Gefunden für national fernseher - Zum Elektronik Forum





1 - Röhre,schwarz -- Röhre,schwarz




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : habe ein National Rover "Volltransistor TV(Schwarz-Weiß
Und dann...

Zitat : Fernseher ist 7 Jahre Alt

Langsam glaube ich endgültig an einen Troll.

Schwarzweiss "All Transistor" und erst 7 Jahre alt? 37 passt eher.
Mal abgesehen von diesen komischen Minifernsehern für 20 Euro werden seit den 80ern keine Schwarzweissfernseher mehr gebaut.

Ein 7 Jahre altes Gerät wäre auch alles andere als "Historisch"


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 25 Jun 2008 12:17 ]...
2 - Jugendsünden -- Jugendsünden
War so etwa vor 27 Jahren (da war ich 16), aber dafür schon recht heftig:

Aus einem ausgeschlachteten Fernseher ist u.A. ein BU108 übrig geblieben und ein Ferrit Übertrager, der sich abwickeln ließ. Die HF Litze kam aus einem Elektronikbaukasten. Ihr ahnt es vielleicht schon, da sollte ein Schaltnetzteil entstehen.

Die Schaltung kam von einer Application-Note für einen Sperrwandler der Firma National Semiconductor für einen LM556 (Dual Timer IC). Der ganze Aufbau fand dann auch auf einer Platine ihren Platz, das Layout war ebenfalls in dieser App. Note zu finden, aber ganz ohne Änderung ging das dann doch nicht, denn der HF-Trafo war mechanisch doch etwas größer das Teil, das von National vorgesehen war.

Als der Trafo nun gewickelt war und die Schaltung fertig aufgebaut war, kam der spannende Augenblick: Stecker in die Steckdose (220V -> 5V/25A waren das Ziel). Nach Einstellung eines Trimmers kamen da tatsächlich auch 5V und es kam kein Knall.

Dass am nicht isolierten Gehäuse des Transistors nun rund 600 Vpp anlagen hat mich ebenso wenig gestört, wie die Strahlung des 20KHz Rechtecksignals mit seinen bis zu rund 100W Leistung, da Geld damals knapp war, fiel auch der Netzfilter den Sparmaßna...








3 - Spannungs-Anstieg ganz langsam? -- Spannungs-Anstieg ganz langsam?

Zitat : Ich würde auch ein paar nehmen.Ab 10 Stück gibts den für 1,40€,sonst 1,90...
Na toll - kann man also satte 5 Eumel sparen. Wenn wir die 10 Stück dann 5:5 oder 3:7 aufteilen, kann man damit glatt die zusätzlichen Versandkosten kompensieren. Lohnt sich also nicht wirklich. Ich werde zwischen den Feiertagen mal hier in Minga bei Bürklin und Holzinger reinschneien, das sind so ziemlich die einzigen interessanten Läden, die von der ehemaligen Elektronik-Meile Schwanthaler/Schillerstr. übriggeblieben sind. Ansonsten gibt's da ja fast nur noch "Türk Alimentari", "Türk Hava Jollari", "Import/Export Izmir Gülgülü" usw. Nicht dass ich was gegen Türken hätte, aber mit dem derzeitigen Warenangebot kann ich halt nichts mehr anfangen. Und im Versandhandel wird sich wohl die nächsten Tage nicht viel abspielen, da sehe ich eher schwarz, als die U2008-Mimik noch in diesem Jahr zum Leuchten zu bringen.


4 - Unterschied zwischen PAL und NTSC bei Fernsehgeräten -- Unterschied zwischen PAL und NTSC bei Fernsehgeräten
Eine sehr umfassende Erklärung wie NTSC funktioniert gibt es hier: http://www.ntsc-tv.com/. NTSC steht übrigens für National Television Standard Comitee.

PAL ist ein verbessertes NTSC. Ganz einfach läßt sich das ganze allerdings nicht erklären.

NTSC hat eine riesige Schwäche und daher auch den Spitznamen Never the same color. Die Farbe wird in der Phasenlage des Farbhilfsträgers moduliert. Ändert sich diese Phasenlage, z.B. durch Reflektionen, ändert sich auch die Farbe. Gesichter werden dann z.B. grün oder blau. Deswegen haben NTSC-Fernseher eine weitere EInstellmöglichkeit für den Farbton (Hue). Den gibt es auch in der Sotware einiger TV-Karten. Damit muß der Benutzer dann die Farbe passend einstellen.
Bei PAL wechselt die Phasenlage des Signals bei jeder Zeile um 180° (PAL = Phase Alternating Line). Dadurch kann man Phasenverschiebungen ausgleichen und die Farbe bleibt so wie sie sein sollte.

Das ganze Thema Wie wird Fernsehen buntist auch hier ganz gut erkärt: http://de.wikipedia.org/wiki/Farb%FCbertragung, auch die Funktionsweise vo...
5 - Neue digitale Schnittstelle für LCD-Fernseher -- Neue digitale Schnittstelle für LCD-Fernseher
National Semi propagiert neue digitale Schnittstelle für LCD-Fernseher
National Semiconductor will mit der Point-To-Point Differential Signaling-Architektur einen neuen Standard sowohl für die interne Panelsteuerung bei LCD-TVs als auch für die Anbindung an externe Geräte etablieren. Die verstärkte Nachfrage nach LCD-TVs über 55 cm (23) Größe und die Umstellung von 8 auf 10-bittige Spaltentreiber-ICs für die Panelansteuerung mache den Schritt notwendig, hieß es bei National Semi.

Die Schnittstelle soll für Panelgrößen bis 2,3 m (90) und der maximalen HDTV-Auflösung von 1920x1080 bei 30 Bit Farbe geeignet sein. Die Punkt-zu-Punkt-Architektur soll gegenüber einer Bus-Architektur mit wesentlich weniger Daten- und Steuerleitungen bei den Spaltentreibern auskommen, National Semi gibt bei PPDS vier statt 26 bei dem bisherigen RSDS-Verfahren an. Die differentielle Signalübertragung soll Bandbreiten von 400 MHz ermöglichen und Datenintegrität auch bei langen Übertragungsstrecken gewährleisten.
Neben dem Schnittstellen-Design soll die Architekur auch Timing-Controller, Spaltentreiber- und Schnittstellen-ICs umfassen. Der PPDS-Timing-Controller soll in Verbindung mit den entsprechenden PPDS-Spaltentreibern die Gammakurve für jede Farbe einzeln über eine interne Look-Up-T...
6 - Aus für Grundig???? -- Aus für Grundig????
Also dass Grundig die besten Fernseher gebaut hat, wie hier geschrieben wird, möcht ich doch mal sehr in Frage stellen. Ich hatt zumindest mal zwei Portables, die sehr rasch und mehrfach ausgefallen sind. Daraus kann man nur eins schliessen: fehldimensionierte Bauelemente oder nicht ausreichende Qualität. Die zwei Grundig Röhrenradios, die ich in meiner Sammlung habe, sind elektrisch durchschnittlich und mechanisch primitiv zusammengehauen.

Nicht in Frage stellen kann man, dass Grundig schon vor vielen Jahren schwere Marketing-Fehler gemacht hat.

Hier eine Anleitung, wie man sich von den Japanern einen Markt wegnehmen lässt:

Man entwickle, bald nach der Einführung von Farb-TV Ende der 60er Jahre, einen Video-Cassettenrecorder und nenne das System VCR. Mit diesen Geräten, welche (1970!!) ca. DM 2500 gekostet haben, konnte man nur 60 min aufnehmen, also keinen Spielfilm, kein Fussballspiel.

Sodann mache man den Fachhändlern wieder mal klar, wie cool man doch ist und ruhe sich gemütlich aus. Wen interessieren schon die Japaner?

Dann lässt man sich total überraschen, indem die komischen Japaner 1977/78 mit zwei neuen Videosystemen namens Betamax und VHS auf den Markt kommen, mit denen man sogar einen Spielfilm in Überlänge aufnehmen kann. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für National Fernseher eine Antwort
Im transitornet gefunden: National Fernseher


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185875642   Heute : 17223    Gestern : 26182    Online : 287        19.10.2025    17:24
25 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.020770072937