Gefunden für miele programmschaltwerk reparatur - Zum Elektronik Forum |
1 - Trockner ohne Funktion -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 3300 | |||
| |||
2 - spült nicht -- Geschirrspüler Miele G 865 sc i | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : spült nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G 865 sc i Typenschild Zeile 1 : Nr. 16/ 1728113 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, wer von Ihnen kann mir bei meinem Problem behilflich sein oder wer hatte schon einmal nachstehendes Problem? Meine GS Miele G 865 sc i funktioniert in soweit, das der Wasserzulauf funktioniert, die Maschine jedoch nicht spült (Spülarme drehen sich nicht) Der Wählsschalter "R" dreht sich, gibt aber keinen Befehl bzw. mechanischen Anstoß, dass die Spülarme sich drehen. Zwiswchen dem Programm "Universal Plus" u. "Universal" läuft der Schalter ohne weiteren Anstoß zum spülen durch. Maschine pumpt Wasser ab, Wasserzuzlauf funktioniert, nur die Arme drehen nicht. Mein Laienhafter Verstand sagt mir, dass das Programmschaltwerk defekt sein muss. Frage: Hatte schon einmal jemand dieses Problem, liege ich mit meinem Verdacht richtig, lohnt eine Reparatur o. bin ich auf der ganz falschen Spur? Danke für Ihre Hilfe. ... | |||
3 - Klixon löste aus -- Geschirrspüler Miele G579SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Klixon löste aus Hersteller : Miele Gerätetyp : G579SC S - Nummer : 8642104 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier eine G579SC von Miele zur Reparatur. Der Fehler war, dass das Programmschaltwerk kurz nach dem Punkt "Reinigung" stehen blieb und die Umwälzpumpe bis ins Unendliche umwälzte - sich aber am Programmschaltwerk die Position nicht änderte --> Feststellung Maschine heizte nicht. Daraufhin Druckdosen und zuvor den Wasserstand überprüft, passte alles soweit. Dann stieß ich auf das Klixon. Siehe da, der rote Stift war ausgelöst. Kurz gedrückt, Maschine gestartet - das war es! Allgemeine Frage: Was bewegt ein Klixon in einer GS, auszulösen. Klar in erster Linie wurde eine Temperatur überschritten. In einem Trockner leuchtet es mir noch ein, aufgrund von Wärmestau, aber in einer GS? Eventuell hat jemand einen Tipp. Oder soll ich doch vorsichtshalber den kompletten Klixon neu ersetzen? Grüße. ... | |||
4 - historische MIELE -- historische MIELE | |||
In 2002 war ich das letzte Mal an so einer W 708, konnte sie aber nicht
mehr reparieren, da das Programmschaltwerk (PGS MTE 301) defekt war und die Reparatur gut 600 € gekostet hätte. Sogar Heute gibt es das PGS noch als Ersatzteil bei Miele zu kaufen, allerdings für fast 650,- € Materialpreis (mit MwSt.). Eigentlich waren es sehr robuste Geräte, die Miele da zwischen 1967 und 1991 gebaut hat. Die hier bei eBay ist wahrscheinlich von vor 1970, da sie nur einen 2-Kammer-Einspülkasten hat (kein Weichspülerfach) und ein mechanisches Türschloss. Die Schleuderdrehzahl war mit 400 Upm nicht berauschend, dennoch musste das Gerät mit 4 Bolzen (M8) am Sockel befestigt werden, da der Bottich fest im Gerät verschraubt war (keine Zugfedern, keine Stoßdämpfer). Ein neuer Motor (M 107 K) kostet(e zuletzt) bis über 1.750,- €, jüngere Varianten (ab ca. 1970) des Motors hatten sogar schon einen Tachogenerator. Damit wurde das ab da elektrische Türschloss freigegeben. Die vorherigen Geräte mit mechanischem Türverschluss konnten jederzeit geöffnet werden. Es gab die W 708 wahlweise mit Laugenpumpe oder mit Ablaufventil *), sowie mit verschiedenen Heizungsvarinaten, wie Elektro, HD-Dampf, ND-Dampf oder Gas. Diese Miele-W... | |||
5 - Waschmaschine Miele W758 -- Waschmaschine Miele W758 | |||
Hallo zusammen,
Vor etwa sechs Monaten ist das Vorwaschprogramm ( Miele W758 ) meiner Tante ausgefallen, der daraufhin gerufene Miele Kundendienst hat sich auch nach wiederholter Aufforderung niemals blicken lassen! Wäsche nicht sauber, neue Maschine sollte her – also vor dem Sperrmüll – reinschauen ( das erste mal eine WAMA geöffnet! – bin natürlich nicht ganz stromlos aufgewachsen, daher mit der notwendigen Vorsicht ). Nach anschauen und ein bisschen Phasenprüfen und Multimeterprüfen, habe ich festgestellt, dass 230 V Spannung anliegen und das Programmschaltwerk so viele Kabel dran hat, dass ich erst mal ein anderes brauche, bevor ich da die Kabel abklemme ( Programmschaltwerk war die erste Vermutung also Nummer aufgeschrieben 1891942 – habe ich auch jetzt noch im Kopf, da ich mich von da an intensiv dem Waschmaschinenproblem zu befassen begann ). Programmschaltwerk neu von Miele um die 250.- €, auf irgendwelchen Internetseiten 171. - €, gebraucht dann von 75.- € bis runter zu ca. 10.- €. Nebenher hatte ich auch eine Suchanfrage im Internet laufen, mit der Erwartung, dass sich da mal was ergibt. Irgendwann im Oktober war eine 758er dann im Angebot, die lt. Angaben von dem einem auf den anderen Tag nicht mehr laufen wollte. Vor dem Ersteigern hatte ich natürlich vergessen ... | |||
6 - Waschmaschine Miele Automatic W 434 -- Waschmaschine Miele Automatic W 434 | |||
Hallo Christian,
das hier Zitat : Aber vielleicht hilft noch die Teilenummer, die auf dem letzten neu verbauten Programmschalters steht: 1. Zeile: 745.10.08 2. Zeile: 97926 251 T-Nr. zweiter Aufkleber: ZT30/745 220 V~ 50 Hz kann nicht ganz stimmen. Möglich wäre Teile-Nr. 67926, was einem Programmschaltwerk W745.08-10 220V50HZ entspricht. Dafür ist eventuell noch das 2387301, Programmschaltwerk MTA 700.11 220V50HZ, für etwa 285,- € bei Miele als Ersatz (Umbausatz) erhältlich. Der Antrieb erfolgte bei dieser W 434 mit einem Doppelmotor, also 2 Motoren in einem langen Gehäuse hintereinander. Der Waschteil dieses Doppelmotors ist ein Drehstrommotor in Steinmetzschaltung, mit einem aussen, auf der rechten Gehäuse-Traverse, sitzenden MP-Kondensator mit 16 µF und 300 oder mehr Volt Spannungsfestigkeit. Diesen Kondensator findest Du, wenn Du hinten die... | |||
7 - Geschirrspüler Miele G590 SC-1 -- Geschirrspüler Miele G590 SC-1 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G590 SC-1 Typenschild Zeile 1 : 13/15991494 Typenschild Zeile 2 : DVGW-?435 Typenschild Zeile 3 : ? nicht mehr zu erkennen Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Der erste Hänger im Waschvorgang. Nach dem ich mit der flachen Faust gegen das Bedienfeld geklopft habe , lief Sie weiter. Es roch nach verschmorter Elektronik. Der Geruch kommt aus dem Programmschaltwerk. Die Maschine funktioniert und das Geschirr wird auch sauber, aber Sie bleibt öfters hängen. - lohnt die Reparatur noch? - was kostet das Programmschaltwerk? Gruß Günter ... | |||
8 - Waschmaschine Miele W754S -- Waschmaschine Miele W754S | |||
Hallo Tobias,
so eine Trommellager-Reparatur ist recht aufwändig, hält zwei ungeübte Bastler bestimmt einen ganzen Tag auf. Der komplette Bottich muss aus dem Gerät gehoben und dann weiter zerlegt werden. Ein Reparatursatz ist für etwa 100,- € erhältlich, ein komplettes Lagerkreuz kostet schon ca. 280,- €. Wenn noch eine neue Trommel, wegen beschädigter Welle, notwendig wird, kommen weitere 280,- € dazu. Trommeln für Geräte mit Fabrik.-Nrn. bis 9548512 einschließlich sind nicht mehr lieferbar. Wenn der Bottich stark ausschlägt, bei Beginn des Schleuderns, ist evtl. die Motor-Steuerung fehlerhaft und es muß ein neues Programmschaltwerk eingebaut werden. Dieses kostet etwa 203,- €. Evtl. pumpt die Maschine aber auch nur nicht schnell genug ab, weil vielleicht das Flusensieb oder der Ablaufschlauch verstopft sind? Natürlich hat auch die Beladung (Wäsche) Einfluß auf die Schleuderbewegung. Und ein alter, verhärteter Türfaltenbalg (Türmanschette) überträgt die Schwingungen intensiver aufs Gehäuse. Hmmm, sorry, sieht wohl eher nach einer neuen gebrauchten Miele aus? Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
9 - Waschmaschine Miele W758 -- Waschmaschine Miele W758 | |||
Hallo Kneissi,
Ist das MIELE-Programmschaltwerk zufällig von Crouzet? Wenn ja, kann es etwas bringen, den Synchronmotor und evtl. den Kondensator zu tauschen. Beim Kondensator handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen Entstörkondensator, den bekommst Du z.Bsp. bei der Firma EE Eichhoff (http://www.eichhoff.de). Wegen des Synchronmotors kannst Du mal bei Crouzet nachfragen (www.crouzet.de). Der schlimmste Fall ist, wenn das Laufwerk Kontaktabbrand hat. Wenn Du viel Zeit hast, kannst Du es zerlegen (ziemlich aufwendig) und die verbrannten Kontakte mit flüssigem Leitsilber, besser jedoch mit dem CONRAD Galvano Set (www.conrad.de), wieder leitfähig machen. Der Zusammenbau ist jedoch etwas heikel. Wichtig ist, dass die Kontakte auf der gesamten Kontaktierfläche großflächig sehr gut leiten, ansonsten könnte es aufgrund des hohen Übergangwiederstandes zu starke Erwärmung bzw. Brand des Laufwerkes kommen. Bei einer Reparatur also unbedingt darauf achten. Die Programmscheiben am besten vor dem Herausnehmen mit einem Edding markieren (Position und Anzahl). Ich hab auf diese Art und Weise eine MIELE von 1955 am laufen erhalten, die als kleines Museumsstück vorführbereit im Verkaufsraum steht. Der einzige Schwachpunk bei M... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |