Gefunden für mikrowellen hochspannungstrafo - Zum Elektronik Forum





1 - Keine Mikrowellen -- Mikrowelle   NEFF    Mikrowelle




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Microwelle
Defekt : Keine Mikrowellen
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : Mikrowelle
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Ich brauche einen Rat bezüglich der Mikrowelle, zuerst kam sie zu mir, IGBT verbrannt, Sicherung defekt. Nach Reparatur der Komponenten und Austausch des Magnetron (war defekt, Kurzschluss nach Masse) nahm ich die Mikrowelle wieder in Betrieb, es ist aber nur ein sporadischen Knistern im Hochspannungstrafo zu hören und nach ca 3 Sekunden schaltet sie dann wieder aus. Folgenden Widerstand habe ich noch im Verdacht, der parallel zwischen 2 Trafospulenanschlüssen liegt. Der Widerstand ist hochohmig also nicht messbar, meine Frage aber der Aufdruck 107M will der in etwa 100 MOhm andeuten, denn dann wäre er eh nur schwer messbar? Und gibt es sowas überhaupt? Siehe Bild.
Vielen Dank
Mfg

Bild eingefügt





[ Diese Nachricht wurde geändert von: wuffwuff2003 am 28 Feb 2019 20:14 ]...
2 - Keine Wärmerzeugung -- 21S-1

Zitat : Gerade weil ich GRUNDSÄTZLICH keine Reparaturen an Geräten vornehme deren Innenleben mir nicht bekannt ist suche ich die Schaltungsunterlagen um bereits im Vorfeld ohne das Gerät zu öffnen eine grobe Abschätzung der möglichen Fehlerursache machen zu können.
Da kommen wir zum "springenden Punkt"!!
Die Erzeugung der Mikrowellen ist immer gleich: Hochspannungstrafo / Kaskade / Magnetron.
Und immer gleich gefährlich! Mit einem handelsüblichen Multimeter kommst Du da nicht weiter. Das Magnetron wird mit etwa 4000v betrieben.
Ich werde einen Teufel tun und hier beschreiben wie im Fehlerfall vorzugehen ist.
Entweder weisst Du wie vorzugehen ist, oder Du gibst das Gerät in fachkundige Hände.

Gruß
Rainer

Edit: Bechstaben verwuchselt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mirto am 20 Nov 2011  0:31 ]...








3 - Folgendes Teil aufm Dachboden gefunden -- Folgendes Teil aufm Dachboden gefunden

Zitat : Sieht eher nach Mikrowellentrafo aus... Ist auch einer.

P.S.:
Genauer gesagt ist das kein Mikrowellentrafo, sondern der Hochspannungstrafo aus einem Mikrowellenherd.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 15 Jan 2011 14:35 ]...
4 - Wo gibts \"Eieruhren\" mit Öffnerkontakt? -- Wo gibts \Eieruhren\ mit Öffnerkontakt?

Zitat : Haben Mikrowellen eigentlich nen Öffnerkontakt?Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist, öffnet der Kontakt und der Hochspannungstrafo wird stromlos.
Diese Uhren werden allerdings von einem Synchronmotor angetrieben, der stehenbleibt solange jemand die Tür öffnet.
Du brauchst wohl das Gegenteil und außerdem fürchte ich, daß eine Laufzeit von einer Stunde viel zu kurz ist.

Die billigen digitalen Zeitschaltuhren aus dem Baumarkt besitzen gewöhnlich auch einen Countdown-Timer, der nach Ablauf wahlweise ein oder ausschaltet.
Das digitale Uhrwerk läuft mit 3V oder so, weil ja auch eine Batterie zur Gangreserve enthalten ist. Der µC steuert dann einen npn-Transistor an, der wiederum ein Relais mit einer ziemlich hohen Spulenspannung (Netzteil ohne Trafo) ansteuert.

Wenn man diesen npn-Transistor durch einen Logiklevel FET ersetzt, sollte sich damit eigentlich das Signal vom Thermistor schalten lassen.
Da der FET keinen Steuerstrom brauc...
5 - 2006 Micro Mikrowellengeräte -- 2006 Micro Mikrowellengeräte
Geräteart : Microwelle
Hersteller : Miele u.a.
Gerätetyp : Mikrowellengeräte
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

______________________

Lieber Anfragender!

Diese Hochspannungs- und Hochfrequenzbauteile lassen sich mit Multimeter und Phasenprüfer nicht zuverlässig prüfen.
Der Heizdraht des Magnetrons hat zwischen 50 und 100 MilliOhm.
Zwischen Magnetron-Heizung und Erdung (Gehäuse, Schutzleiter) soll der Widerstand unendlich hoch sein.
Der Trafo hat primär 1 bis 1,8 Ohm,
sekundär 60 bis 100 Ohm,
Heizwicklung 50 - 80 MilliOhm.

[Auszug aus den Service-Anweisungen]
Kundendienst und Wartung
Allgemeines
Zur Erhöhung der Sicherheit empfiehlt der VDE in seiner Leitlinie DIN VDE
0100 Teil 739 dem Gerät einen FI-Schutzschalter mit einem Nennfehlerstrom /
Nenndifferenzstrom von 30 mA oder weniger (DIN VDE 0664) vorzuschalten.
Instandsetzungsarbeiten dürfen grundsätzlich nur von einem Fachmann
unter Berücksichtigung der gültigen Sickerheitsbestimmungen durchgeführt
werden.
Bevor Wartungsarbeiten am Gerät ausgeführt werden, ist eine Trennung
vom Stromnetz unbedingt erforder...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Mikrowellen Hochspannungstrafo eine Antwort
Im transitornet gefunden: Mikrowellen Hochspannungstrafo


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284858   Heute : 7199    Gestern : 13943    Online : 310        27.8.2025    10:01
25 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0245490074158