Gefunden für luftkanal reinigen miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Heizung bleibt kalt -- Wäschetrockner Miele TMG840 WP | |||
| |||
2 - Wäsche wird nicht trocken -- Waschtrockner Miele WT 2796 WPM | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Wäsche wird nicht trocken Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 2796 WPM Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, dies ist mein erster Beitrag hier im Forum, daher bitte ich um Nachsicht, bzw. einen entsprechenden Hinweis, falls meine Angaben unvollständig sind oder weitere Angaben benötigt werden. Zu meinem Problem: Ich besitze einen Miele Waschtrocker WT 2796 WPM, der das Problem hat, dass die Wäsche beim Trocknen zwar warm wird, jedoch feucht bleibt. Es wird keine Fehlermeldung über das Display ausgegeben. Nach Durchsicht einiger Beiträge zu dem Thema hier im Forum vermute ich einen verflusten Heizkanal als Ursache, da das Klixon nicht ausgelöst hat und der Gebläsemotor normal läuft. Es wurde zwar nach jedem Trocknen das Flusenspülprogramm durchgeführt, allerdings scheint es ja ein grundsätzliches Problem mit dem Luftkanal zu geben, da nach Rücksprache mit Miele und dem Miele Fachbetrieb vor Ort bei jeder Reparatur immer ein geänderter Luftkanal verbaut wird. Den Heizkanal komplett zu tauschen ist jedoch bei Kosten von ~900€ inkl. Einbau bei einem 5 Jahre... | |||
3 - Trommel dreht nicht -- Waschtrockner Miele WT 945 S WPS | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 945 S WPS Typenschild Zeile 1 : 10/68371104 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 05803460 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe bereits (mit Infos aus diesem Forum) erfolgreich den Luftkanal der Maschine reinigen können und 1-2 Jahre später auch tauschen müssen. Immer wieder habe ich das Ding ans Rennen gebracht. Nun wird sie 12 Jahre alt und die Trommel dreht sich nun nicht mehr. In den letzten Tagen gab es bei jeder Umdrehung leichte Quietschgeräusche, bei schnelleren Umdrehungen klang das gar nicht gesund, es rasselte ziemlich. Die Maschine stand dennoch aber stabil, hüpfte also nicht durch den Raum oder ähnliches. Nun ist es ganz vorbei. Das Wasser wird gezogen und gleich danach wieder abgepumpt. Spülen blinkt, Fehlerspeicher sagt F 4 (Tachofehler). Kann es sein, dass die Motorkohlen getauscht werden müssen? Falls ja, schafft man das als "Laie" und wie ist dabei vorzugehen? Im Öffnen der Front bin ich geübt ![]() | |||
4 - Hinteren Luftkanal reinigen -- Wäschetrockner Miele T495c Azora | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Hinteren Luftkanal reinigen Hersteller : Miele Gerätetyp : T495c Azora Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Miele T495c und möchte diesen mal grundreinigen. Die Front habe ich geöffnet und sowohl das Flusensieb an der Türe samt Siebträger, als auch den Kanal zum Gebläse gereinigt. Der Wärmetauscher ist ebenfalls gereinigt. Bei der Gelegenheit habe ich mal einen Blick in den hinteren Luftkanal werfen können. Dieser ist dick mit Flusen "verbacken" und müsste wohl dringend gereingt werden. Hat jemand einen Tip für mich, wie man da ran kommt? Im Netz habe ich leider nichts gefunden... Danke und Gruß Steve ... | |||
5 - Macht nach 40 Min. Geräusche -- Wäschetrockner Miele HT13 T7644C | |||
Hier nochmal der Zustand und Sicht- und Meßergebnisse. Ein „Techniker“ behauptet: Trommellager defekt. – Trommelzapfenlager erneuert, dabei Luftkanal gereinigt alle Luftwege kontrolliert, Wärmetaischer gesäubert. Heizregister überprüft.,T.Fühler hat ca, 110 K Ohm bei Erwärmung sinkend. Vorderfront, linke Seitenwand entfernt : Trommel hat rechts und links eine Hartgummi (?) bereifte Rolle. Auf der Lauffläche der Trommel sind mehrere „Pickel“ festgebrannt, die ich mit einer Stahlklinge entferne. Sie könnten das „holpernde“ Geräusch verursacht haben. Sichtbare Flusen abgesaugt. Der unter der Tür sitzende T.Fühler (meldet evtl. Luftwege reinigen (?) hat ca. 10 kOhm bei Erwärmung sinkend. (Soll bei Miele ca. 56 € kosten, Werte nicht verfügbar, kein Zugriff auf Datenbank!) Da bei kleinen Programmen alles ohne Störung läuft, und der Fehler nur bei Baumwolle, schranktrocken –nur hörbar- auftritt, rhythmisch, im Takt der Umdrehungen (1 U/sec,), wiederkehrendes, lauter werdendes , stumpfes, brummend – dröhnendes Geräusch, dabei leichtes , blechernes Rascheln, zu orten im oberen Bereich der Tür, würde ich es deuten als : Filzring wird zu fest an die Trommelwand gedrückt ( Nur bei hoher Temperatur!). Unterbreche ich den Trockenvorgang und Stelle auf kalt Lüften verschwindet das Geräusch.... | |||
6 - Wäschetrockner Miele T575C -- Wäschetrockner Miele T575C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T575C S - Nummer : 11/13806485 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum. Wir haben vor kurzem einen gebrauchten Miele Kondenstrockner T 575 C bekommen. Ein paar Kleinigkeiten müssen erneuert werden (Beleuchtungsbirnchen usw.) aber sonst ist das Gerät noch i.O. Da das Gerät aber von innen eine Schicht aus feinen Flusen / Fasern und Fuseln hat, überlege ich, es zum Reinigen zu demontieren. Elektrisch bin ich nur bedingt bewandert, aber ein Multimeter hab ich und damit durchmessen kann ich denke ich auch. Werkzeug für das Zerlegen ist vorhanden. Ich habe das Gerät schon geöffnet und den vorderen Luftkanal abgenommen. Auch die Trommelrückwand ist ab. Nun an euch folgende Fragen: -Ich habe die Maschine schon auf den Rücken gelegt und mir die Motor- / Gebläsebefestigung genauer angesehen. Was muss man beim Demontieren / Montieren beachten (außer Strom abschalten)? Wie geht das Ding am besten ab? -Wie wird der Treibriemen für die Trommel wieder gespannt? -Bereitet die Demontage der Trommel größere Schwierigkeiten? -Einer der Klixons an der Heizung hat keinen "Deckel" mehr.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |