksensor (Niveausensor auf der Elektronik) aus. Aber eigentlich sollte dann die gelbe LED Einw./Vorwaschen blinken. Ich weiß jetzt nicht auswendig, ob die W 149 einen Schwimmer in der Bodenwanne hat (AquaStop bzw. WPS bei Miele)? Könnte es sein, dass der wackelt? Oder die Trommelentlüftung ist verstopft, so dass durch das einströmende Wasser und die mitgerissene Luft ein Druckanstieg entsteht, der den Niveausensor glauben lässt, der Wasserstand wäre erreicht, bis die Maschine ein Bäuerchen gemacht hat und der Niveauschalter wieder zurückschaltet. Mehr fällt mir dazu im Moment nicht ein. ![]() der Gilb ![]() ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 34 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.76 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |