Gefunden für mhz teleskopantenne - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Röhrenradios und Kurzwellenempfang -- Röhrenradios und Kurzwellenempfang | |||
| |||
| 2 - kein Sender mehr zu empfangen -- Saba Transeuropa G Kofferradio | |||
Der gute "LCR-T4"
Die Messung vom R422 bzw. Kollektor des T402 ist eine Gleichspannungsmessung, oder? Dann können die 0,8V eigtl. nur rückwärts über den R421 kommen; kannst den ja kurz mal testweise einseitig hochheben. Der C418 ist i.O.? Ist die D401 eigtl. grad drin oder draußen; und der C423? Um da 3,8V messen zu können, muß m.M.n. irgendein Audiosignal vorhanden sein, also bspw. von der TB-Buchse her. Hast du vielleicht ab und zu während dem messen Masseprobleme? Nicht alles was wie Masse ausschaut, ist auch Masse. Ähm, deine Krokoklemmen sind sicher in Ordnung? Taste U + K1 gedrückt? Hast du jetzt eigtl. den T404 -und- den T405 schonmal auf annähernd gleiche Werte hin überprüft? Bei denen könnte es reichen, wenn du nur die Litze zur Basis hin von der Schaltung löst, und ansonsten BCE fliegend mit dem LCR-T4-Tester verbindest. Zitat : Ich habe die Leitung der Stabantenne über die... | |||
3 - Antenne abgebrochen -- Antenne abgebrochen | |||
| Hallo und ein gutes neues Jahr!
Für eine Funkfernsteuerung von Garagentor und Grundstückstor sind mehrere 40,685 Mhz Handsender (2-Kanäle, Hörmann) in Benutzung. Leider hat meine kleine Tochter (3) die Teleskopantenne am Relais-Empfänger des Torantriebes abgebrochen.
Guck mal Papa! ganz von allein appefallen!
Die Reichweite ist jetzt extrem verschlechtert. Angeblich ist die durch das Gehäuse verschraubte Antenne nicht einzeln erhältlich. Ein Hörmann Ersatzempfänger kostet im Netz mindestens 120€. Kann man eine externe zusätzliche Antenne im Gehäuse anklemmen und ein Stück entfernt anbringen, um wenigstens die ursprüngliche Reichweite zu erhalten? Gibt es speziell für diese Frequenz taugliche Antennen zu kaufen, oder könnte ich auch eine alte Teleskopantenne aus 'nem Kofferradio verwenden? Bei Reichelt und Conrad hab ich leider nichts entsprechendes finden können.
Kann man auch eine Wurfantenne aus Kupferlitze verwenden? (selbst der innenliegende! Empfänger des Garagentores hat... | |||
| 4 - Selbstbau Kurzwellensender von 10 - 11 MHZ -- Selbstbau Kurzwellensender von 10 - 11 MHZ | |||
| Ich würde mir gerne einen Kurzwellensender mit einer einstellbaren Frequenz von 10 - 11 MHZ bauen. Dabei sollte der Sender eine Reichweite von 100 Metern haben, und AM-Moduliert sein.
Ich habe schon ein wenig gebastelt. Als Oszillator habe ich einen Meisner Oszillator genommen, der mit einem 10.7 MHZ ZF Trafo schwingt. Die Frequen kann man auchschon von 10 - 11 MHZ einstellen. Nur jetzt kommt das Problem: Ich wollte einen AM-Modulator mit einem Dual Gate Mosfet bauen, ähnlich wie bei dem Sender, den ich im WEB gefunden hab. Jetzt hab ich aber das Problem, dass der Sender nicht AM-sondern FM moduliert wird (wenn man das KW Radio ein wenig neben die Grundwelle stellt, wird die Modulation klar. Stellt man das KW radio aber genau auf die Grundwelle, so verschwindet die Modulation. Nun gibt es ein weiteres Problem: Ich habe die Reichweite getestet (als Antenne habe ich eine 40 cm lange Teleskopantenne von nem Alten walkie Talkie verwendet), und sie war auf 10 MHZ gerademal ein paar Meter. Komischerweise habe ich aber auf ca. 80 MHZ das Signal des Senders empfangen (welches ja sowieso FM moduliert ist, obwol es AM-Moduliert sein sollte), und da ging es meine gewünschten 100 Meter. Komisch der Trafo soll d... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |