Gefunden für neupreis onkyo 8850 - Zum Elektronik Forum





1 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott




Ersatzteile bestellen
  Servus!

Der Konsument hat leider den Unterschied zwischen "Preiswert" und "Billig" längst vergessen. Die großen Elektronikmärkte haben es uns ja schon vor 20-30 Jahren eingehämmert, dass "Geiz geil ist".

PREISWERT im korrekten Sinn ist ein Gerät, welches zwar in der Anschaffung teurer ist, als ein BILLIGES Gerät, dafür aber wegen langer Lebensdauer und guter Qualität auch seinen PREIS WERT ist. So z.B. mein Grundig Röhrenfernseher, der seit 24 Jahren ohne einen Ausfall täglich seinen Dienst tut - er war damals auch deutlich teurer, als die Billigheimer aus Fernost. Dafür erfreut er mich seit dem ersten Tag mit guter Qualität und Zuverlässigkeit. Dasselbe bei der Miele Waschmaschine W830, die wir mit 11 Jahren in 2006 bei einer Hausräumung ergattern konnten. Die noch vorhandene Kaufrechnung von 1995 sagte, dass diese WaMa einst 1.975 DM kostete, also heute rund 1000 Euro. Bestimmt gab es damals auch schon deutlich billigere Maschinen, aber diese würden heute, nach 26 Jahren, bestimmt nicht mehr laufen - die Miele tut's aber immer noch, einzige Reparatur mit 18 oder 19 Jahren waren die Stoßdämpfer.
Also, was ist "preis-werter", die Miele für rd. 1000 € geteilt durch 26 Jahre (weitere folgen bestimmt noch) = rd. 38,50 € p...
2 - Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? -- Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ?
Weil auch auf dem Sektor CD/DVD-Leseeinheiten seit geraumer Zeit gemäß "Geiz ist Geil" produziert wird.

Wundert das jemanden, daß ein 39,-- EUR DVD-Player nicht länger hält als Garantiezeit + 2 Wochen???

Ich besitze noch einen Grundig GDV-100 D von 1997. Spielt zwar keine gebrannten CDs und DVDs ab, aber originale dafür wie am ersten Tag!
Naja, das Gerät hatte dafür einen Neupreis von 799,-- DM.

Oder auch mein CD-Spieler, ein damals recht hochwertiges Gerät der "Integra"-Serie von Onkyo. Dieser DX-6450 kostete seinerzeit regulär knapp 1.000,-- DM, ich bekam ihn als Auslaufmodell zu 799,-- DM.
Das war im Juli 1988.
Der CD-Spieler läuft noch heute anstandslos!
Was wurde gemacht? Ein paarmal die Laserlinse gereinigt, sämtliche mechanische Teile gereinigt und mit Silikonfett geschmiert, den Riemen für den Schubantrieb gewechselt. Fertig!

Sowas ERWARTE ich von heutigen Geräten ja überhaupt nicht mehr!

Gruß
stego ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Neupreis Onkyo 8850 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Neupreis Onkyo 8850


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183938232   Heute : 1617    Gestern : 8787    Online : 305        9.5.2025    7:01
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.03848695755