Gefunden für laborheizplatte - Zum Elektronik Forum





1 - Heizplatte mit integrierter Regelung (PT1000 / Thermoelement) -- Heizplatte mit integrierter Regelung (PT1000 / Thermoelement)

Zitat : Messingblock (ca. 100 x 100 x 20 mm) auf ca. 40 - 50 °C aufheizen. Wie schnell soll das geschehen, denn daraus ergibt sich die benötigte Heizleistung?

Als Fertiglösung käme evtl eine Laborheizplatte mit externem Temperaturfühler in Frage, aber diese Dinger kosten im mittleren dreistelligen Bereich.

Bei einer Selbstbastelei, sollte man aus Sicherheitsgründen unbedingt ein Steckernetzteil verwenden.

Wenn das Aufheizen langsam geschehen darf, reichen wahrscheinlich 20W, evtl. auch schon eines der gängigen 12V 1A Netzteile.

Eine besondere Heizpatrone benötigt man nicht. Bei dieser mäßigen Temperatur kann man sehr gut den Regeltransistor selbst als Heizer verwenden.

Temperaturfühler könnte ein KTY81 sein, es gibt sie ab etwa 50 Cent, die Widerstands/Temperaturcharackteristik ist einigermaßen linear und vor allem recht gut definiert.

Dann noch ein Opamp, der aus den klein...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Laborheizplatte eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282224   Heute : 4557    Gestern : 13943    Online : 487        27.8.2025    6:41
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0710809230804