Gefunden für motor miele riemenscheibe - Zum Elektronik Forum





1 - Trommel schwergängig -- Waschmaschine Miele Novotronic W986




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel schwergängig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W986
S - Nummer : 10/47347076
FD - Nummer : Mod W986 / Type: HW01-2
Typenschild Zeile 1 : Vol. 5 kg
Typenschild Zeile 2 : 230 V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2700 W
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Die Maschine hat es nicht mehr geschafft, die Trommel zu drehen und hat sich ausgeschaltet. Mein erster Gedanke - nach geradeeinmal 24 Jahren - vielleicht sind der Dichtring und die Lager kaputt und müssen ausgewechselt werden.

Also, habe ich mich ans Werk gemacht und den Waschbottich mit Trommel und Motor herausgenommen.

Überraschung war, dass der Riemen auf der Motorwelle saß und nicht auf seiner Riemenscheibe. Nach dem Wiederauflegen läuft alles wie am Schnürchen, von Hand gedreht.

Fragen:

1. Der Riemen sieht ja noch wie neu aus, soll ich ihn weiter verwenden und vielleicht nur etwas stärker spannen. Oder doch wechseln?

2. Wenn ich schon...
2 - Keilriemen gerissen -- Waschmaschine   Miele    W701

Zitat :
Eierschale hat am  1 Nov 2020 13:59 geschrieben :

1Noch habe ich den Riemen nicht ausgebaut. Bei den letzten 4 zerfetzten Riemen sah das so aus, als wäre der Riemen von der Riemenscheibe abgerutscht und dann zwischen irgendwelche scharfkantige Teile geraten und dort zerschnitten worden.

2Zur Zeit steht der Wäschetrockner auf der WaMa und wenn ich den runter nehme ist er mir beim Arbeiten im Weg. Um die Dämpfer auszubauen brauchte ich nur die Front zu öffnen. Den Riemen baue ich erst aus, wenn der neue bestellt und geliefert ist.

3Wie stark sollte eigentlich so ein Dämpfer sein? Wenn ich den ausgebauten und auseinander gezogenen Dämpfer auf einer Personenwaage zusammendrücke, zeigt die Waage etwa 5kg an, bei schnellem Drücken auch etwas mehr. 5kg entspricht einer Kraft von 50N. Sollte die Bezeichnung 120N des Dämpfers für die Kraft stehen?


1Dann schlägt das Motorritzel aufgrund weicher Stoßdämpfer auf dem Netzeinga...








3 - Lagerschaden -- Waschmaschine Miele W913
Anleitung Trommellagerwechsel Trommellager erneuern Miele

Hallo,

Schwenkfront öffnen, Deckel abnehmen.

Stoßdämpfer abschrauben, Motorleitungen abziehen, Leitungen zum HK und Thermofühler abziehen, Saugschlauch Bottich <> Pumpe den oberen Drahtring lösen, an der Lasche mit Zange herabziehen.

Schlauch vom Einspülkasten zum Bottich abnehmen, ganzen Einspülkasten lösen, nach hinten heraushängen, samt dem DreifachMagnetventilblock der gelöst wurde

Mit einem Kran den Bottich samt Motor herausheben, Riemenscheibe abnehmen, Schrauben der Motorplatte an der NICHT-Kreuzseite nur anlösen, an der Kreuzseite herausdrehen, Kreuz mit Schmackes abziehen sofern möglich, notfalls heruntereißen.

Ergebnis:

1: Beide Lager stecken noch im Kreuz, dann schlage sie aus.

2: Der Innenring des Bottichseitigen Lagers steckt noch auf der Welle, weil festgerostet, da Lagerschaden zu spät gemacht, dann darfst den mit der Flex vorsichtig anflexen, bis er platzt, dann abnehmen. Schutzbrille !!

3: Bottichseitiges Lager stecke komplett auf der Welle, dann anflexen uns lösen bis zum Innenring. Schutzbrille !!

Mit dem Lösen der Lager hast Du auch den Wellendichtring herausgeschlagen, samt den Federscheiben. Neue Lager 630...
4 - Motor dreht, jedoch kraftlos -- Waschmaschine Miele W971
Hallo zusammen,

(1) Frohes neues Jahr allerseits (ich denke mal, heute abend liest hier keiner mehr...)

(2) Neues vom Sorgenkind:
- Habe heute testweise eine zweite El 200 C bekommen und die ändert NICHTS an den Symptomen. Ich habe also jetzt entweder zwei einwandfreie EL 200C hier oder zwei mit demselben offenbar eher seltenen Defekt.
Ich gehe also mal davon aus, dass die Leistungelektronik NICHT defekt ist und folglich nicht der Fehler. Peinlich für die Miele-Hotline, die hat gaaaaanz sicher auf die Leistungselektronik getippt ;-o
-> Bleiben: Motor, Kabelstrang, Steuerelektronik, rutschneder Reimen.

- Den Riemen / Motorscheibe hab ich mir mal mit nem Kosmetik-Spiegel angeschaut(wieder Service-Mode-> Feinwäsche60, also langsam laufender Motor reversierend. Wenn ich die Trommel mit zwei Fingern anhalte, bleibt auch die Motorachse stehen und versucht eher lustlos, doch weiterzudrehen - es rutsch aber definitiv nichts.

- Motor: hab ich dann heute nachmittag ausgebaut und nochmal rundum inspiziert: ein Kontakt einer Feldwicklung war "danebengesteckt", hatte aber trotzdem einwandfrei Kontakt. Ebenso war der Kollektor noch etwas schwarz - also nochmal ordentlich saubergemacht und mit Scotch-Wolle glänzend geschliffen. Koh...
5 - Anleitung Motor zusammenbau -- Wäschetrockner Miele T3580
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Anleitung Motor zusammenbau
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T3580
S - Nummer : 10/3355356
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Gemeinde, ich habe eine Miele Wäschetrockner T3580.
Nach dem sich die Trommel gar nicht mehr drehte stand schnell fest, das die Kugellager defekt sind.
Ich habe mich etwas hier durch gelesen und habe die Front demontiert und dann den Lüfter samt Motor ausgebaut.
Dann habe ich den Motor zerlegt, habe mir vorher jedoch Makierungen gemacht.
Leider wurden die Teile dann gereinigt und meine Makierungen sind nun alle weg
Ich weiß zum beispiel nicht, wo die längere Ankerseite hin gehöhrt. Kommt auf die längere welle der Lüfter oder die Riemenscheibe ?
Hinter einem Lager war eine Scheibe, aber hinter welchem ...
Ich ärger mich etwas, das ich beim Lagerwehsel nicht dabei war.
Gibt es eine art anleitung für diesen Motor ?
Mfg ...
6 - Motor dreht sich nicht mehr -- Waschmaschine Miele W 724
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht sich nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 724
S - Nummer : 11/1654971
Typenschild Zeile 1 : Heiz. 3000W / 4500W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend,

ich bin neu im Forum und möchte mich zuerst mal bei all denen bedanken die ihr Wissen und ihre Erfahrungen hier zur Verfügung stellen.

Den Fehler hab ich anscheinend gefunden: die Kohlen sind abgenutzt, die linke ist < 10mm. Neue Kohlen sind bestellt. Melde mich nach dem Einbau über Erfolg oder Weitersuchen.
Da ich den Motor (Typ Mrt 04-606/2 300-14000 U/Min) ausgebaut habe möchte ich eventuell noch die Lager wechseln (6202 ZZ), die Maschine ist 21 Jahre alt und hat ihren Dienst bis jetzt ordentlich getan.
Meine Fragen dazu:
- Hat die Schraube vor der Riemenscheibe ein Links-
oder Rechtsgewinde?
- Bekommt man die Scheibe mit einem Abzug runter?
- Oder besser Lager nich wechseln?

Ich bedanke mich für ihre Hilfe und verbleibe
mit freundlichen Grüssen,

Florent Roos ...
7 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W757 bzw. W698
Hallo eyjay,

willkommen im Forum.


Das Geräusch kommt bei Doppelmotoren, die schon etwas älter sind, vor.

Ist eigentlich kein Fehler.

Das die Maschine nicht schleudert könnte daran liegen, das die Kohlebürsten abgelaufen sind.

Normalweise geht die Maschine von der Drehbewegung in das Schleudern über.

Um die Kohlen zu überprüfen, sollte die Vorderfront des Gerätes geöffnet werden( siehe dazu das Haushaltsgeräte FAQ).

Gerät vom Netz trennen, Anschluss- Stecker vom Motor abziehen, Riemen von der Riemenscheibe nehmen.

Dann sind es eigentlich nur 3 Schrauben, die den Motor halten. Diese entfernen. Aber vorsichtig auf die Finger, diese Motoren haben einiges an Gewicht, und ein Finger nimmt es einen übel, wenn der Motor darauf fällt.

Ist der Motor vorsichtig aus dem Gerät gebaut, siehst Du eine graue Kappe, die mit 2 Schrauben gehalten wird. Diese entfernen und abnehmen.

Den Rest solltest Du dann sehen. Jede Kohlebürste wird mit einer Klammer gehalten.

Außerdem findest Du noch Informationen, in dem Du über die "Suche" mal den Begriff "Miele Doppelmotor" eingibst.


Gruß

shotty

...
8 - Motorlager -- Waschmaschine Miele W 908
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motorlager
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 908
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________



Hallo zusammen,

ich habe zwei Fragen zum Miele Motor Mrt 36 606/2. Ich muß die Motorkohlen wegen abnutzung erneuern und möcht ihn dann auch gleich mit neuen Lagern bestücken, die alten machen nähmlich Geräusche.

Das Endlager (6201-Z) kann man sehen. Aber was für ein Lager ist auf der Seite zur Riemenscheibe eingebaut?

Zum zweiten habe ich eine Schmorstelle an der Motor-Klemmleiste, 2 und 3 Klemmstelle von rechts (einzelner 3Pol. Stecker). Angeschlossen ist da ein kleines Bauteil, dass ca. 30 mm tief in einem Schacht steckt.
Folgende Nummern sind drauf:

3MP15701
15D6T

Was macht dieses Bauteil?


Vielen Dank im vorraus!

Gruß pimo ...
9 - Waschmaschine Miele DE LUXE ELECTRONIC W770 -- Waschmaschine Miele DE LUXE ELECTRONIC W770
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : DE LUXE ELECTRONIC W770
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo und Gruss an die Fachleute,

bei unserer schon betagten WaMa Miele W770 blockiert im Waschgang manchmal die Trommel, d.h. Motor dreht, Trommel steht, Riemen pfeift. Merkwürdigerweise tritt dieses niemals beim Schleudern auf. Die Trommel lässt sich dann nicht bewegen, wenn man in derselben Richtung an der Riemenscheibe dreht, Rückwärts nur schwer. Geräusche sind nicht zu hören. Normalerweise würde ich ja das Hauptlager verdächtigen, aber sie schleudert ja wie gesagt. Hat jemand eine Vermutung?

Dank im Voraus und schönes Wochenende.
...
10 - Waschmaschine Miele W135 -- Waschmaschine Miele W135
Hallo Aiman F.
Da hast du dir ja einiges vorgenommen.

1. Schraube der Riemenscheiben:
Neue Schrauben sind in M8 mit Miroverkapselung (Farbe) Anzugsdrehmoment 25Nm wenn das Gewinde nachgeschnitten wurde sonst 30Nm.
Locktite sollte eigentlich reichen. Neue Schraube M.Nr.6902260 kostet ca.1,55€

Keilrippenriemen müsste der M.Nr. 4693121 für ca.30€ sein.
Einstellung: Pi mal Daumen ich habe von meinem Vater gelernt das du den Riemen zwischen Riemenscheibe und Motor mit 2 Fingern um 180 bis max 270Grad drehen können sollstet.

2.Stoß/Reibungsdämpfer:
Deine Testmethode hört sich gut an ich mach das mit Erfahrung weniger Wissentschaftlich. Wenn du den Dämfer in die Hand nimmst und ihn schnell zusammndrückst und auseinanderziehst sollte das bei guten Dämpfern fast nicht gehen, bei alten hast du die ersten 2cm viel Spiel.

3.Tastensatz müsste der M.Nr. 2994014 für ca. 102€ sein. Tastensatz reinigen und Kontaktspray könnte helfen hab ich aber noch nie gemacht, evtl. ist auch ein Haarriß imTastensatz den man löten kann.
Möglich ist auch ein Kabelbruch aber eher unwahrscheinlich.

4.Die Anleitung Knöpfe runter und Blende nach unten schieben ist richtig. Ein bisschen kraftaufwand braucht man schon, wenn sie sich wehrt mach ich da...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Motor Miele Riemenscheibe eine Antwort
Im transitornet gefunden: Motor Miele Riemenscheibe


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185874308   Heute : 15886    Gestern : 26182    Online : 446        19.10.2025    14:53
26 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0193738937378