Gefunden für milchglasscheibe beamer - Zum Elektronik Forum





1 - EVG's mit Röhren verbinden... (Beamer-Selbstbau) -- EVG's mit Röhren verbinden... (Beamer-Selbstbau)

Zitat :
Jornbyte hat am 26 Aug 2003 18:49 geschrieben :
Na dann baue mal weiter und berichte mal über deinen (Miss) Erfolg.



Erfolg haben in dem Forum eigentlich alle.
Das mag daran liegen, das sie Punktlichtquellen verwenden.

Das mit der Fresnellinse, und der Bündelung des Lichts unter dem Display bzw der Folie ist gut.

Das hatte ich in dem Forum noch nicht so ganz verstanden.
Ich dachte mir schon, dass viel Licht an der Optik eines OHP vorbeigehen müßte, wenn es keinen Trick gibt. Dass die Fresnellinse das Licht der Punktlichtquelle verteilt, war mir klar. Aber das es dann wieder gebündelt wird, da hatte ich mir trotz der offensichtlichkeit keine Gedanken drüber gemacht. Ich wußte dass die Fresnellinse doppelt geklebt ist, aber darüber hab ich nicht weiter nachgedacht.

Aber so eine doppelte Fresnellinse habe ich noch aus dem OHP.
Dies ist also der Kondensor der das Licht in die Optik bündelt.

Mein A...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Milchglasscheibe Beamer eine Antwort
Im transitornet gefunden: Milchglasscheibe Beamer


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186304689   Heute : 23872    Gestern : 34099    Online : 317        4.11.2025    18:36
31 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.94 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0170040130615