Gefunden für led kondensor linse - Zum Elektronik Forum |
1 - Motor startet nicht -- Wäschetrockner Electrolux EDC5305 | |||
| |||
2 - Bricht Vorgang ab, piept -- Wäschetrockner Privileg 616 CD | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Bricht Vorgang ab, piept Hersteller : Privileg Gerätetyp : 616 CD S - Nummer : 444 03541 Typenschild Zeile 1 : Modell P542254 Typenschild Zeile 2 : Priv. -Nr. 10506 Typenschild Zeile 3 : Prod.-Nr. 086.454-6 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, Ich habe das Forums schon durchsucht, aber keine Lösung für mein Problem gefunden. Der Trockner ist ein Kondenstrockner, bei dem der Kondensator und der Wasserbehälter unten liegen. Seit kurzem bricht er die Trocknungsvorgänge immer wieder ab. Die LED "Ende" blinkt, alle anderen nicht. Außerdem piept er, sicher aufgrund des Fehlers, da der Ton sonst immer aus ist. Wenn ich den Trockner dann öffne, ist die Wäsche sehr warm, aber nass. Der Wasserbehälter ist so gut wie leer, in den Kondensator steht allerdings das Wasser. Im Normalfall ist er bei Ende unter trocken. Wenn er mal durchläuft, meldet er meist auch Kondensor reinigen. Folgendes habe ich gemacht: Filter gibt es nicht, konnte ich nicht reinigen Kondensor gereinigt (war aber schon sauber) Flusenfilter in der Tür gereinigt.... | |||
3 - LED Trafo pfeift -- LED Trafo pfeift | |||
Ich habe eine lange RGB-LED-Leiste nun aufgebaut(ca. 20m, an einem 200W-Trafo angehängt). Sie führt um das gesamte Perimeter meines Schlafzimmers und gibt ein ganz tolles, indirektes Licht.
Nun wird die korrekte Farbtemperatur mit einem PWM-Steller (400-Hz Impulsen) eingestellt, und der Trafo pfeift ganz hörig mit einer harmonischen Frequenz des PWM-Takts (800-1600 Hz Gemisch). Ich vermute deswegen, dass die PWM-Impulse in den Trafo zurückschwingen (obwohl sie eigentlich an der anderen Seite des Impulsgebers herauskommen sollten) und das Trafo-Gehäuse resoniert. Kann ich das irgendwie dämpfen? Ich habe mir gedacht, dass vielleicht ein Kondensor an der 24V-Leitung zwischen Trafo und PWM helfen könnte - aber was für eine Kapazität? Oder denke ich ganz falsch??? Jede Hilfe wird sehr dankend angenommen!!! ... | |||
4 - Behälter LED blinkt -- Wäschetrockner Privileg 10510 CD Classic | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Behälter LED blinkt Hersteller : Privileg Gerätetyp : 10510 CD Classic S - Nummer : 80495826 FD - Nummer : 20725 Typenschild Zeile 1 : PNC 916094203/02 Typenschild Zeile 2 : Modell P542654 Typenschild Zeile 3 : Prod. 490.705-1 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Help!!! Seit meinem Umzug vor kurzem, mag mein Trockner seine Arbeit nicht mehr verrichten... Ich mache Wäsche rein, stelle das Programm ein z.B. Bügeltrocken + 40 min. und drücke auf Start. Er läuft dann an, ein paar Minuten, stoppt dann und die LED für Behälter fängt an zu blinken. Allerdings ist der Kondenswasserbehälter leer! Drücke ich erneut auf Start, fängt er wieder an mit dem Programm, bricht dann aber wieder ab nach Minuten und die Behälter LED leuchtet wieder. Habe schon alles... | |||
5 - Wäschetrockner Miele Novotronic T455C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T455C | |||
Hallo Gilb,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Der Kondensor ist sauber und müsste auch richtig herum eingesetzt sein. Ich werde das aber sicherheitshalber noch einmal überprüfen. Das einzige, das ich sonst noch tun könnte wäre, die Dichtungen (auch die des vorderen Deckels) mit Vaseline einzufetten. Ich habe aber nicht den Eindruck, dass dort Luft entweicht. Ist die Dichtigkeit wirklich so kritisch bzw. könnte das tatsächlich die Ursache sein? Die Kondensatpumpe bzw. ihre Steuerung hatte ich auch schon im Verdacht, obwohl ich die Pumpe ja erst vor ca. drei Wochen durch ein Neuteil ersetzt habe. Wie ich bereits geschrieben habe, läuft sie aber regelmäßig an und pumpt auch. Die einzige Möglichkeit für mich sie im Betrieb zu überprüfen, wäre der Anschluss eines Multimeters (um zu sehen, wann Spannung an der Pumpe anliegt) und die Aufzeichnung der Multimeteranzeige und des Bedienfeldes auf Video. Ohne Wäsche scheint jedenfalls alles ok zu sein. Müsste die Kondensatpumpe bei Betätigen des Schwimmerschalters sofort anlaufen oder dient der Schalter nur zur Meldung des Wasserstands an die Steuerung und zum Aktivieren der LED "Behälter entleeren"? Den Schalter habe ich ungeprüft von der alten Pumpe übernommen. Zu dem hinteren Kühl... | |||
6 - Wäschetrockner Miele T455C -- Wäschetrockner Miele T455C | |||
Hi Jürgen,
den Kondensor habe ich schon inspiziert, d.h. aus dem Kasten herausgenommen und den Kasten unter die Lupe genommen, hier war aber kein offensichtlicher Schaden zu sehen. Habe den Trockner nochmal mit einer Ladung Wäsche laufen lassen und unten in dem Kondensor-Kasten stand etwas Wasser, d.h. die dunkle Platte war etwas benetzt und die darin befindlichen Löcher mit Wasser gefüllt, ansonsten aber nichts. Im Auffangbehälter oben war einiges Wasser angekommen. Unten auf der Grundplatte war nicht mehr Wasser als vor den Trockenvorgang.... ![]() Ich verfolge auch den Post von mjeho, der wohl das selbe Problem hat. Habe auch schon die Kondensat-Pumpe durchgeprüft, sie läuft (zumindest, wo ich's überprüft habe) und die LED für Behälter leeren leuchtet auch nicht. Es hilft wohl nichts, da werde ich das Baby wohl mal runterwuppen müssen. ![]() Grüßle, Jörn... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |
In 558 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet ! |