Gefunden für miele g593 gegenmutter - Zum Elektronik Forum |
1 - zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele Novotronic G593 | |||
| |||
2 - Geschirrspüler Miele G593 Sc -- Geschirrspüler Miele G593 Sc | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G593 Sc Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hey Leute ich habe seit einigentagen mit meiner Miele G593 SC folgendes Problem: Wenn ich sie anschalte und egal auf was ich drehe zeigt es wie normal die Zeit an doch wenn ich dann auf Start drücke kommt bei allen 3 Zahlendisplays ein Strich. Ich hoffe jemand kann mir weiter helfen. Vielen Dank im Vorraus. Thomas ... | |||
3 - Geschirrspüler Miele G593 SC -- Geschirrspüler Miele G593 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G593 SC S - Nummer : 14/16405617 FD - Nummer : DVGW-M435 Typenschild Zeile 1 : 230V_3.0KW50Hz Typenschild Zeile 2 : 16A Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe es letztens schon einmal versucht, bloss ohne Gerätedaten, vielleicht ist es deswegen ja unbeantwortet geblieben - nun also mit allen Daten: Meine Maschine lief bis dato ohne Probleme, nun lässt sie Wasser ein und streikt dann mit der roten Diode 'Wasserzulauf'. Während des Wassereinlaufs brummt sie, als wenn ein Relais anzieht, oder ein Motor der nicht läuft. (Der Umwälzpumpenmotor läuft nicht, sondern vibriert nur und wird warm). Folgende Punkte habe ich schon erledigt: - Austausch des Umwälzpumpen Betriebskondensators - Umwälzpumpe auf Freigängigkeit geprüft und abmontiert (keine blockierenden Teile im Turbinenrad) - Druckdose der Umwälzpumpe gereinigt (dort waren Fettrückstände drinnen, wenn man nun SAUGT, kommt es mir so vor, als wenn die Membran ausschlägt... = o.k.?) - Umwälzpumpenmotor läuft nicht an, sondern mir erscheint es so, als wenn die Steuerung es immer wieder versucht, so dass er i... | |||
4 - Geschirrspüler Miele G593 SC -- Geschirrspüler Miele G593 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G593 SC S - Nummer : keine ANgabe - habe ihn nicht ausgebaut Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen! Ersma: finde ich super, dass es hier viele äußerst nützliche Ratschläge zu geben scheint!!! Ich habe ein 'kleines' Problem mit meinem gebraucht erworbenen Spüler, der bis zum heutigen Tag problemlos lief (hatte ihn seit ca. einem Monat in Betrieb): Der Startvorgang läuft normal: er zieht Wasser an (einige Liter bis über das Grobsieb) und hängt sich dann auf. Danach blinkt die rote LED Wasserzulauf. Bei einem Neustart nach einiger Zeit pumpt er dann die vorher eingesaugte Menge ab und versucht wieder Neuzustarten - mit dem gleichen ERgebnis. Ich habe einen anderen Beitrag gelesen, da hiess es, es könnte an so einer runden Druckdose liegen? Hab bei mir einen Eimertest gemacht und bin nun geduscht - also da kommt SEHR viel Wasser mit hohem Druck raus. Daran kann es schon einmal nicht liegen. ![]() Habt ihr sonst irgendwelche IDeen? Erstmal mit der Dose anfangen? Oder kann der Zulaufschlauch verstopft sein (Sieb war verbaut und nicht verschmutzt)? Vielen Vielen Dank im Voraus, /... | |||
5 - Geschirrspüler Miele G 593 -- Geschirrspüler Miele G 593 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 593 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Bin Neu hier im Forum und bin begeistert das es sowas gibt. Meine Miele Spülmaschine G593 macht seit gestern folgendes Problem: Spülmaschine startet programm ganz normal d.h sie pumt erst ab, befüllt, spült und pumpt dann ca 10-15 min später das erste mal im Spühlbetrieb ab und da kommt das Problem das sie Abpumpt und am ende des Abpumpens die Fehlerdiode Ablauf blinkt und die Arbeit einstellt. Öffnet man dann die Türe steht noch wasser unten drin obwohl sie eigendlich abgepumt hat habe ich jetzt mal beobachtet mit offener türe. Ablaufschlauch ist ok, dieses kleine Kustoffgehäuse vor der Pumpe mit dem Rückschlagventil( Metallkugel) habe gereinigt aber festegestellt das die 2 Gehäusehälften nicht ganz dicht sind(Spaltbildung). Pumpe läuft und zieht auch wasser. Im Programm Vorspühlen trat das Problem nicht auf, sonst in allen Programmen. Kennt zufällig jemand dieses Problem? Würde mich sehr freuen wenn mir jemand einen Rat geben könnte. Danke im Vorraus Grüsse Joachim ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 23 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |