Gefunden für leistungsschalter schaltschrank - Zum Elektronik Forum





1 - Auslegung einer Zuleitung -- Auslegung einer Zuleitung




Ersatzteile bestellen
  @wome
Es muss auch akademisch sein
Ich schreibe meine Diplomarbeit über diesen Kaltwassersatz. Wir haben im Studium nicht so viel mit der Elektrotechnik zu tuen gehabt. Würde es aber gerne in 2-3 Seiten mit erklären, da es bei der Auslegung eine Rolle spielt.

Es soll von einer Unterverteilung(Schaltschrank mit Vorabsicherung) aus eine Zuleitung zu einer weiteren Verteilung gelegt werden. Dies soll folgender Maßen aussehen. Erst soll die Zuleitung über einen Leistungsschalter geführt werden. Danach soll die Leitung in eine Verteilung gelegt werden. In der Verteilung wird dann über 6 Sicherungen und 2 allstromsensitive FI's 2 Zuleitungen zum KWS und zur Heizung geführt.

Reserve bräuchte ich auch. Es kommt eventuell noch ein Steuerschaltkasten an diese Zuleitung mit dran. Da werden aber nur ca. 10 Verbraucher, wie Schütze etc. drin sein. Das wäre auch meine nächste Frage gewesen.
Würde man da einen Daumenwert nehmen oder eher doch alle Verbraucher nach Leistung aufnehmen und danach die Zuleitung bestimmen?

Gruß
Fritz ...
2 - Einmal quer durch den elektrotechnischen Gemüsegarten... -- Einmal quer durch den elektrotechnischen Gemüsegarten...

Zitat : Motorschutzschalter sind meistens komplett mit Dose...Da ist der Leistungsschalter mit drinNicht die Dose ist das Entscheidende, sondern der Leistungsschalter!
Motorschutzschalter werden heutzutage meist ohne Dose im Schaltschrank anstelle des Thermorelais verbaut. Die Vorteile der "Eigensicherheit" habe ihm zu dem Durchbruch verschafft.

Die Anwendung, die Du genannt hast, ist natürlich auch gebräuchlich und ersetzt damit auch gleich den Aus- Einschalter, was wiederum Kosten spart.
Schöne Grüße Selfman ...








3 - Super-günstige Leitungsschutzschalter ? -- Super-günstige Leitungsschutzschalter ?
Nee, weil trotz meiner Kritikpunkte die anderen Hersteller noch defizitärer sind. Im Übrigen ist das Design immer Geschmacksache. Ich persönlich finde das Schaltgefühl bei PXL und FAZ sehr angenehm und die vielen Farben bei PXL wirken der Langeweile im Schaltschrank entgegen. Weitere Voteile: Standardmäßig 10kA statt 6kA wie bei ABB oder Siemens, sehr gute Verarbeitung, die Schrift löst sich nicht von den LS und die Anschlüsse sind recht universell und lassen sich mit standard-Gabelschienen bedienen, sowohl von oben als auch von unten, zudem haben die LS einen Hintersteckschutz, die Schraubklemmen sind äußerst stabil und lassen sich nur schwerlich überdrehen und der Fingerschutz ist ebenfalls gut ausgeführt. Schade ist hingegen, dass die LS nicht wie die Leistungsschalter oder die LS von Kopp eine Mittelstellung bei Auslösung haben. Das fehlt mir immer ein wenig und ich frage mich, warum man das nicht standardmäßig macht...

Was die Leistungsschalter betrifft, finde ich die der anderen Hersteller entweder un-hübsch oder unangenehm zu schalten oder beides.

MfG; Fenta

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Fentanyl am 13 Mai 2008 17:53 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Fentanyl am 13 Mai 2008 17:55 ]...
4 - Fragen zu Steuerleitung und Installationsort von UVen -- Fragen zu Steuerleitung und Installationsort von UVen

Zitat : Surfer hat am  1 Feb 2007 16:18 geschrieben :
Was soll denn in der UV aufgeteilt werden?Was befindet sich sonst noch in dem Raum?Für alle Nutzer zugänglich????
Gib doch noch ein paar Eckdaten deines Projektes an.
Als Verteiler dachte ich an einen Schaltschrank aus Stahlblech oder GFK. Gerne würde ich auch Edelstahl nehmen, aber das ist mir von der bearbeitung ger ein paar Nummern zu heftig, außerdem ists sauteuer. Am Liebsten würde ich GFK nehmen, aber auch da ist die Auswahl begrenzt.
Das Gehäuse darf höchstens 20cm tief sein, besser wären 15, bzgl. Höhe und Breite dachte ich so an 80x60cm, wobei evtl. später (bei Erweiterung des Systems mit SPS-Komponenten) Noch ein zweiter Schrank mit etwa den gleichen Maßen unter den ersten kommen soll.

Die Verteilung soll als UV nach dem Zählerschrank für eine Wohnung mit etwa 140m² Wohnfläche + 70m² Garage und Keller und Waschküche und 160m² Speicher fungieren. Leider ist die Hauseinspeisung sehr ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Leistungsschalter Schaltschrank eine Antwort
Im transitornet gefunden: Leistungsschalter Schaltschrank


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186498175   Heute : 2410    Gestern : 19899    Online : 100        15.11.2025    8:39
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0180039405823