Gefunden für miele abluftschlauch - Zum Elektronik Forum |
1 - Frühzeitiges Ende des Trocken -- Wäschetrockner Miele T7734 Young Vision A | |||
| |||
2 - Kaltluft, Programmabbruch -- Wäschetrockner Miele HT14 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kaltluft, Programmabbruch Hersteller : Miele Gerätetyp : HT14 S - Nummer : T7734 T Mistral A FD - Nummer : 40/66703301 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, meine Frau besitzt seit einigen Tagen einen gebrauchten Miele Mistral A. Das Gerät zeigt nach wenigen Minuten blinkend die Anzeige Kaltluft, der Summer tönt und nach kurzer Zeit schaltet das Gerät ab. Abluftschlauch ist frei und durchgängig, Siebe sauber. Das Programm Lüften Kalt läuft als einziges durch. Wie kann ich den Fehler eingrenzen? Verfügt das gerät über einen Fehlerspeicher und wie kann der ggf. gelöscht werden? Kann es sein, dass eine Temperatursicherung defekt ist? Wo wäre so etwas im Gerät zu finden? Gibt es eine Reparaturanleitung, die ich bekommen könnte? Ich brauche drinngend Hilfe, schon wegen des Haussegens. ... | |||
3 - Laugenpumpe pumt nicht ab -- Waschmaschine Miele Novo Eco W806 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laugenpumpe pumt nicht ab Hersteller : Miele Gerätetyp : Novo Eco W806 S - Nummer : 00/32966333 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 230 V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2300W Typenschild Zeile 3 : 10A Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Ich habe folgendes Problem mit meiner Miele Waschmaschine: Nach dem Hauptwaschgang wird das Wasser nicht mehr abgepumpt und die rote LED für " Abfluß prüfen" blinkt schnell und die Pumpe summt aber beginnt nicht mit dem abpumpen des Wassers. Was ich bissher durch Forenbeiträge gemacht habe: Ich habe den Laugenfilter/Flusensieb , den Abluftschlauch sammt dem oberen Anschluss unter dem Spülmittelkasten und die Luftfalle mit schlauch unter der Trommel gereinigt. Das Flügelrad der Pumpe ist auch frei beweglich und lässt sich drehen. Meine frage ist nun warum pumpt die pumpe nicht ab und was kann man noch machen? Gruß und Dank im Vorraus Ziloitd ... | |||
4 - Heizung defekt, mit Bilder -- Wäschetrockner Miele Novotronic T515 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizung defekt, mit Bilder Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T515 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, leider hat in unserer Wohngemeinschaft der Trockner aufgehört die Luft zu heizen. Der Abluftschlauch ist frei und Abluft ist auch deutlich spürbar. Ich habe den Trockner geöffnet (wie im Forum beschrieben) in der Hoffnung ich könnte die defekte Heizung austauschen. Ich bin jetzt an dem Punkt angekommen wo ich nicht genau weis wie ich weitergehen soll, deshalb hätte ich ganz gern von euch ein paar Ratschläge. Ich bin zwar handwerklich recht gut veranlagt, aber wenn diese Reparatur für einen unerfahrenen doch eine Nummer zu groß ist, bitte ich euch dies zu sagen. Ich habe Bilder von unserem Trockner beigefügt. Wie kann ich die Funktion der Heizung testen, bzw. welche Teile brauche ich für die Reparatur? Was ist normalerweise defekt wenn die Luft nicht geheizt wird? Kann irgendein Relais/Schalter durchgebrannt sein? Ich bedanke mich für eure HIlfe, und hoffe ich bekommen den Trockner, ohne viel investieren zu müssen, wieder zum laufen ![]() | |||
5 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele T491Azora | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T491Azora Typenschild Zeile 1 : Nr.10/31427414 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Das Trockenprogramm des Wäschetrockners läuft normal ab, die Trommel dreht sich, die Abluft wird nach aussen befördert aber der Trockner heizt nicht. Ich habe die Heizkassette ausgebaut mit folgendem Ergebnis: Heizkreise haben 25E und 65E. Der Temparaturbegrenzer hat 0E. Der NTC bei 20Grad 120kE und mit einem Feuerzeug warm gemacht 10kE. Wo könnte nun der Fehler sein? Vorausgegangen war ein Wasserstau am Abluftschlauch. Ich bitte um Hinweise!!!!!! Gruß, wellis17 [ Diese Nachricht wurde geändert von: wellis17 am 4 Aug 2009 21:53 ]... | |||
6 - Wäschetrockner Miele T333 Deluxe -- Wäschetrockner Miele T333 Deluxe | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T333 Deluxe Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi Leute, habe ein Problemchen mit meinen alten Miele T333 Deluxe Ablufttrockner und bin bei der Fehlersuche auf dieses Forum gestoßen. Habe auch schon alle T333 Themen gelesen und bin von den sehr motivierten Helfern hier überrascht ![]() Habe den Trockner wegen eines Umzugs seit Jahren nicht mehr benutzt und nun da ich wieder umgezogen bin, wieder angeschlossen. Habe das Gerät vorher auseinander gebaut und alles komplett abgesaugt und die Abluftrohre ausgespült. Auch nach dem Zusammenbau lief alles ohne Probleme. Doch nach der letzten Trocknung stank das ganze Trockner und der ganze Raum in der er steht leicht verbrannt und die Wäsche hat auch den Geruch angenommen, war aber trocken. Man musste davon auch total Husten. Nun der Defekt: Die Trommel dreht nicht mehr, genauer der Motor nicht. Ich kann leicht, ohne Probleme, die Trommel von Hand drehen. Das sog. anschubsen aber funktioniert nicht! Habe im Betrieb 230V an dem 4-pol Stecker ge... | |||
7 - Wäschetrockner Miele Novo Duo A -- Wäschetrockner Miele Novo Duo A | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : Novo Duo A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, bin neu im Forum und habe folgendes Problem. Beim o.g. Trockner wollte ich den Abluftschlauch von links außen nach rechts außen anschließen! Als ich den Schlauch, und auf der Gegenseite den Blinddeckel abhatte, kam mir auf der Rückseite auch der Blinddeckel entgegen, und der Abluftanschluss von innen war auch abgegangen( alle Anschlüsse sind nur gesteckt)! Jetzt ist mein Problem, wie bekomme ich den Innenschlauch,den Abluftschlauch und die beiden Blindkappen auf das im Gerät liegende, kreuzförmige Behältnis? Wenn ich den Innenanschluss aufgesteckt habe, bekomme ich die Kappen nicht drauf oder eben umgekehrt. Ich werde noch wahnsinnig!!! Wer kann mir helfen, vorab schon mal vielen Dank. Gruss Ruhrtaler ... | |||
8 - Wäschetrockner Miele T 366 -- Wäschetrockner Miele T 366 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T 366 S - Nummer : 10/8876281 Typenschild Zeile 1 : Deluxe Electronic T 366 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele Trockner T 366 ist plötzlich während des Trockenvorgangs einfach stehengeblieben und springt seitdem nicht wieder an. Ich habe dann den Abluftschlauch abgemacht, der hing unten etwas duch und war voll mit Kondenswasser. Dann die Front aufgeklappt und das Türschloß ausgebaut und Kontakte überprüft, alle 3 waren OK und sind unter Spannung. Das Licht geht aber es rührt sich sonst rein gar nichts.Unter dem Summerschalter auf der Rückseite befindet sich ein weißlicher Steckkontakt, dort waren dieverdrehten Kabel leicht angeschmort, habe Kontakte geäubert.Gibt es irgendwo evtl. eine versteckte Sicherung oder einen Schwimmmerkontakt der klemmt? Ich komme jedenfalls allein nicht weiter. ... | |||
9 - Wäschetrockner Abluft- / Umlufttrockner -- Wäschetrockner Abluft- / Umlufttrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Abluft- / Umlufttrockner Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo erstmal! ich habe einen Miele Ablufttrockner, aber nun keine Möglichkeit mehr für Abluft. Kann man aus einem Ablufttrockner noch bezahlbar einen Kondenztrockner machen oder muß ich einen neuen kaufen. Ich trockne zur Zeit in den Raum hinein, aber das ist mangels Fenster echt zu feucht. Ich habe im Internet ein Gerät gesehen, daß kostet um die 30 €. Da soll man den Abluftschlauch einfach dranhängen können und dann trocknet es sozusagen in den Kasten hinein. Das Wasser wird dann weggeschüttet. Kennt jemand sowas? Über Antwort würde ich mich sehr freuen. Danke Svenja - Gerätegruppe von Waschtrockner auf Wäschetrockner geändert - Der Gilb ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 15 Okt 2007 8:48 ]... | |||
10 - Trockner Miele Novotronic T454 -- Trockner Miele Novotronic T454 | |||
Geräteart : Trockner
Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T454 S - Nummer : 00/13401507 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, folgendes Problem: Nach Umzug wurde der Trockner gestern wieder angeschlossen. Er startet, arbeitet ca. 10 Min, dann geht er aus. Alle Lichter erloeschen, Tuer laesst sich nicht mehr oeffnen. Sicherung springt aber NICHT raus. Nachdem ich den Stecker rausziehe, wieder einstecke, startet er wieder. Manchmal muss ich auch eine andere Steckdose benutzen, kann mir aber nicht erklaeren, woran das liegt. Der Vorgang laesst sich beliebig wiederholen. Bevor ich jetzt viel Geld investiere, vorab die Frage, ob sich das lohnen kann. Was habe ich geaendert nach dem Umzug: Lediglich den bestehenden Abluftschlauch um 1m verlaengert, haengt jetzt aus dem Kellerfenster, das ca. 1 m. ueber dem Geraet liegt. Vielen Dank vorab [ Diese Nachricht wurde geändert von: erkjow am 8 Okt 2006 11:02 ]... | |||
11 - Wäschetrockner Miele T 366 -- Wäschetrockner Miele T 366 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T 366 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, meine Frau sagte mir eben, dass das Trocknen der Wäsche mit dem Miele T 366 ca. 4 Std. dauern würde. Was könnte die Ursache dafür sein???? Filter und Abluftschlauch sind natürlich sauber. Gruß aus Lippe Hans... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |