Gefunden für miele ersatzteil zulaufschlauch - Zum Elektronik Forum |
1 - Zulaufschlauch "upgraden"? -- Waschmaschine Miele W 961 | |||
| |||
2 - Wasserzulauf verstopft -- Geschirrspüler Miele 661 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf verstopft Hersteller : Miele Gerätetyp : 661 SC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ich hoffe das ich auch in diesem Forum fündig werde. Jedenfalls haben mich die kompetenten Antworten und Beiträge veranlasst hier meine Frage zu stellen. Meine gute Miele heizt nicht mehr. Habe nach einem verstopften Druckwächter bzw. Zulaufschlauch gesucht, aber da habe ich nichts gefunden. Allerdings habe ich in dem seitlichen Wasserzulauf welcher das Wasser in die Sprüharme verteilt dunkle Stellen und stehendes Wasser entdeckt, und möchte diesen zwecks Reinigung entfernen. Ich traue mich aber nicht diesen zu entfernen. In der Maschine sind zwei Befestigungpunkte mit einer Dichtung, und es sieht so aus als ob dieser Wasserzulauf nur aufgesteckt ist. Aber er löst sich nicht mit geringem Kraftaufwand. Weiß jemand im Forum wie ich diesen entferne. Als Ersatzteil ist der Wasserzulauf einzeln zu bestellen. Hier ein Bild im Anhang Lieben Dank für Eure Hilfe im Voraus Georg [ Diese Nachricht wurde geändert von: Boxerprinz am 31 Aug 2013 15:07 ]... | |||
3 - zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G661 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zu wenig Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G661 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich finde dieses Forum super, insbesondere finde ich es toll, dass es so nette Zeitgenossen gibt, die hier immer mit guten Ratschlägen anderen helfen. Im folgenden möchte ich kurz berichten wie ich meine Miele Geschirrspülmaschine G 661 repariert habe. Die Maschine ist inzwischen über 15 Jahre alt, aber das erwartet man ja schließlich von einer Miele. Dafür hat man ja damals ca. den doppelten Preis bezahlt. Wie auch immer, erst fiel der obere Spülarm ab, weil die Plastikaufhängung durchgescheuert war. Hab mir das entsprechende Ersatzteil gekauft und die Sache war wieder ok. Zeitgleich wurde das Reinigungsergebnis unserer Maschine immer schlecht. Außerdem öffnete sich häufig die Spülmittelklappe nicht. Letzteres deutet darauf hin, dass zuwenig Wasser in der Maschine ist. In der Tat war der Wasserstand immer sehr niedrig (knapp über dem Sieb). Wenn man einen Spülgang startet, pumpt die Maschine zunächst alles Wasser ab und fängt dann an Wasser einzulassen. Zu diesem Zeitpunkt kann man die Maschine stoppen und zusätzlich Wasser reinkip... | |||
4 - Aquastopp 2140600 5,5 l/min Miele G 661 SC i -- Aquastopp 2140600 5,5 l/min Miele G 661 SC i | |||
Ersatzteil : Aquastopp 2140600 5,5 l/min
Hersteller : Miele G 661 SC i ______________________ Hallo, der orig. Miele Aquastopp(Teile-Nr.:2140600 5,5 l/min) meiner Spülmaschine ist defekt(Eimertest nur noch ~0,50 l/min); und bringt trotz Aus-und Wiedereinbau, Reinigung der Siebe an einer 5 bar Wasseranschlußstelle nicht mehr.; Ventile schalten/brummen bei Strombeaufschlagung. Gibt es keine günstigere Alternative zu dem 191,20 € teueren orig. Miele Aquastopp, welcher hier im Ersatzteile-Shop angeboten wird? Shop-Art.-Nr.:3552447, 7638500 WASSERSTOP ZULAUFSCHLAUCH 2,0M,220-240V; 50/60HZ, ersetzt: 4906799 7638500 WASSERSCHUTZEINR. 220-240V 50/60HZ 2M Gibt es eventuell ein Rep.-Kit ohne Schlauch und Anschlußkabel; gerne auch gebraucht? MfG: Tom [ Diese Nachricht wurde geändert von: 63tom am 26 Dez 2012 13:13 ]... | |||
5 - Aquastopproblem sporadisch -- Geschirrspüler Miele HG 01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Aquastopproblem sporadisch Hersteller : Miele Gerätetyp : HG 01 Typenschild Zeile 1 : 29/64575622 Typenschild Zeile 2 : G 693 SCI plus - 4 Typenschild Zeile 3 : Modell. Vita 75 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Gerät zeigte Aquastop-Fehler an. Deshalb wurde das Gerät ausgebaut und überprüft. Keiner der üblichen Gründe, die das Aquastop-System auslösen, wurde gefunden. Gerät wieder eingebaut und angeschlossen, lief zwei Wochen problemlos. Dann erneut Aquastop-Fehler angezeigt. Zulaufschlauch mit Original-Ersatzteil getauscht, weiterhin Aquastop-Fehler angezeigt. Nun funktioniert das Gerät sporadisch, nach einer Woche warten lief ein Programm zur Hälfte durch, dann wieder gleicher Fehler. Hat einer der Miele-Spezialisten etwas Vergleichbares schonmal gehabt? Bin dankbar für Hinweise... ![]() | |||
6 - schwacher Wassereinlauf -> defekte Aquastopschläuche -- Waschmaschine Miele 900er Serie | |||
Hallo WaschmaschinenKing,
ich halte das auch für riskant und auch zu aufwändig. So ein 110/115 Volt-Ventil (Einfach-Magnetventil, jedoch welches, welche Miele-Material-Nr.?) kostet ja bestimmt schon halb so viel, wie ein kompletter Sicherheitsschlauch? Und es hat sicher seinen Grund, weshalb das irgendwann begonnen wurde, zu vergießen. Bei den nicht vergossenen Ventilen (2 Stück hydraulisch hintereinander, elektrisch parallel), nehme ich schon mal, bis zum Eintreffen des Ersatzteils (kompletter Schlauch), die defekte Membrane, nebst Stößel und Feder heraus, damit die Kunden das Gerät weiter benutzen können. Bei den vergossenen Spulen an Waschmaschinen (Miele W xyz WPS) kann ich, zum Zweck der Überbrückung der Wartezeit aufs Ersatzteil, vorübergehend einen Standard-Zulaufschlauch montieren, muss dann allerdings die Ventile des Zulaufschlauchs weiterhin elektrisch angeschlossen lassen, wegen deren bereits erwähnter Reihenschaltung mit zwei der drei Ventilspulen im Gerät. Aber auch das lohnt nicht wirklich den Aufwand, da Ersatzteile eigentlich immer sehr schnell geliefert werden. Und auch nur mit den Original-Teilen eine rechtlich einwandfreie Reparatur zu bewerkstelligen ist. K... | |||
7 - Waschmaschine Miele W2585WPS - "Zulauf prüfen" -- Waschmaschine Miele W2585WPS - "Zulauf prüfen" | |||
Hallo joku63,
in der Explosionszeichnung der Miele-Ersatzteilliste für dieses Gerät, ist zwischen dem Eingang des Zulaufschlauchs und der Wasserweiche noch ein Ventil eingezeichnet. Ich halte dieses auch für überflüssig, kann aber keine andere Aussage dazu machen, da ich keine MedicWash W 2585 WPS zum Nachschauen hier habe. Auch in den Serviceunterlagen und im Schaltplan ist dieses Ventil eingezeichnet. Wenn dort tatsächlich kein elektrisch gesteuertes Magnetventil ist, geht der Stutzen vom Zulaufschlauch direkt per kurzem Schlauchstück in die Wasserweiche. Die Wasserweiche (auch Wasserleitsystem genannt) ist das Einspülkasten-Oberteil und als Ersatzteil für rund 80,- € einzeln erhältlich. Durch leichte Undichtigkeiten innerhalb der Wasserweiche kommt es zu Korrosion und/oder Kalkbelägen auf den Schleiferteilen der Kodierung, über die die Elektronik die Position der Weiche erkennen kann. Wird innerhalb 80 Sekunden keine brauchbare Kodierung (Position) erkannt, geht die Elektronik auf Störung "Wasserzulauf prüfen". Auf dem Schaltplan findet sich ein "Schema der gedruckten Schaltung / Schleifer", welches man für Prüfungen der Wasserweiche verwenden kann. Wenn beim | |||
8 - Geschirrspüler miele g688 -- Geschirrspüler miele g688 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : miele Gerätetyp : g688 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo mein Spüler sabbert und zwar am Zulauf zum salzbehälter.da ist ein rundes plastikteil das ein zulaufschlauch und auch ein schlauch zum salzbehälter weiter geht. das teil ist nur drauf gesteckt am salzbehälter und kann man abziehen. nun meine frage wie heist das Ersatzteil oder artikelnummer und wo finde ich eine Ersatzteilliste mit Bilder für das Bauteil? gruß merlin ... | |||
9 - Geschirrspüler Miele G531 Durchflußmenge Aquastop zu gering -- Geschirrspüler Miele G531 Durchflußmenge Aquastop zu gering | |||
Hallo Friemoh,
möglicherweise hat die Membrane des Magnetventils einen Riss oder ein zweites Loch, wodurch es dann zwar kräftig rauscht, jedoch nur wenig Wasser durchlässt. Die nicht vergossenen Magnetventile können zerlegt werden, um dies zu prüfen. Die vergossenen kann man nur probeweise austauschen, wobei es bei Miele nur den kompletten WPS-Schlauch (Ventil + Zulaufschlauch) als Ersatzteil gibt. Wichtig bei Ersatzschläuchen ist auch die Durchflußmenge, die bei der Spülmaschine G 531 ab Fabrik.-Nr.-Index 11/ dann 6,5 Liter pro Minute betragen muss. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() Inzwischen schrieb mir Friemoh diese PN: Zitat : Erstellt am: 2008-10-13 19:38 Danke Gilb Dein Tip war einfach genial. Ich habe die defekte Membran gefunden und habe nun die Möglichkeit aus 2 defekten Auquastop einen instandgesetzten herzustellen. | |||
10 - Waschmaschine Miele W733 Problem mit Zulauf -- Waschmaschine Miele W733 Problem mit Zulauf | |||
Hallo Sektionschef,
ja, Du kannst probeweise einen normalen Zulaufschlauch anschließen, musst jedoch das WPS-Ventil (im grauen Kästchen des AquaStopSchlauchs) elektrisch angeschlossen lassen, da es in Reihe mit den Ventilspulen des 3-fach-Ventils geschaltet ist. Als Ersatzteil gibt es bei Miele nur den kompletten WPS-Schlauch. Evtl. findest Du bei einem Verwerter Einzelteile? MfG der Gilb ![]() | |||
11 - Waschmaschine Miele Novotronic W 900 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 900 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W 900 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Fachleute, auf der Suche nach ein bisschen Hilfe für mein WaMa Problem bin ich auf dieses Forum gestossen und muss sagen, dass ich begeistert bin. Habe selten so gute, schnelle und kompetente Antworten gelesen. Leider konnte ich jedoch keine Lösung für mein Problem finden und muss Euch daher ein bisschen belästigen. Es handelt sich um meine Miele Novotronic W 900, oder vielmehr um deren Aquastop. Der ist nämlich undicht. Habe ihn aufgeschraubt, nachdem mir aufviel, dass der Zulaufschlauch nass war und man kann genau sehen, an der roten Kapsel (ich glaube da ist der Magnetschalter drin) leckt es durch die Dichtung.) Auf dem Gehäuse vom Aquastop steht auch wohl ne Nr.:TNR 362982, und im inneren: EATON 110/120V 50Hz Tu25°C Tm25°C 100% ED ASS 350/0 Kann mir jemand von Euch sagen, wo ich sowas als Ersatzteil finden kann? Habe glaube ich alle Shops durchsucht, aber nichts gefunden. Oder gibt es irgendwelche anderen Lösungen? ... | |||
12 - Geschirrspüler Miele G575SC Rainbow -- Geschirrspüler Miele G575SC Rainbow | |||
Hallo Stephan / Revox76,
hattest Du den AquaStop-Zulaufschlauch denn erneuert? Bei den Spülmaschinen ist dort ein Durchflußmengenbegrenzer drin, der nur eine bestimmte Wassermenge pro Minute durchlässt. Ist es ein Original-Miele-Zulaufschlauch (WPS-Schlauch)? Kannst Du noch weitere Nummern (vom Typenschild und evtl. vom Ersatzteil) posten? Fragt, mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
13 - Waschmaschine Miele Novotronic W923 WPS -- Waschmaschine Miele Novotronic W923 WPS | |||
Hallo Lucas,
Zitat : auf meinem kostenvoranschlag steht als ersatzteil nummer 4788053, warum diese nummer eine andere ist als auf dem vorhandenen aquastop weiß ich auch nicht. Teile werden verbessert nachproduziert und bekommen dadurch eine neue -Folgenummer/Ersatznummer-. Für deine Miele-Teile-Nr. 4061331 ist die aktuelle Nr.: 4622714 u. kostet bei Miele ca.133€ Dein alter Aquastop hat eine Länge von 2,4m, der 4622714 eine Länge von 2,2m! Der Aquastop vom Kostenvoranschlag mit der T-Nr. 4788053 hat eine Länge von 3,5m ?! Kostet bei Miele ca. 160€. Ist bei dem Kostenvoranschlag die Arbeitszeit mit enthalten, oder sind die 328€ reiner Materialpreis? Zitat : der... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |