Gefunden für miele 661 zulaufschlauch - Zum Elektronik Forum |
1 - Wasserzulauf verstopft -- Geschirrspüler Miele 661 SC | |||
| |||
2 - zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G661 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zu wenig Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : G661 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich finde dieses Forum super, insbesondere finde ich es toll, dass es so nette Zeitgenossen gibt, die hier immer mit guten Ratschlägen anderen helfen. Im folgenden möchte ich kurz berichten wie ich meine Miele Geschirrspülmaschine G 661 repariert habe. Die Maschine ist inzwischen über 15 Jahre alt, aber das erwartet man ja schließlich von einer Miele. Dafür hat man ja damals ca. den doppelten Preis bezahlt. Wie auch immer, erst fiel der obere Spülarm ab, weil die Plastikaufhängung durchgescheuert war. Hab mir das entsprechende Ersatzteil gekauft und die Sache war wieder ok. Zeitgleich wurde das Reinigungsergebnis unserer Maschine immer schlecht. Außerdem öffnete sich häufig die Spülmittelklappe nicht. Letzteres deutet darauf hin, dass zuwenig Wasser in der Maschine ist. In der Tat war der Wasserstand immer sehr niedrig (knapp über dem Sieb). Wenn man einen Spülgang startet, pumpt die Maschine zunächst alles Wasser ab und fängt dann an Wasser einzulassen. Zu diesem Zeitpunkt kann man die Maschine stoppen und zusätzlich Wasser reinkip... | |||
3 - Aquastopp 2140600 5,5 l/min Miele G 661 SC i -- Aquastopp 2140600 5,5 l/min Miele G 661 SC i | |||
Ersatzteil : Aquastopp 2140600 5,5 l/min
Hersteller : Miele G 661 SC i ______________________ Hallo, der orig. Miele Aquastopp(Teile-Nr.:2140600 5,5 l/min) meiner Spülmaschine ist defekt(Eimertest nur noch ~0,50 l/min); und bringt trotz Aus-und Wiedereinbau, Reinigung der Siebe an einer 5 bar Wasseranschlußstelle nicht mehr.; Ventile schalten/brummen bei Strombeaufschlagung. Gibt es keine günstigere Alternative zu dem 191,20 € teueren orig. Miele Aquastopp, welcher hier im Ersatzteile-Shop angeboten wird? Shop-Art.-Nr.:3552447, 7638500 WASSERSTOP ZULAUFSCHLAUCH 2,0M,220-240V; 50/60HZ, ersetzt: 4906799 7638500 WASSERSCHUTZEINR. 220-240V 50/60HZ 2M Gibt es eventuell ein Rep.-Kit ohne Schlauch und Anschlußkabel; gerne auch gebraucht? MfG: Tom [ Diese Nachricht wurde geändert von: 63tom am 26 Dez 2012 13:13 ]... | |||
4 - H2o pumpt immer ab, Klappe zu -- Geschirrspüler Miele G 661 SC-i | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : H2o pumpt immer ab, Klappe zu Hersteller : Miele Gerätetyp : G 661 SC-i S - Nummer : 16/17666746 FD - Nummer : 0600 (Aufkleber rücks. Kabeleingang)? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde Ein gebraucht erworbener Geschirrspüler Miele G661 SC-i lief laut Aussage des Verkäufers einwandfrei bis er stillgelegt wurde weil nue Küche samt Geräten angeschafft wurde. Der GS stand scheinbar 2 Jahre in trockenem Kellerraum. Es existieren keinerlei Unterlagen/Bedienungsanleitung dafür. Im folgenden sei beschrieben wie ich vorgegangen bin/was sich ereignet hat: Ablauf am Siffon und Siffon der Küchenspüle gründlich gereinigt (Fettablagerungen von unserem Alt-GS) ist frei. Sieb und Dichtungen im Zulaufschlauch des GS optisch begutachtet, hat Verfärbung ist aber sauber/nicht verstopft. Dichtung gereinigt. Gerät aufgestellt nicht mit Wasserwaage und angeschlossen. Es sei erwähnt daß das Eckventil an sich sowie der Hahn zum GS voll offen sind. Am Waschbecken kommt Wasser satt also schließe ich ohne Eimertest darauf daß der GS mit Wasser versorgt wird (wurde unser Altgerät ja auch bis es sich verabschi... | |||
5 - Zulaufschlauch defekt -- Geschirrspüler Miele G 661 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulaufschlauch defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 661 S - Nummer : 45363868 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Liebes Forum, zunächst einmal hoffe ich, dass meine Angaben zur Maschine ausreichen. Außerdem möchte ich schon jetzt allen danken, die sich meinem Problem annehmen Ich habe ein Problem mit dem Geschirrspüler, den mir meine Eltern geschenkt haben. Als ich ihn bei mir einbauen wollte, stellte ich fest, dass der äußere geriffelte, graue Schlauch des Zulaufschlauches an einer Stelle defekt ist, vermutlich durch Scheuern. Kann man so was selbst reparieren (keine zwei linken Hände, aber nicht vom Fach) oder lieber den Kundendienst kommen lassen? Muss des gesamte Waterproof-System getauscht werden, oder kann man auch nur den Schlauch tauschen lassen? Lohnt sich eine Reparatur (allein der Schlauch inkl. Waterproof soll um die 150 € kosten) bei dieser ca. 8 Jahre alten Maschine? Herzlichen Dank für Eure Antworten, d. ... | |||
6 - Geschirrspüler Miele G661 SC -- Geschirrspüler Miele G661 SC | |||
Hallo PhilippF,
willkommen im Forum. Ich glaube, ich kenne deine Schwester Christiane, vom Bahnhof Zoo. ![]() Nee, sorry, ist nur Schbass ![]() Zum Thema: Die Miele G 661 SC wurde zwischen 1994 und 1997 hergestellt/produziert. Die 2,5 bis 3 Liter, die sie abpumpt, sind effektiv zu wenig. So um die 5 Liter sollten es schon sein. Die Maschine bekommt also zu wenig Wasser und heizt deshalb nicht. Wenn das WaterProofVentil (AquaStopVentil in dem grauen Kästchen am Wasserhahn) immer noch defekt ist, wird es wohl daran liegen. Es kostet tatsächlich rund 100,- € Materialpreis mit MwSt. und ist nur zusammen mit dem angeschlossenen Zulaufschlauch erhältlich. Der Eimertest wird allerdings meinerseits noch bezweifelt. Wenn Du den Hahn, an dem sonst der AquaStopSchlauch der Maschine angeschlossen ist, voll aufdrehst und das Wasser etwa 10 Sekunden in einem Eimer auffängst, wie viele Liter kommen dann zusammen? (Mit 6 multipliziert sollten es mehr als 10, besser mehr als 12 Liter pro Minute ergeben.) Melde doch bitte, was Du nun noch feststellst. Mit freundlichen Grüßen der Gilb |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |