Gefunden für lithium knopfzellen akku - Zum Elektronik Forum





1 - Mini Akkupack selbstbau -- Mini Akkupack selbstbau




Ersatzteile bestellen
  Tag zusammen,

ich habe einen Bluetooth inear Kopfhörer, der aber nur eine Spielzeit von ca 6-8 Stunden hat und habe ein kleines Akkupack gesucht, aber so kleine gibt es ja nicht.
Also bin ich auf die Idee gekommen eins selbst zu basteln und habe bei ebay diese Knopfzelle gefunden, ich denke die würde gut passen, geht hauptsächlich ums Gewicht:
https://www.ebay.de/itm/Knopfzellen.....b7nmq
Dazu dachte ich das Lademodul:
https://www.amazon.de/Demarkt-Lithi.....3WEAX

Könnte man das einfach zusammenlöten und so nutzen?

Danke, Sulas ...
2 - Knopfzelle ersetzen durch Akku (LiIon?) mit USB-Ladegerät -- Knopfzelle ersetzen durch Akku (LiIon?) mit USB-Ladegerät

Zitat : TP4056 Lithium Battery Charger Module
Die sind recht günstig. Aber Praktisch. Da hängst du dann einen LiIonen Akku dran. Das Board beinhaltet ein lade-IC und ein Protection-ElementNEIN! Ein Lademodul vom Chinesen ist meist genau das; ein Lademodul. Lies das Datenblatt zum TP4056 - da steht nichts von Tiefentladungsschutz.
Außerdem ist gerade der TP4056 einer der Regler, die bis 4,2V laden, was auf Dauer nicht gut für die Zelle ist.

Module die vor Überladung und Tiefentladung schützen sind Protection Boards und zu 99% basierend auf Versionen des DW01 zusammen mit Dual Mofest bauähnlich A8205.
https://www.openimpulse.com/blog/pr.....oard/










3 - Bios gesucht von Award!!! -- Bios gesucht von Award!!!

Zitat :
corvintaurus hat am  9 Feb 2008 22:07 geschrieben :
Kann es daran liegen ,d as der alte Akku aus Knopfzellen bestend..und zwar aus 3 stück in reihe? Komsiche Anzahl..ganz ehrlich..!

Das waren 3x1,2V = 3,6V
Was ist daran komisch ? heutige Mainboards haben 3V, weil die Lihiumzellen eben 3V hergeben.
Die gab es ganz früher auch schon, danach kamen die Akkus, aber die haben mehr Probleme gemacht als genützt, daher ging man dann zurück zu den Lithium Batterien. Vielleicht lag das aber auch an den DS1287 mit der internen Batterie, der bei P1 Boards weit verbreitet war. ...
4 - Welche Solarzelle? -- Welche Solarzelle?
Zu der Sache mit dem Solar-Taschenrechner:

Ich hab ja nicht die geringste Ahnung davon, was du da für ein Modell meinst, aber ich hab davon schon einige zerlegt.
Da gibt´s die Sorte, die überhauptkeine andere Spannungsquelle haben als die Solarzelle. Das sind die in Kreditkarengröße und ca. 1,5 mm dick. Die erkennt man daran, daß sich unter einer gewissen Helligkeit überhaupt nix tut. Alle anderen (und wie gesagt hab ich davon schon ´ne ganze Mennge zerlegt) haben eine Knopfzelle eingebaut, die KEINESWEGS ein Accu ist. Wahrscheinlich eine Lithium-BATTERIE, die wahrscheinlich mittels einer LED vor zu hoher Solarzellenspannung geschützt wird. In jeder Schlachtung war diese LED zu finden, und in keinem Fall war es ein Knopfzellen-AKKU!

Diese Taschenrechner-Solarzellen haben zwar eine überraschend hohe Leerlaufspannung, aber da soein Taschenrecher nur einen lächerlichen Strom braucht, hält diese Lithium-PRIMÄRZELLE dank der Solarzellenunterstützung und der automatischen Abschaltung des Taschenrechers halt locker ca. ein Jahrzehnt. Meistens sind die Rechner so billig gefertigt, daß sie dadurch VOR der Lithium-Knopfzelle den Geist aufgeben.

Der Strom einer solchen Taschenrechner-Solarzelle dürfte bei weitem nicht ausreichen, um die Selbstentladung einer A...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Lithium Knopfzellen Akku eine Antwort
Im transitornet gefunden: Lithium Knopfzellen Akku


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183943378   Heute : 6779    Gestern : 8787    Online : 402        9.5.2025    21:08
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0136561393738