Gefunden für led belichter platine - Zum Elektronik Forum |
1 - Belichter selberbauen mit Scanner -- Belichter selberbauen mit Scanner | |||
| |||
2 - Gleichspannungswandler für verschiedene Spannungen bauen -- Gleichspannungswandler für verschiedene Spannungen bauen | |||
Zitat : Einen Schaltregler mit diskreten Bauelementen aufzubauen ist in etwa so wie eine Lokomotive aus einem Eisenklotz zu feilen! Von diskreten Bauteilen redet ja keiner. Natürlich ist ein IC mit Zusatzbeschaltung in diesem Fall zweckmäßiger. Außerdem geht das sehrwohl! Ich hab vor einiger Zeit mal einen Hochsetzsteller für meinen LED-Belichter rein diskret aufgebaut. LT-Spice Datei im Anhang. Der Stromspiegel zusammen mit dem Differnezverstärker bildet den Komparator der den Primärstrom mit dem eingestellten Wert vergleicht. Der Ausgang gelangt über eine Treiberstufe auf das Gate des MOSFETs. Es entsteht ein einfacher 2-Punkt-Regler, der den Primärstrom (mit gewissem Rippel) konstant hält. Zugegeben: Das ganze ist mehr eine Machbarkeitsstudie. Aber eine erfolgreiche. Es gibt ja auch Leute die sich nur zum Spaß eine CPU aus Logik-Gattern zusammenlöten. Da wird sowas kleines wohl noch erlaubt sein! mfg Fritz | |||
3 - LED-Lampe im Eigenbau mit Spannungswandler -- LED-Lampe im Eigenbau mit Spannungswandler | |||
So jungs - die 3 Euro Baumarktlampe ist verwurstet - zu einer LED Taschenlampe im LEGO gehäuse ![]() Bild 1 Zeigt das Ergebnis des Ausschlachtes der Gartenleuchte Bild 2 eine Nahaufnahme des verwendeten Chips - wie perl schon gesagt hatte.. Damit kann man dann bei bedarf sogar noch einen Akku laden Bild 3 - Die Technik in einen Lego Stein gequetscht Bild 4 - Komplett zusammengebaut Momentan hab ichs noch Lackiert und es liegt im UV-Belichter und bekommt ne komplett wasserdichte Acryl schicht. Mal sehen wie Lang die leuchtet -- Lego Design 4 the Win ... | |||
4 - UV-LED Belichter mit 720 LEDs -- UV-LED Belichter mit 720 LEDs | |||
Hallo,
wollte hier auch mal mein zuletzt abgeschlossenes Projekt Präsentieren, einen UV-Belichter auf Basis von LEDs. Entschieden habe ich mich für 5mm UV-LEDs von ebay. Nachdem ich einige eBay-LED-Shops angeschrieben habe erhielt ich auch ein recht Günstiges Angebot für die insgesamt 720 LEDs. Als nächstes habe ich die Platinen noch mit Hilfe meines alten Belichters (UV-LEDs auf sich bewegendem Scanner-Schlitten) hergestellt, gebohrt, gelötet etc. Das alles sollte in ein Holzgehäuse welches innen auf Hochglanz-Weiß lackiert wurde. Montiert wurden die Platinen auf Alu-Profilen um genug Bodenfreiheit sicherzustellen. Die Steuerelektronik ist recht simpel, ein ATMEGA8515, drei 7-Segment-Anzeigen und eine Handvoll 0815 Bauteile. Die 7-Segment-Anzeigen zeigen zum einen die noch verbleibende Belichtungszeit in Sekunden an sobald der Belichtungsvorgang mittels Taste gestartet wurde und zum anderen zeigen sie den eingestellten Wert an. Der Wert lässt sich mittels zwei Tasten im 10-Sekunden-Takt bis 990 Sekunden einstellen. Die Platinen sind nach etwa 6 Minuten optimal belichtet (ich benutze allerdings eine recht schwache Entwickler Lösung, mit stärkerem Entwickler sind kürzere Belichtungszeiten möglich). Als Netzteil hab ich ein 40W, 12V Schaltnetzteil von... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |