Gefunden für lack politur - Zum Elektronik Forum





1 - Kunststoffgehäuse polieren -- Kunststoffgehäuse polieren




Ersatzteile bestellen
  Hallo nabruxas,
da du auf dem Sektor neu zu sein scheinst,
eine Warnung.
Unter "Politur" laufen drei völlig unterschiedliche
Dinge: polierfähige Klarlacke im Möbelsektor,
obskure Lack-Auffrischungen und dann erst
die richtigen Poliermittel. (Pariser Rot, Chromoxidgrün usw.)
Die "Autopolituren" können der zweiten und dritten
Gruppe angehören.
Wenn in den Kunststoffscheiben richtige Kratzer
drin sind, solltest du vor dem polieren erst mal
die Kratzer wegschleifen. Das geht naß am besten,
mindestens bis Korn 800, manchmal bekommt man auch
Korn 1000 zu kaufen. (Blos nicht auf diese Zahlen
genauen Wert legen, das sind firmenabhängige Hausnummern)
Anfangen mit einer Körnung, die dem Kratzer angemessen ist.
Wichtig beim Polieren mit Schabbel: vorsicht mit Druck
und "Rangehen". Organische Gläser werden bei leicht
erhöhten Temperaturen weich und schmieren dann.
Wenn das passiert ist, hilft nur neu schleifen :=(
Ich würde es mit dem Poliermittel auf weichem Leder
probieren, nur in Handarbeit. (Dazu nehme ich Stücke
von weichen weißen Arbeitshandschuhen)
Bei euch in der Ostmark gibt es vielleicht
noch "Wiener Kalk" zu kaufen, damit wurde frü...
2 - Lack mit Poliermaschine polieren - Anleitung gesucht... -- Lack mit Poliermaschine polieren - Anleitung gesucht...
Hallo,

ich suche eine Anleitung, wie ich am besten meinen angewitterten matten Lack von meinem alten roten Polo mit einer Poliermaschine wieder auf Hochglanz bekomme.

Die Maschine ist eine billige Rotationsmaschine 1500-3000 U/min (einstellbar) vom Baumarkt.
Dabei sind 2 Lammfellaufsätze (offenbar Echtfell) und ein Frotteeaufsatz.

An Politur hätte ich folgendes da:

1. NIGRIN Lack-Lotion "Zur Aufbereitung stark verwitterter Lacke"
2. REX Hochglanz-Politur "Strahlender Glanz für matte Lacke"
3. REX Hartwachs-Politur "Glanz und Schutz für leicht matte Lacke" (naja, leicht matt ist untertrieben bei meinem Polo)

Wie gehe ich am besten vor?

Zuerst gründlich waschen, ist klar.
Soll ich die Politur auf dem Lack auftragen oder auf den Polieraufsatz der Maschine schütten?
Welche Aufsätze soll ich benutzen und in welcher Reihenfolge mit welchen Mitteln?
Müssen die Aufsätze nach der Arbeit gereinigt werden und wie?
Mit welcher Drehzahl (1500-3000) und welchem Druck soll ich arbeiten?

Sorry für die vielen Fragen, aber mit einer Poliermaschine hab ich halt noch nicht gearbeitet und gehört, daß man da leicht was versauen kann... ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Lack Politur eine Antwort
Im transitornet gefunden: Lack Politur


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185879147   Heute : 20732    Gestern : 26182    Online : 259        19.10.2025    20:06
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0171780586243