Gefunden für micky mouse - Zum Elektronik Forum





1 - Überlastungsschalter löst aus --    Workzone (Einhell?)    WZ-AC 400/50




Ersatzteile bestellen
  Workzone ist Aldi; nichts weiter.
Aldi kauft entweder gar nichts, oder riesige Mengen.

Und wenn Aldi ins Auge fasst, etwas zu kaufen ... dann versuchen sie gleichzeitig den Lieferanten mit der riesigen Abnahmemenge zu erpressen. Aldi will / muss / hat vor generell der billigste Anbieter (zu) sein.

Wenn @driver_2 sagt daß er möglw genau die gleiche Mühle daheim hat, als vom Aldi zu 179€, dann kannst du ia davon ausgehen daß es exakt die gleiche Mühle etwa 3 Wochen später auch noch beim Norma gab; zu 199 - 209 - 219€.
Nur mit dem "klitzekleinen" Unterschied, daß ich von dem Norma-Einkäufer enorm viel halte, und von den Aldi-Leuten noch weniger wie null.

Das hat nicht einfach was damit zu tun, daß Aldi in gehoben 6-stelligen Zahlen einkauft, und Norma viell "grad mal auf 95 kommt". Sondern damit, das Aldi beim EK den Hersteller regelmäßig unter seine Herstellungskosten zu drücken versucht. Während Norma sagt "is so wie es is - kommen wir damit klar?".

Deswegen läuft das Zeug aus dem Wurstwarenfachgeschäft "N" auch öfter mal auch noch nach xx Jahren noch, während (beinahe) exakt das glei...
2 - Waschmaschine Bauknecht WA 6551 W -- Waschmaschine Bauknecht WA 6551 W
Hallo goofy_b
Willkommen im Forum
Das Gerät könnte einen Schwimmerschalter in der Bodenwanne haben.
Durch Wassereinbruch kann der Schalter aktiviert sein. Dadurch läuft die Pumpe. Nimm die Rückwand ab, und überprüf die Bodenwanne.
Gruß,Ewald4040(alias Micky Mouse) ...








3 - Videorecorder Anitech reiner Abspieler 220/12V -- Videorecorder Anitech reiner Abspieler 220/12V
Geräteart : Videorecorder
Hersteller : Anitech
Gerätetyp : reiner Abspieler 220/12V
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forumsteilnehmer,

sorry für die vielleicht doch etwas doof klingende Frage; - bin beim Basteln am VCR halt doch noch Anfänger:

nach längerer Standzeit spielt der NoName (Anitech) Videoplayer die Bänder mit viel zu hoher Geschwindigkeit ab (wie ff mit eingeschaltetem Bild und Micky-Mouse Ton). Ich habe zwischenzeitlich gelernt, dass da wohl die Capstan-geschwindigkeit nicht stimmt.
Jetzt meine Fragen: wie wird die Geschwindigkeit des Capstan-Antriebsmotor (hier von Sony) geregelt? Ist das ein Servomotor, der über die Impulsbreite geregelt wird, oder ist es ein Gleichstrommotor, der über die Spannung geregelt wird. An welchen Pins finde ich welches Signal? Kommt die Info über die Bandgeschwindigkeit nur von den Synchronimpulsen auf dem Band oder sitzt noch irgendwo ein Sensor, der die Capstan-Drehzahl direkt misst? Gibt es favorisierte Fehlerquellen für die Symptome?

Vielen Dank für eure Antworten.

Viele Grüße,

Harald...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Micky Mouse eine Antwort
Im transitornet gefunden: Mouse


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185900274   Heute : 17236    Gestern : 24670    Online : 458        20.10.2025    17:11
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0109639167786