Gefunden für netztrafo dual hs 136 - Zum Elektronik Forum





1 - Plattenspieler kaputt -- Graetz Moderato 5916




Ersatzteile bestellen
  Servus!


Zitat : Nach 60 Jahren ist da einiges zu machen.
Aber sowas von!!!
Ein Röhrengerät mit Mono-Empfang und Stereo-Endstufe, also von Ende der 50-er/Anfang der 60-er Jahre, als im Rundfunk noch keine Stereo-Sendungen ausgestrahlt wurde (erst ab 1964), aber die ersten Stereo-Schallplatten im Handel waren (ab 1958). Teilweise konnte man in den Geräten einen UKW-Stereo-Decoder nachrüsten.

Auch bei GRAETZ wurden massenweise WIMA und ERO-Folienkondensatoren verbaut, also das Gelumpe, das schon damals vor 50-60 Jahren den Werkstätten ein gutes Einkommen sicherte. Heute, nach rund 60 Jahren sind diese Kondis generell ein Fall für den Schrott, das habe ich vor ca. 2 Wochen bei der Restauration meines "Tefifon" M-541 erlebt. Bei dem darin verbauten Radiochassis habe ich ausnahmslos alle ERO-Kondis (WIMA waren nicht drin) durch Neuteile ersetzen müssen, der Iso-Widerstand war z.T. weit unter 1 ...
2 - Grundig Musikschrank 6012 -- Grundig Musikschrank 6012
Optisch sehr schöne Musiktruhe von 1952/53 mit Plattenwechsler.

Vornehmlich wurden dort Plattenspieler/-wechsler von DUAL oder PE (Perpetuum-Ebner) oder ELAC verbaut. Vorausgesetzt, das Tonabnehmersystem ist noch intakt, sind Nadeln für die allermeisten Modelle kein Problem.

Schreib mal alles auf, was auf irgendwelchen Typenschildern zu lesen ist. Beim Plattenspieler befindet sich das Typenschild in der Regel unter dem Plattenteller. Kannst ja auch Fotos machen und hier hochladen.

Was das Instandsetzen anbelangt:
Dieses Gerät hat gut 55 Jahre auf dem Buckel! Erst-Inbetriebnahme daher NIE "einfach mal so"!

Vorher unbedingt überprüfen, ob die Sicherung korrekt ist (nicht daß z.B. vorgeschrieben ist 0,5 A träge und tatsächlich ist eine 6,3 A träge drin - alles schon selbst erlebt!!!) und ob der Spannungswähler auf die korrekte Netzspannung eingestellt ist.

1. Optische Kontrolle der Bauteile, besonders ob alle Röhren richtig eingesetzt sind und ob der große Becher-Elko schon "Blumenkohl" angesetzt hat (ist dann schonmal warm geworden - hinüber!).

2. Die massig verbauten WIMA Hustenbonbons und ERO Röllchen ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Netztrafo Dual Hs 136 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Netztrafo Dual 136


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185280664   Heute : 2984    Gestern : 13943    Online : 340        27.8.2025    4:13
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0442907810211