Gefunden für laptop stereoanlage anschlieen - Zum Elektronik Forum |
1 - iphone, ipad, Laptop Inhalte auf denm TV darstellen -- iphone, ipad, Laptop Inhalte auf denm TV darstellen | |||
| |||
2 - Wie viel Strom über eine HF Leitung (RG 58) -- Wie viel Strom über eine HF Leitung (RG 58) | |||
Moin!
erstens muss ich demnächst für ne Stereoanlage mit Aktivsubwoofer so ne Leitung für digitale Signale bauen, zweitens hab ich ne kleine Bastelei vor. Für ersteres brauch ich ja ne Koaxleitung (RG58???), die mir für zweiteres auch extrem gut gefallen würde (optisch). Zweiteres hat mit ner 5W Lampe (Fürs Fahrrad, von Sigma Sport, mit STVZO Zulassung!) und nem passenden 6V Blei-Gel Akku zu tun. Stromstärke wäre also unter 1A. Kann ich das da drüber jagen oder ist das ungesund und auch zu unsinnig, weil Querschnitt zu gering und damit Leitungsverluste (selbst auf 1,5m) zu groß? Alternativ: Wo bekomm ich sonst ne schwarze/graue Schlauch/Mantelleitung mit 2 Innenleitern und max 5,5mm Außenquerschnitt? Die von Laptop-Netzteilen find ich bspw. recht hübsch, hab aber grad keins zum Schlachten da und dürfte auch zu kurz sein Zwillingslitze mag ich nämlich aus optischen Gründen nicht nehmen! ... | |||
3 - Kurzschluss -- Notebook Hewlett Packard pavilion ze 4900 | |||
Geräteart : LapTop
Defekt : Kurzschluss Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : pavilion ze 4900 Chassis : weiß nicht Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, Ich versuche mein Problem mal so genau wie möglich zu beschreiben. Folgendes: Ich wollte mal wieder mit dem Laptop meiner Freundin einen Film im Fernseher gucken (wir haben keinen DVD-Player). Also habe ich das gemacht, was ich immer mache (und es hat komischerweise gestern noch funktioniert, hab das schon öfter so gemacht) Mein Fernseher ist über ein scart-kabel an einen SAT-receiver angeschlossen. Der Sound des SAT-receivers ist über ein chinch kabel an die Stereoanlage angeschlossen. (beide seiten chinch: http://www.playdeluxe.de/bilder/hifi/cinch_10kabel.jpg ) Ich schloss den s-vhs-ausgang des Laptops über s-vhs kabel an einen scart-stecker, der einen s-vhs anschluss und zwei chinch-buchsen hat. (der sieht so aus: http://www.xtivate.de/gfx/produk... | |||
4 - Steckdose installieren (an Lichtleitung/ Kellerraum) -- Steckdose installieren (an Lichtleitung/ Kellerraum) | |||
Hallo, danke für die teilweise netten Antworten.
auf den thread mit dem mangelnden Intelligenzvorwurf gehe ich jetzt mal nicht viel näher ein, aber: Ich habe alle Einwände akzeptiert und bei entsprechenden Anmerkungen "Spass" dazugeschrieben. Ich habe mich auch schon von der "Anzapfidee" verabschiedet, denn ja, auch ich weiss tatsächlich, Strom ist gefährlich ... Ich möchte die Argumente nur auch verstehen. Es ging bei meiner Frage auch nicht darum, ob der Raum offiziell bewohnbar gemacht werden darf (das wäre eine andere Frage), sondern um eine Steckdose. Mein hi-fi-Verstärker hat ein 2-adrigen Stecker und an diesen Verstärker kann ich noch 2 weitere Geräte anschliessen (ist also quasi eine 2-adrige Verteilerbox). Wie auch geschrieben geht es nicht um Waschmaschinen oder 3000W Geräte sondern eine Tischlampe (40W), Laptop-Ladegerät und Stereoanlage, eben alle mit 2-adrigen Steckern. Insofern leuchtet mir das Argument, es müsssen 3 Adern sein leider immernoch nicht ein, wenn eh nur 2 von den, bei mir in Frage kommenden, Geräten genutzt werden. Wie alt das Haus ist, weiss ich nicht, schätze so aus den 50er-60er Jahren. Grüsse ... | |||
5 - Sofa teilt Elektrostatische Stromschläge aus -- Sofa teilt Elektrostatische Stromschläge aus | |||
Auch ich, bzw. auch Eumel und die Fleckenzwerge, quälen uns seit einem
Jahr, seit wir eine neue Sitzgruppe fürs Wohnzimmer haben, mit diesem Problem herum. Die vorherige Sitzgruppe hatte auch Microfaserbezug, hat aber nur bei extremer Trockenheit (winters bei unter 35% rel. Feuchte) Schläge ausgeteilt. Die jetzige Couchgarnitur macht es bis über 50% hinaus noch. Meine Erfahrungen bisher: Man kann es durch Tragen von Baumwollkleidung reduzieren. *) Trägt man synthetische Textilien wird es schlimmer. Selbst an einer Tischplatte aus Granit bekomme ich mitunter eine gefegt!? Das Ganze beruht auf einem Produktionsfehler: Die Microfasern sollten bei ihrer Herstellung mit speziellen Verfahren dagegen ausgerüstet werden. Alles nachträgliche (wenn der Stoff schon gewoben ist) bringt allenfalls nur kurzzeitige Besserung. Die Luftfeuchte in dem Raum muss deutlich über 50%, besser sogar nahe 60% gehalten werden (manchmal glaube ich, wir haben Schwimmbadmöbel gekauft). Sehr gute Erfahrungen habe ich mit dem Luftbefeuchter "LB 60" von Beurer gemacht, der recht sparsam im Stromverbrauch ist und spezielle Pads zum Entkalken verwendet. Das Gerät ist um etwa 60 € erhältlich und "bläst"... | |||
6 - Unterschiede bei Audio Signalen (Cinch/Kopfhörer/Lautsprecher) Standarts? -- Unterschiede bei Audio Signalen (Cinch/Kopfhörer/Lautsprecher) Standarts? | |||
uuuuuuuuuuund nochmal ich! ![]() wieder eine Verständnisfrage mit halbpraktischem Hintergrund. Ein Mod kann auch hier wieder in Grundlagen verscheiben wenn er möchte Also: Es geht um den Unterschied der Verschiedenen Tonsignal (Ausgangs)Arten: - Cinch - Lautsprecher - Kopfhöhrer Hintergrund: Vieles was ich mir in der letzten Zeit angesehen habe, hat einen Cinch Ausgang. meine Stereoanlage und meine Autoendstufe haben jeweils Cinch Eingänge. In meinem kindlichen Unwissen hab ich damals meinen PC an seinerm Kopfhörerausgang (Klinke) mit dem AUX-In (Cinch) der Steroanlage verbunden. Hat super geklappt, gab nie Probleme. Übers Line Out ging quais nix. kann man das verallgemeinern ? also sprich: kann man den Kopfhörer Ausgang "generell" (generell geht eh nie) auf einen Cinch In legen oder nicht? Weil: den Lautsprecherausgang eines Gerätes direkt auf den Cinch Eingang eines anderen zu legen, das geht ja nicht. Da gibt's ja spezielle Adapter für. Gibt es für den Cinch Ein/Ausgang spezielle Festlegungen bzgl wie hoch die Spannung jeweils sein darf? | |||
7 - Sound - \"IR Brücke\" -- Sound - \IR Brücke\ | |||
ich würde gern einen IR-Sender/Empfänger dazu benutzen, um den Ton von meinem Laptop auf die Stereoanlage zu übertrage.
dabei dachte ich an die IR-Kopfhörer, die eigentlich genau das mache was ich will, nur leider hab ich keinen alten ir-kopfhörer den ich auseinander nehmen könnte, und dachte vielleicht weiss hier wer weiter? simon... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |