Gefunden für miele zulaufschlauch entfernen - Zum Elektronik Forum





1 - WPS-Einlaufschlauch entfernen -- Waschmaschine Miele W918




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WPS-Einlaufschlauch entfernen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W918
S - Nummer : 20/33126230
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Ein freundliches Hallo an Alle!

Bei meiner W918 leuchtet die LED Zulauf auf. Man konnte sofort die Richtigkeit feststellen, dann zur Waschmittelschublade tropfelte das Wasser nur noch.
Maßnahmen:
1. Wasserzulauf vom Haus aus => mehr als ausreichend
2. Ventilblock ausgebaut, Ventile elektrisch geprüft: Widerstandsmeßung => ok
3. Ventile ausgebaut, mechanisch geprüft und gesäubert => ok
4. Schläuche zwischen Ventilblock und Waschmittelschublade abgebaut und gereinigt
5. alles wieder zusammengebaut => kein Erfolg.

Nun wollte ich den Zulaufschlauch ausbauen und dabei gibt es ein Problem. Den Schlauch habe ich an dem Ventilblock gelöst, aber nun läßt er sich nicht aus der Waschmaschine herausziehen. Ein Plastikteil steht dem im Weg. Ich habe die Trox-Schraube, die dieses Teil hält, herausgeschraubt, aber das Teil läßt sich nicht, wenn man vor der Hinterwand steht, zu sich ziehen, nicht nach unten und auch nicht in die Waschmaschine hinein drücken.

Kann mir jemand den Trick verraten, wie es geht den Schl...
2 - "Zulauf prüfen" blinkt -- Waschmaschine Miele W8/900
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : "Zulauf prüfen" blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W8/900
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Geräteart : Waschmaschine
Defekt : defekte Aquastopschläuche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 900er Serie
S - Nummer : 00/?????? oder 20/??????
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hier gibt es immer wieder Anfragen, wie man den Aquastopschlauch der 900er Modelle testen kann, bzw Wassereinlaufprobleme mit dem Gerät hat.

De facto ist es so, daß bei den Aquastopschläuchen die Gummimembran reißt und der Wasserdruck bei Betätigen des Magnetventiles den Stößel zwar anzieht, aber die Membrane "von hinten" Druckbeaufschlagt wird bzw Wasser dahintersteht und sich nicht vollständig öffnen kann.

Reparatur unmöglich, da alles miteinander vergossen/verpresst ist aus Versicherungstechnischen Sicherheitsgründen.

Hier zwei Videos, eines vom alten defekten Schlauch und eines von einem guten Schlauch.





Die defekten Aquastopschläuche können ersetzt werden durch einen normalen überlangen Zulaufschlauch








3 - Wasserzulauf verstopft -- Geschirrspüler   Miele    661 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf verstopft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 661 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo
Ich hoffe das ich auch in diesem Forum fündig werde.
Jedenfalls haben mich die kompetenten Antworten und Beiträge veranlasst hier meine Frage zu stellen.
Meine gute Miele heizt nicht mehr.
Habe nach einem verstopften Druckwächter bzw. Zulaufschlauch gesucht, aber da habe ich nichts gefunden.
Allerdings habe ich in dem seitlichen Wasserzulauf welcher das Wasser in die Sprüharme verteilt dunkle Stellen und stehendes Wasser entdeckt, und möchte diesen zwecks Reinigung entfernen.
Ich traue mich aber nicht diesen zu entfernen.
In der Maschine sind zwei Befestigungpunkte mit einer Dichtung, und es sieht so aus als ob dieser Wasserzulauf nur aufgesteckt ist.
Aber er löst sich nicht mit geringem Kraftaufwand.
Weiß jemand im Forum wie ich diesen entferne.
Als Ersatzteil ist der Wasserzulauf einzeln zu bestellen.
Hier ein Bild im Anhang
Lieben Dank für Eure Hilfe im Voraus
Georg



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Boxerprinz am 31 Aug 2013 15:07 ]...
4 - Wasserstopp defekt -- Geschirrspüler Miele G 593 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserstopp defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 593 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

in meinem Wochenendhaus ist im Winter (leider nicht bewohnt) bei meine Geschirrspüler beim Zulaufschlauch der el. Wasserstop gefroren und geplatzt. Jetzt ist er natürlich undicht. Ein Ersatzschlauch mit Wasserstop kostet Original mind. 150,-. So viel ist mit das Gerät nicht mehr wert. Meine Frage ist: kann ich den Wasserstop einfach entfernen und ohne diesen weiterspülen, oder gibt es eine günstige Alternative (bis max 50,- €)

Beste Dank für Eure Hilfe

Schrunni ...
5 - Flusengehäuse Wasseraustritt -- Waschmaschine Miele W 2587 WPS
Noch ein Tipp wie man diese Probleme ohne die Maschine zu zerlegen lösen kann.

Wir haben ein Aquarium mit entsprechenden Bürsten und Schläuchen.

1.
Waschmittelbehälter ausklipsen

2.
Eine kleine Bürste an einer flexiblen Spirale hinten in dem Spülkastenwassereinlass zur Trommel so tief es geht einschieben und hin und her bewegen. Ab und zu herausziehen und reinigen.

3.
Ein Stück von einem grünen Aquarium - oder Gartenschlauch in den Wassereinlass zur Trommel einschieben und mit heißem Wasser mehrmals durchspülen. Ich habe einfach den Schlauch an den Wasserhahn angeschlossen und mit vollen Druck durchgespült.

4.

Zwischendurch das Wasser aus der Maschine auf Abpumpen.

Dies waren meine ersten Probleme mit der Miele seit 8 Jahren. Mit dieser Methode habe ich mir viel Arbeit und Zeit gespart. Da die Maschine ständig benutzt wird ist das festsitzende Waschpulver oder Flüssigwaschmittel in dem Zulaufschlauch zur Trommel nicht verhärtet und lässt sich so gut entfernen.
...
6 - Zulauf/Ablauf -- Geschirrspüler   Miele    G621SC Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G621SC Plus
S - Nummer : 26/63538543
FD - Nummer : Typ: HG 02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Guten Tag allerseits,
unser geliebter Miele Geschirrspüler verweigert den Dienst
Fehlermeldung: Zulauf/Ablauf blinkt
habe dann den Ablauffilter gereinigt, Zulaufschlauch mit Essig entkalkt, Wasserauffanfwanne geleert. Total gefreut, weil die Maschine lief wieder.
1 Woche später Maschine stoppt und Zulauf/Ablauf Lämpchen blinkt. Die Arbeiten wiederholt und ein paar Tage war Ruhe. Nachdem das Lämpchen wieder blinkt habe ich dann die Seitenverkleidungen abgeschraubt und habe wohl auch die Ursache gefunden, aus einem kleinen Bauteil tropft Wasser, ca. alle 3 Sekunden ein Tropfen.


meine Frage nun:
worum handelt es sich bei diesem Bauteil
kann man es einfach entfernen um eventuell die Dichtung zu erneuern oder am besten gleich den Fachmann anrufen?

für Tips wäre ich sehr dankbar.
Ansonsten wünsche ich einen schönen 4. Advent
Gruß
Helge

[ Diese Nachricht wurde geänder...
7 - schwacher Wassereinlauf -> defekte Aquastopschläuche -- Waschmaschine Miele 900er Serie
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : defekte Aquastopschläuche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 900er Serie
S - Nummer : 00/?????? oder 20/??????
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hier gibt es immer wieder Anfragen, wie man den Aquastopschlauch der 900er Modelle testen kann, bzw Wassereinlaufprobleme mit dem Gerät hat.

De facto ist es so, daß bei den Aquastopschläuchen die Gummimembran reißt und der Wasserdruck bei Betätigen des Magnetventiles den Stößel zwar anzieht, aber die Membrane "von hinten" Druckbeaufschlagt wird bzw Wasser dahintersteht und sich nicht vollständig öffnen kann.

Reparatur unmöglich, da alles miteinander vergossen/verpresst ist aus Versicherungstechnischen Sicherheitsgründen.

Hier zwei Videos, eines vom alten defekten Schlauch und eines von einem guten Schlauch.





Die defekten Aquastopschläuche können ersetzt werden durch einen normalen überlangen Zulaufschlauch https://kremplshop.de/p/zulaufschla.....84040 und der Aquastopschlauchkopf wird el...
8 - Waschmaschine   Miele    W2585WPS - "Zulauf prüfen" -- Waschmaschine   Miele    W2585WPS - "Zulauf prüfen"
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : \"Zulauf prüfen\" blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2585WPS Medic Wash
S - Nummer : 00/68340283
Typenschild Zeile 1 : Type HW04-2
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 05936270
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

die o.g. WaMa unserer Bekannten startet die Waschprogramme ganz normal, wobei sie zu Beginn des Programms auch ganz normal Wasser nimmt.
Beim zweiten oder dritten Wassernehmen während des Spülens nimmt sie dann plötzlich kein Wasser mehr und nach kurzer Zeit leuchtet/blinkt der Hinweis "Zulauf prüfen" auf.

Man hört und kann es am Gehäuse des Magnetventils (Wasserschutz, unter dem Eckventil) fühlen, dass das Ventil angesteuert wird. Dabei bleibt es offenbar aber geschlossen. Das Gehäuse um das Ventil scheint sich nicht zerstörungsfrei entfernen zu lassen - ich vermute, dass der Zulaufschlauch samt Magnetventil des Wasserschutzsystems als Einheit verkauft wird. Ich meine auf dem Gehäuse des Ventils auch einen Hinweis gesehen zu haben, dass der Schlauch drucklos ist (0 bar)...

Was kann ich konkret prüfen, um meine Vermutung, dass das Magnetventil defekt ist, zu bestätigen? Was m...
9 - Waschmaschine Miele W731 WPS -- Waschmaschine Miele W731 WPS
Hallo Nagelflu,

willkommen im Forum.

Da ist bestimmt die Membrane im WPS-Ventil (im grauen Kästchen am Wasserhahn) defekt.
Bei Miele bekommst Du nur den kompletten WPS-Zulaufschlauch (2,5 m) für ca. 145,- € (zuzüglich Versandkosten).
Manche dieser WPS-Ventile lassen sich auseinanderbauen, um die Membrane vollständig zu entfernen, was allerdings zum Verlust des vollständigen Wasserschutzsystems führt, da dann der Zulaufschlauch, bis zum 3-fach-Magnetventil in der Maschine, unter Leitungsdruck steht, solange der Wasserhahn geöffnet ist.
Den WPS-Schlauch kannst Du auch gegen einen normalen Zulaufschlauch austauschen, dann muss allerdings ein anderes 3-fach-Magnetventil (mit Spulenspannung 230 Volt, bei Miele ca. 70,- €) in die Maschine gebaut werden, oder die Spule des WPS-Ventils weiterhin in Reihe mit den 2 Hauptventilen betrieben werden (jetzt 110/115 Volt Spulenspannung).

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
10 - 2006 Eimertest -- 2006 Eimertest
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : oder Spülmaschine
Gerätetyp : - Eimertest zum selbst machen -
S - Nummer : - neu zusammengefasst -
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Liebe Forennutzer,

aus den bisher geschriebenen Beiträgen zum Thema Eimertest, habe ich mir erlaubt, einen neuen, zusammengefassten Beitrag
zu erstellen.
Besonderer Dank gilt daher: Chris66, Admin Baldur, Sam2, Haida, Mr.Ed und Wolfgang40.

EIMERTEST ZUM SELBERMACHEN

0. Das, wo das Wasser aus der Wand kommt und die Wasserhähne oder Schläuche zu SpüMa oder WaMa angeschlossen sind, ist
üblicherweise das Eckventil. (Beispielfotos siehe ganz unten.)
1. GERÄT VOM STROMNETZ TRENNEN!!! Lebensgefahr bei elektrischen AquaStopVentilen am Wasserhahn.
2. Eckventil bzw. Geräteabsperrventil (Wasserhahn, an dem der Schlauch der Maschine angeschlossen ist) schließen.
3. Wenn kein elektrischer AquaStopSchlauch: Schlauch an der Maschine abmontieren, das Schlauchende in einen Eimer halten
und Eckventil aufdrehen.
4. Wenn elektrischer Aquastop: Aquastop vom Wasserhahn abschrauben, Eimer unter den Hahn halten und Hahn wieder aufdre...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Miele Zulaufschlauch Entfernen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Miele Zulaufschlauch Entfernen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183810809   Heute : 6203    Gestern : 8485    Online : 325        25.4.2025    17:44
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0213971138