Gefunden für lcd nordmende - Zum Elektronik Forum |
1 - nur Stand By -- LCD Nordmende N3202LB | |||
| |||
2 - LCD DUAl / Nordmende LCD Fernseher -- LCD DUAl / Nordmende LCD Fernseher | |||
Geräteart : LCD TV
Hersteller : DUAl / Nordmende Gerätetyp : LCD Fernseher Chassis : DTFT 30-1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Vor einiger Zeit habe ich eine Anfrage wegen eines LCD Fernsehers von DUAL / Nordmende gestellt, wegen eines Problems mit dem Inverter. Diese Problem wurde gelöst, aber das Gerät hat noch einige Macken. Beim ersten Einschalten, nach längerer "Aus- Phase", ist ein hochfrequentes und irreguläres Rauschen zu hören, das nach etwa 5 Minuten Betrieb von selbst verschwindet, oder nach einer Minute Betrieb pluas Ausschalten und wiedereinschalten erzwunden werden kann. Durch Trennen einiger Stecker konnte ich die Quelle der Störungen identifizieren, es ist der LCD Bildschirm. Aber warum ist die Einstreuung erst hörbar, mit etwas Betriebsdauer aber dann weg ? Und wie kann man das vollständig verhindern ? Viele Grüße, cyberartist [ Diese Nachricht wurde geändert von: cyberartist am 21 Jun 2009 18:27 ]... | |||
3 - TV Dual / Nordmende TFT / LCD -- TV Dual / Nordmende TFT / LCD | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Dual / Nordmende Gerätetyp : TFT / LCD Chassis : N/A Messgeräte : Multimeter Model: DTFT 30-1 Inverter: Darfon V144-001, V0891441024 Rev.2G1 ---------------------------------------------------- Hallo! Ich habe hier einen TFT / LCD Fernseher von Dual / Nordmende, der folgendes Fehlerbild zeigt: Beim Einschalten ist das Fernsehbild für etwa eine halbe Sekunde zu sehen, Ton bleibt, das Bild ist beim Durchleuchten mit einer Taschenlampe zu sehen. Meinen Recherchen zufolge ist der Inverter defekt. Ein neuer Inverter ist relativ teuer, und das günstigste Angebot beläuft sich auf etwa 80 Euro. Daher habe ich mich entschlossen vom günstigsten Reparaturweg auszugehen. So habe ich zunächst, anhand eines Tipps, alle Elkos ausgetauscht ( umgerechnet 1 Euro ) was aber keine Änderung brachte, dann habe ich die Trafos durchgemessen und einen gefunden, der sekundärseitig höherohmig war ( 3900 Ohm) Üblich sind 950-970 Ohm Sekundär(aussen) und 1.2-1.9 Ohm primär (innen). Diesen habe ich ausgelötet. Das Fehlerbild bleibt dasselbe. Die SMD Sicherungen sind auch i.O. Die Frage ist, ob die E... | |||
4 - Trick das Transistor nicht gleich durchbrennt -- Trick das Transistor nicht gleich durchbrennt | |||
Moin,
Zitat : Wie Perl schon anmerkte wundert es mich auch, daß diese äußerst einfach Sache ein Meister nicht (mehr) kennt. Vergiß nicht, die Meister von heute sind erst 1975 geboren! Die kennen kein K3-Chassis, keinen Nordmende Spectra und von einer Schwarzwert-Klemmdiode haben die auch nix mehr gelernt! Das Wissen um die Verwendung von Vorschaltlampen zur Fehlersuche ist mit dem Ableben der Röhrenradios und -fernsehern in den 70ern Geschichte, ein Meister von heute würde doch einen Röhrenfernseher unbesehen aufschrauben, an's Chassis fassen und tot sein .... und nicht mal wissen, warum! Ich habe gehört, man sagt inzwischen Motherboard zu den Elektronikfragmenten, die einen Fernseher mit Bildröhre inzwischen inwendig zieren. Wenn ich so in meine neueste Kiste (von Aldi, mit Bildröhre, LCD sieht sch**** aus, alles nur noch ausgeschnittene Pappkameraden ohne Tiefe im Bild) reinschaue, kann ich das auch fast nachvollziehen. Diese Zigarrenkiste kann ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |