Gefunden für microwelle hoch spanung - Zum Elektronik Forum





1 - sicherung knallt durch -- Mikrowelle Privileg 8521




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Microwelle
Defekt : sicherung knallt durch
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 8521
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ich habe eine Mikrowelle von Privileg 8521
PrivelegNr.: 5991
TYP:Mo-0927BVG-SP
die Sicherung fliegt immer raus, kann es der Hoch Volt Kondensator sein?
wenn ja wie messe ich den? entladen gegen erde steht ein Aufkleber drauf, ist das egal von welchem pol oder hat der keine pole?
Danke
Gruß Dirk ...
2 - Triac Mitsubishi -- Triac Mitsubishi

Zitat : Die Microwelle verursacht einen Kurzschluß, sonald der Timer aktiviert wird. Das paßt mit dem Defekt des Triac zusammen, der in sich einen Kurzschluß hat. Nein, das passt nicht zu einem defekten Triac.

Wenn der Triac defekt wäre, liefe die Mikrowelle nach dem Schliessen der mechanischen Schalter einfach los, bzw. der Kurzschluß würde dann schon auftreten.

Es passt aber zu einem Fehler auf der Hochspannungsseite.
Der Hochspannungstrafo selbst und das Magnetron kommen dafür weniger in Frage, aber die HV-Gleichrichterdiode oder der Kondensator sind öfter mal defekt.

Zieh mal die Stecker von der Sekundärseite des großen Trafos ab *), und beobachte, dass es dann keinen Kurzschluß mehr gibt!
Du kannst auch ein Glühlämpchen an die Heizwicklung des Trafos anschliessen.
Die meisten Magnetrons werden mit etwa 3,3V und etwa 15A geheizt. Im Leerlauf wird die Trafospannung etwas höher sein.

Vor jeglichem Hand...








3 - Wie lange kann man Geschirr in einer Spülmaschine sammeln? -- Wie lange kann man Geschirr in einer Spülmaschine sammeln?

Zitat :
sam2 hat am 16 Apr 2012 12:43 geschrieben :
Geschirr nicht vorher abschwanken, sondern nur trocken (über dem Bio-Eimer) abstreifen (z.B. mit gebrauchtem Messer)!

Über öliges Geschirr (Pestoreste und dergleichen) gehe ich gern mit nem Stück Küchenpapier drüber, bevor sie in die Maschine kommen. Vorher werden mit selbigem Papier und Fensterreiniger die glatten Arbeitsflächen in der Küche abgeputzt, das ist danach noch aufnahmefähig genug für die Essensreste (nur umgekehrt ginge nicht ).
Das kommt insgesamt dem Abfluss zugute, der dann nicht so schnell verpekt.
Aus dem gleichen Grund ist ein Ablaufsieb eine feine Sache.

Messer ohne Wellenschliff werden grundsätzlich direkt nach Benutzung unterm Wasserhahn gereinigt und kommen dann wieder an die Magnetleiste.

Und Bockwürste werden grundsätzlich nicht in Dosen gekauft, sondern nur in Gläsern, die nicht zu hoch für die Microw...
4 - Einfach nur tot -- Backofen Siemens HB 89051/02
Geräteart : Backofen
Defekt : Einfach nur tot
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB 89051/02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute,

habe bei meiner uralten Hausinstallation ein paar Kabel erneuert.
Alles funktioniert wieder... nur der hoch eingebaute Backofen HB 89051/02 läßt sich nicht mehr einschalten.
Alle Phasen liegen an und ein ebenfalls an diesem Kreis hängendes Induktionsfeld funktioniert tadellos!

Habe auf der Platine 2 Feinsicherungen entdeckt, große Freude...., aber die sind in Ordnung. Was kann denn das sein! Da es ein Backofen mit Microwelle ist habe ich auch alle Kontaktschalter geprüft,auch i.O..

Wie gesagt, der Backofen hat in der Blende vorne links einen Hauptschalter, welcher auch schaltet, aber es tut sich nichts.

Wenn da mal einer einen Tip hätte??

Gruß hasko

...
5 - Mikrowelle Sharp R613 -- Mikrowelle Sharp R613
Geräteart : Microwelle
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : R613
Typenschild Zeile 1 : Kein Typenschild gefunden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen SHARP R613 Mikrowellenherd mit Grillfunktion, der uns schon jahrelang gute Dienste geleistet hat. Habe vor Jahren mal das Problem gehabt, dass er nicht mehr nennenswert erwärmt hat. Damals habe ich die Steckverbindungen zum Magnetron enger gebogen und etwas blank gemacht (Vorsicht Hochspannung, Kondensator vorher kontrolliert entladen :E-schock: ). Seitdem lief er wieder wie ne 1.
Jetzt habe ich das Problem, dass er gar nicht mehr anläuft, sondern dass im geschlossenen Zustand die Anzeige durchläuft (LEDs für die Timer Einstellung läuft bis zum Ende der Zeitskala hoch wie wenn man die Zeit einstellt, gleichzeitig läuft oben die Leistungsanzeige hoch). Mein Verdacht ist, dass einer der beiden Türschalter nicht mehr funktioniert. Kann das sein?
Hat jemand Wartungsunterlagen für das Gerät? ...
6 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 690 Trommel dreht nicht -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 690 Trommel dreht nicht
also bei mir ist es N I C H T so, dass die maschine, wie beim schleudern SCHNELL hoch gedreht hat... ging alles schön gemütlich... durch's ganze programm.

die gute hat 20 jahre lang super arbeit geleistet und darf jetzt den wohlverdienten ruhestand antreten.

morgen kommt die M I E L E W 3245!

braucht noch jemand ersatzteile??? ... das glas vom bullauge bau ich selbst aus und verwende sie in der küche... bricht nämlich im backofen oder microwelle nicht!

vielen dank für eure beiträge!

lieber gruß, sabine ...
7 - 2006 Micro Mikrowellengeräte -- 2006 Micro Mikrowellengeräte
Geräteart : Microwelle
Hersteller : Miele u.a.
Gerätetyp : Mikrowellengeräte
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

______________________

Lieber Anfragender!

Diese Hochspannungs- und Hochfrequenzbauteile lassen sich mit Multimeter und Phasenprüfer nicht zuverlässig prüfen.
Der Heizdraht des Magnetrons hat zwischen 50 und 100 MilliOhm.
Zwischen Magnetron-Heizung und Erdung (Gehäuse, Schutzleiter) soll der Widerstand unendlich hoch sein.
Der Trafo hat primär 1 bis 1,8 Ohm,
sekundär 60 bis 100 Ohm,
Heizwicklung 50 - 80 MilliOhm.

[Auszug aus den Service-Anweisungen]
Kundendienst und Wartung
Allgemeines
Zur Erhöhung der Sicherheit empfiehlt der VDE in seiner Leitlinie DIN VDE
0100 Teil 739 dem Gerät einen FI-Schutzschalter mit einem Nennfehlerstrom /
Nenndifferenzstrom von 30 mA oder weniger (DIN VDE 0664) vorzuschalten.
Instandsetzungsarbeiten dürfen grundsätzlich nur von einem Fachmann
unter Berücksichtigung der gültigen Sickerheitsbestimmungen durchgeführt
werden.
Bevor Wartungsarbeiten am Gerät ausgeführt werden, ist eine Trennung
vom Stromnetz unbedingt erforder...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Microwelle Hoch Spanung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Microwelle Hoch Spanung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185879528   Heute : 21113    Gestern : 26182    Online : 233        19.10.2025    21:12
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0577518939972