Gefunden für layout streifenrasterplatine - Zum Elektronik Forum






1 - Layout für Streifenrasterplatine automatisch erzeugen -- Layout für Streifenrasterplatine automatisch erzeugen




Ersatzteile bestellen
  Hallo!

Gibt es ein Programm, das mir anhand eines Schaltplans ein Layout für eine Streifenrasterplatine erstellt (mir also sagt, wo ich welches Bauteil hinstecken soll und wo ich welche Leiterbahn durchtrennen muss)? ...
2 - Platinenlayout? -- Platinenlayout?
Hallo,


Zitat :
Ich hab nur leider nich so wirklich Ahnung von Elektrotechnik und wenn man nichtmal weis was ein Platinenlayout ist, dann fragt man am besten jemanden um Hilfe.
Ist dir denn schon klar,

a) wie man die Aufgabe theoretisch lösen kann -> Blockschaltbild
b) wie man daraus eine Schaltung entwirft -> Schaltbild
c) wie man aus dem Schaltbild einen Prototypen (-> Steckbrett bzw. fliegende Verdrahtung oder Streifenrasterplatine) erzeugt
d) wie man aus dem funktionierenden Prototypen ein Layout zaubert?

Die Punkte b) und c) sind parallellaufend, d.h., dass man kein Schaltbild von Anfang an perfekt machen kann, sondern parallel dazu die Schaltung aufbaut, misst, rechnet, wieder verwirft und alle Änderungen bis zur optimalen bzw. funktionieren Schaltung penibel mitzeichnet, damit das Ergebnis und der Weg dorthin reproduzierbar sind.

Und worum geht es bei diesem Projekt? Liegt der Kernbereich darin, ein La...








3 - SAT Receiver selber bauen -- SAT Receiver selber bauen
Hey, dass ist doch mal ein tolles und simples Einsteigerprojekt!

Schade ist nur , dass Sam2 die Pointe schon erzählt hat.


Ist doch easy!
Also:
Als Erstes besorgst Du Dir ein Blockschaltbild eines Satreceivers.
Nun brauchst Du nur noch die Datenblätter Deiner Dir zur Verfügung stehenden Bauelemente. Nach kurzen Drübersehen über die (Achtung Fachbegriff:) Datasheets weist Du sofort, welche Funktionsgruppen ein Receiver (viele sagen auch Revisor) braucht und wie die Bauelemente verschaltet werden sollten.
Nun noch flugs eine Ausbildung als Elektroniker mit Schwerpunkt Hochfrequenz, Niederfrequenz und Nachrichtentechnik gemacht und Du bist fast am Ziel.
Mit diesem erworbenen Wissen kannst du ganz cool Deinen Satempfänger selber zusammentackern. Ich würde aus Platzgünden allerdings nicht empfehlen die Schaltung auf Streifenrasterplatine aufzubauen. Also Layout zeichnen, Platine ätzen und zusammenlöten.

Die Ansteuerung ist genauso einfach:
Die µC sind tolle Helferlein und simpel zu programmieren. Sie hören Dir sogar aufs gesprochene Wort. Du musst lediglich beachten das die Käfer kein Deutsch beherrschen. Aber macht nix - Basic, C, Assembler, Pascal, usw sind auch schöne Sprac...
4 - Leiterplatte? Woher, wie machen? -- Leiterplatte? Woher, wie machen?
Oder Punktraster und Brücken aus Zinn/Draht nutzen. (Evt. hat es Ltof schon genannt.)
Teilweise ist Brücken setzen nämlich einfacher als eine halbe Streifenrasterplatine zu zerstückeln, manchmal aber auch nicht.

Für den Anfang reicht es oft aus.
(Wenn nicht gerade HF- oder Hochstromaufbauten sind.)

Selber ätzen lohnt sich wohl nur, wenn man oft welche braucht, sonst kannst du auch welche anfertigen lassen.
Ich mein hier gab es irgendwo mal einen Link, ansonsten such mal bei Google mit "Leiterplattenfertigung", gibt da viele gewerbliche und private Anbieter.

(Der Nachteil beim ätzen, ist dass man ein Layout erstellen muss und sich in einen Editor einarbeiten muss. Schau dir mal Eagle an, ist zwar am Anfang nicht sehr intuitiv, aber sehr mächtig, kommt mit einer sehr großen Bauteilbibliothek und ist sehr verbreitet.) ...
5 - tda1517 -- ich raff es nicht -- tda1517 -- ich raff es nicht
Leider bin ich nicht im besitz eines Oszilloskops
Mein Layout war eine Streifenrasterplatine und nach dem Nichterfolg ein Steckbrettaufbau. (foto leider nicht mehr möglich)
Mein Netzteil ist ein 13.8V 3.5A komerzielles Netzteil + 16V 1F Kondensator dahinter (noch von einem anderen Versuch).
Ich glaub auch das ich alle Anschlüsse richtig belegt habe, da ich die schaltung min. 5mal aufgebaut habe. ich hab auch mal einen anderen tda benutzt - ohne Erfolg.


> ..(best nr oben)?
Wie kann ich an das Layout bzw die bauanleitung kommen?
(sorry -neu hier)

Wie sollte man denn, wenn man selbst ein layout entwickeln möchte, die Masseleiterbahnen verlegen?

Wie kann man ein Zobel-Filter sebst nachrüsten bzw. berechnen?...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Layout Streifenrasterplatine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Layout Streifenrasterplatine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184104882   Heute : 572    Gestern : 55982    Online : 296        15.5.2025    3:05
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 4x ycvb
0.0609400272369