Gefunden für nintendo controller kabelbelegung - Zum Elektronik Forum |
1 - Austausch Batterie Pack Spielecontroller -- Austausch Batterie Pack Spielecontroller | |||
| |||
2 - Li-Ion Akku in einen wireless Controller einbauen -- Li-Ion Akku in einen wireless Controller einbauen | |||
Hey,
es ging nicht um hochpushen oder ähnliches, ich bin nur nicht mit dem Forum zurecht gekommen und wusste nicht wie ich den Beitrag ändern kann. Trotzdem danke für eure Hilfe. 1. Auf dem ersten Foto ist der Akku zu sehen, man sieht die 3 kontakstellen (Er ist aus der Halterun entfernt und liegt darauf) Besser habe ich es mit den 300kb Bildern nicht geschafft, sorry. 2.Der Controller, für den ich es nutzen möchte ist ein Konsolen Controller zum Spielen (Wavebird wireless von Nintendo) 3.Ja es handelt sich um ein Ladegerät welches über einen Mini USB Anschluss den ausgebauten Akku wieder auflädt. Und ja ich möchte dass es den Akku auflädt ohne ihn herausnehmen zu müssen. 4. Es kann sein, dass der Akku einen Kurzschluss hatte. Wäre natürlich doof, aber ich besorge mir einfach einen neuen. Wenn ich dann so einen neuen Akku habe oder der erste nicht kaputt ist, wie stelle ich das ganze denn genau an? Ich muss ja irgendwie einen Stromkreis erstellen der den Mini USB, den Akku und den Controller verbindet richtig? ... | |||
3 - Gamepad Marke "Eigenbau" -- Gamepad Marke "Eigenbau" | |||
Hallo,
bevor ich anfange zu schreiben muss ich erstmal sagen, dass ich von Elektronik bis jetzt ziemlich wenig habe. Allerdings ist Einsicht ja bekanntlich gut. Ich gehe auch realistisch an die Sache ran und gehe nicht mit der Erwartung an das Projekt, dass ich innerhalb von einem Monat etwas brauchbares habe... Allerdings möchte ich mich da rein arbeiten. Aber nun zu meinem eigentlichen Anliegen: Ich habe vor, mir ein Gamepad zum Spielen zu bauen. Dabei soll es zwei Schultertasten besitzen, ein Steuerkreuz, vier Buttons und zusätzlich noch zwei Tasten. Also eigentlich eine "Kopie" des Super Nintendo Controllers: http://vgstudies.files.wordpress.com/2010/12/snes_control.jpg Zusätzlich soll das Gamepad per Bluetooth mit den entsprechenden Geräten (PC, Android-Handy) verbunden werden. Also sollte es noch an- und ausschaltbar sein. Ich bin mir übrigens bewusst, dass es bereits SNES-Controller für den PC gibt, allerdings ist etwas selbst gebautes immer schöner ![]() Ist das überhaupt realistisch, dass ich mir als Laie so etwas aneigne oder muss ich dafür s... | |||
4 - Alternative zum Wii Controller gesucht -- Alternative zum Wii Controller gesucht | |||
Hallo,
ich hoffe, dass man mir in diesem Forum helfen kann. Ich bin Lehramtsstudent (Physik/Chemie) und schreibe zur Zeit an meiner Bachelorarbeit. Diese hat zum Thema wie sich der Controller der Nintendo Wii im Physikunterricht einsetzen lässt. Der Controller besitzt dazu 3 wichtige Komponenten: - Beschleunigungssensor (3 Achsen) - Infrarotkamera - Bluetooth Mit Hilfe dieser Komponenten lassen sich zahlreiche Experimente durchführen und das praktischerweise ohne störende Kabel. Nun geht es mir aber auch darum mögliche Konkurrenzprodukte aufzuzeigen und eventuelle Vor- und Nachteile rauszufinden. Leider hab ich selber absolut keine Ahnung von Elektrotechnik und bräuchte deshalb Hilfe bei folgenden Fragen: - Gibt es fertige kabellose Beschleunigungssensoren? - Wenn nein, wie groß ist der Aufwand für einen Laien entsprechende Komponenten zusammenzusetzen? - Mit welchen Kosten habe ich zu rechnen? Vielen Dank für alle Antworten! Gruß Sascha ... | |||
5 - Touch Taster bauen wie zB. bei der PS3 Konsole -- Touch Taster bauen wie zB. bei der PS3 Konsole | |||
Zitat : Jetzt möchte ich mir nich die Konsole zerlegen, Das brauchst du auch nicht. Touchscreens für gängige Spielkonsolen gibts für ein paar Euro als Ersatzteil. Das ist dann aber nur ein Rähmchen mit der durchsichtigen berührungsempfindlichen Folie und einem Folienleiter als Anschluss. Das LCD ist nicht dabei, aber man kann auch das als Ersatzteil bekommen. ich weiss aber nicht, wie die Dinger ausgelesen werden. Weil der Anschluß für die NDS 4-polig ist, kann ich allenfalls vermuten, dass es sich um zwei in X- und Y-Richtung verlaufende Widerstandsschichten handelt. Dafür könnte man sich eine Auswerteelektronik selbst bauen oder als fertiges IC z.B. von Analog Devices kaufen. Das ist aber nur eine Vermutung. Ebenso gut ist es möglich, dass Nintendo das Controller-IC gleich mit eingebaut hat, und an den Anschlüssen ein Digitalsignal rauskommt. Vielleicht wäre auch so etwas |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |