Gefunden für kugellager staubsauger - Zum Elektronik Forum





1 - Kugellager ausgeschlagen -- Miele Staubsauger Motor




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kugellager ausgeschlagen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Staubsauger Motor
Typenschild Zeile 1 : MRG 03-43/2
Typenschild Zeile 2 : 4048551
Typenschild Zeile 3 : 944101
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

an dem besagten Miele Staubsaugermotor sind die Kugellager defekt.

Um an die beiden Schrauben die die Lagerbuchse mit der anderen Seite des Motors zusammenhalten dran zu kommen müsste ich erst mal den Deckel abbekommen.
Weis jemand ob der Deckel eingeschraubt oder eingepresst ist. Und wenn ich an die Lager kommen sollte wo man neue Lager bekommt.
Seht euch bitte die Pfeile an den Fotos an.

Vielen Dank

Krockie







...
2 - Wärmetauscher reinigen -- Wäschetrockner AEG T59800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wärmetauscher reinigen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T59800
S - Nummer : 61180427
Typenschild Zeile 1 : 91B DB AB 15A
Typenschild Zeile 2 : PNC 916 012 15100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe beim T59800 folgendes Problem.
Die Wärmetauscherlamellen sind vorne ziemlich verfuselt. Trotzdem ich einen Spezialfilter (Kombination aus dem alten Filter plus neuem von AEG kostenlos gelieferten Ersatzteilfilter) verwende, kommen genug Fusel auf die Wärmetauscherlamellen, dass ich trotz regelmässiger Reinigung mir ernsthaft überlege diese gründlich zu reinigen.
In einem anderen Forum habe ich diese Anleitung gefunden - diese erscheint mir dann aber och etwas fragwürdig:



Zitat :
Am einfachsten geht das so:
Trockner auf Böcke oder Tisch stellen.
Filter vorn, unten links aus bauen...








3 - Motorkugellager verschlissen -- Progress Staubsauger
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motorkugellager verschlissen
Hersteller : Progress
Gerätetyp : Staubsauger
Typenschild Zeile 1 : Type 328 Super 81
Typenschild Zeile 2 : 5407587
Typenschild Zeile 3 : 220V / 750 Watt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Fachleute,
heute bin ich als Antiquitätenliebhaber unterwegs. Habe vor rund 35 Jahren aus dem Sperrmüll in Nürnberg einen Progress-staubsauger gerettet. Die Sperrmüllentsorgung wurde aufgrund einer Wohnungsauflösung gemacht. Der Sauger war kaum gebraucht. Seither hat er bei mir klaglose Jahrzehntelange Dienste zum Aussaugen meiner Autos geleistet. Er ist wegen seiner Saugkraft schon Spitze, aber das Beste an ihm sind die riesigen Staubbeutel -ich glaub, da gehen beinahe 10 Liter rein, und die füllt er saugkräftig bis zum prallen Ende.
Seit einigen Wochen aber gibt er während des Saugens üble Geräusche von sich: Ein Lager geht wohl bald "gassi". Die Kohlen sind frei zugänglich und wurden von mir einmal gewechselt; augenblicklicher Zustand: sehr gut.
Nun die Frage: wie kommt man an die verda... Kugellager? Ich finde nirgendwo eine Möglichkeit den Motor mittels Mutter oder ähnlichem zum Entfer...
4 - Lagerschaden -- Vorwerk Kobold 120 & 121
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Vorwerk
Gerätetyp : Kobold 120 & 121
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hilfe ich verzweifle. Jetzt habe ich gerade meine Waschmaschine wieder fertig, da verabschiedet sich mein Staubsauger. Nun habe ich ihn endlich zerlegt bekommen und will mir Ersatzteile bestellen, da komme ich etwas ins Staunen. Der Motoranker ist an zwei Stellen gelagert (wie sollte es auch anders sein ) unten in der Platte mit einem Kugellager, aber was ist das oben? das sieht aus wie Packungen (ich glaube so was habe ich mal bei einem Schieber gesehen), da ist garkein Kugellager. Wenn ich aber nach Ersatzteilen suche, dann finde ich da für oben wie für unten nur Kugellager. Kann mir da jemand helfen? Außerdem würde ich gerne die Bodendüse (ET 340) auseinander nehmen, kriege die Kiste aber nicht auf. Hat da vielleicht jemand eine Zeichnung von? Dann habe ich meinen noch älteren Kobold 120 auch auseinander genommen (denke ebenfalls Lagerschaden) allerdings bekomme ich das untere Lüfterrad nicht abgeschraubt (es dreht durch)und so kann ich meine Neugierde nicht befriedigen, ob da das gleiche...
5 - SONS Miele Tango Bodenstaubsauger S381 HS01 -- SONS Miele Tango Bodenstaubsauger S381 HS01
Hallo Florian,

um weitere Versuche mit gefährlicher Netzspannung zu vermeiden, wüßte ich gerne, ob du eine Möglichkeit hast, mit Kleinspannung von 6 bis 24 Volt zu prüfen.
Das kann eine Autobatterie sein oder ein regelbares Netzteil.
(Darf Gleichspannung sein.)
Dann klemmst du den Motor mal von der Steckerleiste im Staubsauger ab und schließt ihn dort an.
Er sollte sich schon bei etwas über 4 Volt zu drehen beginnen.
Vorher kannst du auch mal prüfen, ob sich der Lüfterflügel überhaupt per Hand drehen läßt.
Nicht dass die Kugellager des Motors festgerostet sind.
Wenn es an der Elektronik liegen sollte, die neu etwa 46 € kostet, kannst du diese auch weglassen und nur noch mit voller Leistung saugen (dennoch über den Luftschieber am Griffrohr reduzierbar).
Dann sollte aber ein Anlaufstrombegrenzer (Drahtwiderstand 1,5 bis 2,5 Ohm, 5 Ampere, auf Keramikkern oder ein Heißleiter (10 Ohm)) vor den Motor in Reihe geschaltet werden.

MfG
der Gilb ...
6 - SONS AEG Staubsager AEG T2.2 -- SONS AEG Staubsager AEG T2.2
Hallo,
der Motorprotektor ist noch in soweit OK das er im kalten Zustand Durchgang hat. Jedoch kann ich nicht überprüfen ob er erst bei der spezifischem Temperatur oder schon früher öffnet, was ich wiederum vermute.

Ich habe aber in der Zwischenzeit mit den Motor komplett zerlegt. Ich werde auf jeden Fall noch die beiden Kugellager 608Z ersetzen. Sie sind zwar nicht defekt aber ganz in ordnung sind sie nach dem Vergleich mit einem neuen Kugellager nicht.
Leider habe ich erst ein Kugellager erwerben können, ich muß
erst noch ein paar Läden nach einem weiteren abklappern.

Nochmals zu dem Gerät:
Es ist ein Staugsauger von AEG mit der "Twin" Technologie. Das bedeutet man kann nach wie vor Beutel benutzen oder die Staubbox.
Filtersätze für den Staubsauger (ca30€/Satz) habe ich momentan zwei. Einen komplett neuen für Tests und einen gebrauchten mehrfach gereinigten.
Die Filter kann man als Hauptursache ausschließen.
Natürlich ist bei zugestzen Filtern die Leistung des Motors
mehr gefordert als bei neuen.

Ich melde mich wieder wenn ich das 2. Kugellager habe und den Motor zusammen gesetzt habe.

Danke soweit und Gruß
Mr_Energy

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kugellager Staubsauger eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kugellager Staubsauger


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185284843   Heute : 7184    Gestern : 13943    Online : 251        27.8.2025    10:00
25 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0205421447754