Gefunden für minolta 20 ep 20 - Zum Elektronik Forum





1 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur




Ersatzteile bestellen
  Servus,

allerdings ist das, was die Hersteller mit ihren Preisen bei Original-Tonerpatronen verbrechen, die reinste Abzocke. So kostet z.B. ein original Tonersatz für meinen privaten Epson Aculaser C-1700 mittlerweile ca. 250 Euro! Nachbaupatronen, die nahezu genauso sauber und zuverlässig drucken, kosten knapp 40 Euro - alle vier Farben zusammen!

Die Hersteller holen sich den Gewinn, der durch den Wettbewerb beim Gerät nicht übrig bleibt, durch den Zwang zu ihren Originalpatronen mehrfach wieder zurück.

Die alten Geräte haben die Nachbaupatronen noch recht gut verdaut, bei neueren Geräten wird's immer schlimmer. So kann ich mit dem HP ColorLaserjet CP1515N im Büro (13 Jahre alt) mit Nachbaupatronen problemlos drucken, alle vier zusammen für knapp 70 Euro, während vier originale Patronen über 300 Euro kosten würden. Aktuelle Modelle streiken entweder bei Nachbauteilen oder sie drucken miserabel.

Nun habe ich als Ersatz für meinen nach 24 Jahren defekten Kopierer (Minolta EP-1031F) einen Brother MFC-L 2710 dw gekauft. Für den gibt es originale Tonerpatronen mit 3000 Seiten Kapazität für ca. 80 Euro, Nachbauten gibt's mit 3000 Seiten für unter 20 Euro. Bin schon gespannt, wenn die erste Patrone fällig wird (noch ist die Startpatrone drin), da wer...
2 - entwicklermodul -- Kopierer Minolta EP2010
Servus!

Gemeint ist damit bestimmt der Korona-Draht, der die elektrostatische Ladung auf die Bildtrommel überträgt.

Zumindest früher konnte das jeder versierte Büromaschinen-Techniker, der auch Kopierer repariert. Die hatten den Draht auf Rollen vorrätig und montierten diesen in die Halterung rein. Feder darf nicht vergessen werden, wenn nicht die Halterung eine federnde Drahtaufnahme hat.

So bei meinem Minolta EP-300 vor ca. 20 Jahren, der Meister und Geschäftsinhaber selbst hat direkt vor Ort auf dem Ladentisch den Draht in die Halterung montiert, hat 5 Minuten gedauert und damals 5 D-Mark gekostet.

Also einfach im nächsten Bürotechnik-Fachgeschäft fragen.

Gruß
stego

...








3 - defekt durch Feuchtigkeit -- Kopierer   DEVELOP    D 1170
Gerät ist genau 20 Jahren alt. Seit 10 Jahren gibt es kein Ersatzteilen mehr. Original Hersteller war Minolta, Typ EP-3170. Handbücher hab ich da.

Bei geringer Kopierbedarf einfach nächstes Aldi-Angebot abwarten für einen Kleinstkopierer "Made in China by Children"

Honnous

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am  6 Apr 2010  7:17 ]...
4 - Kopierer Minolta EP 1050 -- Kopierer Minolta EP 1050
Hallo,

meine Angaben bezogen sich auf den EP 1030 von Minolta. Der 1050 hat eine Komplett-Einheit, wo Entwickler, Trommel usw. in einem Teil untergebracht sind. Die Erkennung einer neuen Einheit erfolgt über eine in der Einheit verbaute Sicherung, die bei neuen Einheiten noch Durchgang hat. Dies erkennt das Gerät und initialisiert daraufhin die neue Einheit, danach wird die Sicherung durchgebrannt und der Zähler fängt an zu laufen. Technische Unterlagen könnte ich Dir per Mail schicken. Man kann die alten Einheiten wieder erneuern, durch Austausch des Entwicklers, der Trommel, des Trommel-Wischers, der Sicherung usw., was mit Sicherheit allemal billiger kommt als eine neue. Die Materialien wären bei mir erhältlich. Wahrscheinlich kann man auch durch Tausch der Sicherung dem Kopierer eine neue Einheit vorspielen, was aber dann bald in schlechten Kopien resultieren wird, da die Materialien eben nicht ewig halten.

Allgemein gesagt sollte man sich aber VOR Anschaffung eines Geräts Gedanken über die Folgekosten machen. Der 1050 ist mit den genannten Intervallen und Kosten eher für Leute bzw. Büros gedacht, die wenig kopieren. Schon ein paar tausend Kopien / Monat gehen da im Lauf der Jahre gewaltig ins Geld. In so e...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Minolta 20 Ep eine Antwort
Im transitornet gefunden: Minolta


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185868503   Heute : 10076    Gestern : 26182    Online : 328        19.10.2025    10:19
27 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0124988555908