Gefunden für laser onkyo dxc390 - Zum Elektronik Forum





1 - Luxman -- Luxman




Ersatzteile bestellen
  Servus,

Luxman war/ist ein japanischer Hersteller hochwertiger HiFi-Geräte. Schon in den 80er Jahren haben die eine Reihe edler Verstärker in Röhrentechnik produziert, die heute legendäre Sammelstücke sind. Natürlich bauen die nicht nur im Hai-End-Sektor, sondern auch im bezahlbaren Segment Geräte.

Was ist das wert? Bzw. was würde ich dafür bezahlen (wenn ich Interesse daran hätte).

Sony-Doppelcassettendeck: Wenn es noch geht, ist es Glück, denn das Ding ist über 30 Jahre alt und ohne neue Riemen geht bald nix mehr. Preis ca. 20 Euro.

Luxman CD-Player: Wenn er laufen würde, bestimmt 50 Euro. Aber ohne Funktion -also wahrscheinlich Laser am Ende- nahezu wertlos. Hat man Glück, läuft das Gerät nach einer Linsen-/Laufwerksreinigung wieder. Ab und zu hilft auch, den Trimmer für die Laser-Power (direkt an der Lasereinheit) einen kleinen Schritt hoher zu stellen (Hat meinem Onkyo DX-6450 -36 Jahre alt- zu nahezu neuwertiger Funktion verholfen).

Denon Tuner: Wenn er defekt ist = Null Euro.

Luxman Verstärker: Der ist auf alle Fälle am meisten Wert von den vier Dingern. Ist die Funktion vollständig gegeben, könnte er gut 100 oder 150 Euro bringen, hat er doch vor ca. 35 Jahren gut über 1.000 DM gekostet (Quelle:
2 - CD funktioniert nicht -- Stereoanlage Sharp MD-M1
Servus!

Wenn das mit dem nicht Einlesen der CDs schleichend schlechter geworden ist, kann es auch an einem verbrauchten Laser liegen.
Man kann hier -als letzten Strohhalm- noch versuchen, die Laser-Power-Einstellung, die i.d.R. an einem kleinen Trimmpoti direkt an der Lasereinheit justiert wird, ein kleines Stück höher zu stellen.
Mit dieser Methode habe ich meinem ONKYO DX-6450 aus dem Jahr 1988 wieder zu tadellosem Abspielen und Einlesen aller CDs verholfen. Vorher brauchte er teils ewig, um eine CD einzulesen oder gar zu starten. Man hörte ständig, wie der Laser positionieren wollte, und nun macht es ganz kurz "Surr" - und schon spielt er los!
Aber Vorsicht!!! Zu hohes Einstellen kehrt den Effekt schnell um! Außerdem wird der Laser dann zu stark belastet.
Wenn mehrere Trimmpotis an der Lasereinheit sind, ist es oft das mittlere (von 3 Stück), ansonsten die Position GENAU markieren und probieren.

Ohne Gewähr für Erfolg, viel Erfolg.

Gruß
stego ...








3 - CD's werden nicht erkannt -- CD Onkyo DX-C390
Geräteart : CD-Player
Defekt : CD\'s werden nicht erkannt
Hersteller : Onkyo
Gerätetyp : DX-C390
Chassis : 5892736871
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein gerade 2,1 jahre Alter CD- Wechlser (Onkyo DX-C390 )erkennt leider keine CD's mehr. Bisher hat es gereicht, wenn man mit etwas Waschbenzin die Linse gereinigt hat. Leider hilft jetzt auch dies nicht mehr.
Er hebt die CD's an dreht sich auch, hört dann aber wieder auf und geht zur nächsten CD.

Meiner Meinung liegt das am extrem empfindlichen Laser aber ich bin auf dem Gebiet ein Laie.
Kann man vielleicht die Lasereinheit oder die Linse durch eine weniger empfindliche ersetzen oder ist das Problem ein anderes.

Vielen Dank im Voraus,

Gruß

Nico

...
4 - CD Alle Alle -- CD Alle Alle
Das kann man nicht allgemein pauschalisieren.

Jeder Hersteller bietet für jedes Gerät ein extra Service-Manual an, nach dem z.B. nach dem Wechsel der Laser-Einheit vorzugehen ist.
Benötigt wird hierzu eben dieses Manual, ein Oszi, eine spezielle Test-CD, eben je nachdem, was der Hersteller des Gerätes für die korrekte Justage vorschreibt.
Da sind viele Faktoren zu berücksichtigen: Die Focus-Justage, die Spurführung, auch die mechanische korrekte Justage z.B. des CD-Tellers (muß z.B. bei meinem Onkyo DX-6450 9,6 mm +/- 0,1 mm genau über dem Chassis sein, da sonst die Focussierung nicht klappt!).

Das mit dem "Power-Booster" (also Strahlleistung hochdrehen) wird im Service-Manual mit keinem Wort erwähnt! Normalerweise -so der Hersteller- ist das Strahlsystem von Werk aus optimal eingestellt.

Offtopic :
Daß der CD-Player nach über 20 Jahren (wie in meinem Fall) immer noch benutzt wird, war vom Hersteller bestimmt nicht geplant.
Auch mein DX-6450 läuft nach "vorsichtiger Erhöhung der Laserleistung" wieder wie neu!
Da...
5 - CD Sony CDP-X555ES -- CD Sony CDP-X555ES

Ich hab mit justieren auch schon mal Erfolg gehabt, beispielsweise an einem Onkyo Integra CD-Player mit zwei Potis. Aber bei drei Potis an der KSS271A sehe ich wenig Chancen die richtige Einstellung zu finden.
Nochmal zu den heissen Servo-IC´s, ich neige zu der Theorie, dass wenn der Laser defekt ist, die Servos für Tracking und Fokus übermässig viel regeln müssen um den Laser in der Spur zu halten und die Pits auf der CD zu fokussieren. Sie werden ja auch nur dann heiss, wenn die CD überhaupt abgespielt wird.

Der Hi-Fi-Bastler
Quasselstrippe




Mitgl...
6 - CD Onkyo DX 6750 -- CD Onkyo DX 6750
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Onkyo
Gerätetyp : DX 6750
______________________

Hallo...ich suche einen Laser für DX 6750,6770,6850 oder 6870.....wer hat einen über? Gruß an alle ...
7 - CD Onkyo DX 6850 -- CD Onkyo DX 6850
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Onkyo
Gerätetyp : DX 6850
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle
Ich hab mal ne Frage....mein oben genannter CD Player macht Aussetzer bei kleinsten Kratzern auf der CD, klickt nur noch rum. Bei frischen CD´s, also Kratzerfreien und bei gebrannten keine Probleme, auch nicht wenn ich aufs Gehäuse kloppe, läuft tadellos. Ist der Fehler am Korrektursystem oder am Laser zu suchen? ...
8 - CD Onkyo DX 6850 -- CD Onkyo DX 6850
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Onkyo
Gerätetyp : DX 6850
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle
Ich benötige mal profesionelle Hilfe. Bei dem besagten CD Player tritt folgendes Problem auf. Nach einlegen der CD liesst der Player sofort und ratzfatz die CD ein, bis dato alles ok. Nach drücken der Start Taste fängt er wie wild den Track an zu suchen, manchmal gelingt das auch, aber nach 10 sekunden bricht die Wiedergabe krächzend ab. Ich bin so weit gekommen, das der fehler im Transport des Lasers liegt, er wird durch einen E Magneten hin und her bewegt, dieses funktioniert aber nur in eine Richtung. Wenn ich den Laserschlitten im eingeschalteten Zustand nach hinten bewege, fängt der Schlitten an wie wild hin und her zu fahren...ich denke das Problem liegt in der Ecke. Getauscht wurde bisher das STA 341M, einige Elkos .... aber immer noch das gleiche. Hat jemand einen Tip? P.S. Spannungen stehen alle, Laser ist 100% ok.
...
9 - CD Allgemein KSS 152 A -- CD Allgemein KSS 152 A
Hallo....vielen Dank für die Nachricht. ich habe einen Onkyo CD Player Model DX 6550, dort ist eine Laser drin mit Folienanschluss. Der KSS 152A ist Baugleich, hat aber 2 normale Anschlussstecker, daher das Infogesuch. ich werds die Tage mal ausprobieren. Nochmals Merci Frank...
10 - CD Onkyo 7011 -- CD Onkyo 7011
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Onkyo
Gerätetyp : 7011

______________________

Hallo Zusammen,

mein Laser hat den Geist aufgegeben (die ersten Titel der CD springen) und jetzt würde ich gerne eine neue Einheit einbauen. Da es die Teile als fertige Baugruppen gibt dürfte das für mich hoffentlich nicht zu schwer sein (bin normal eher Automobilbau gewöhnt ).
Frage: muss man den Laser speziell justieren, brauche ich Spezialgeräte etc. (stelle ich mir das evtl. insgesamt zu einfach vor???) oder gibts zu dem Thema Anleitungen im Netz?
Ich frage lieber schonmal blöd, bevor ich erst anfange und später jemanden suchen muss der dann meinen "Hubschrauber" wieder zum CD-Player rückbauen kann...

Danke vorweg

Markus...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Laser Onkyo Dxc390 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Laser Onkyo


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183938141   Heute : 1525    Gestern : 8787    Online : 277        9.5.2025    6:43
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0426430702209