Gefunden für kugellager schiebesitz - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Trommelmotor läuft nicht an -- Wäschetrockner Siemens Siwamat Flauschtrockner 280 | |||
| |||
| 2 - Antriebsriemen wechseln -- Wäschetrockner Blomberg TK 1350 | |||
| Hallo RADZER,
willkommen im Forum und vielen Dank für die detaillierte Anleitung. Ich habe immer die Rückwand, nebst großem Lüfter, demontiert, um den großen Treibriemen zu wechseln. Schön, wenn es auch mit weniger Aufwand geht.
Diese Untersetzungsrolle muss jedoch nicht in den Gefrierschrank, die Kugellager haben Schiebesitz, sind nicht aufgeschrumpft. Wenn überhaupt, braucht man einen kleinen Abzieher, oder man hält die Rolle fest und klopft leicht mit einem kleinen Hammer auf die Welle, den Achszapfen, dann fällt die Rolle mit Lagern ab. Ansonsten bringt es nicht viel, Alles in den Gefrierschrank zu legen, da es notwendig ist, dass entweder die Welle schrumpft (Kälte) oder sich der innere Lagerring dehnt (Wärme). Nochmals danke und viele Grüße, der Gilb
... | |||
3 - Lagerschaden -- Waschmaschine Miele Novotronic W715 | |||
| Hallo Blackycrobay,
willkommen im Forum. Ich habe das hier im Forum schon mal ausführlich beschrieben, vielleicht hilft Dir unsere Suchfunktion (Lupe, oben links) dort hin? Kurz gesagt: Der Bottich (Laugenbehälter) muss komplett nach oben aus dem Maschinengehäuse gehoben werden. Das heißt: Vorderwand aufklappen, Gerätedeckel entfernen. Unten Stoßdämpfer, Ablauf-Faltenschlauch, Verkabelung des schwingenden Aggregats lösen, Motor bleibt am Bottich. Oben Einspülkasten aus dem Weg nehmen, vorne Türdichtung ausknöpfen und in die Trommel umschlagen. Bottich (zu zweit!) anheben, Federn aushaken (Einhängeposition merken), Bottich herausheben und mit der Wäsche-Einfüllöffnung auf den Boden oder einem Getränkekasten ablegen, Türdichtung nicht beschädigen. Riemenrad abnehmen, Lagerkreuzschrauben lösen, Längstraversen nur am Lagerkreuz lösen. Lagerkreuz abziehen. (Hat Schiebesitz, ggf. ist aber ein großer Abzieher nötig.) Ein komplettes Lagerkreuz gibt es unter der aktuellen Material-Nr. 6090932 - Trommelzapfenlager für 199,92 € mit MwSt., aber noch ohne Versandkosten, bei Miele. Ein Reparatursatz (Kugellager und Wellendichtungen): 3589003 - RPS Trommellagerung kostet dort... | |||
| 4 - Waschmaschine Blomberg WA380 Granat 2200 -- Waschmaschine Blomberg WA380 Granat 2200 | |||
Hallo Eschborn, herzlich willkommen im Forum. Eine genaue Zeichnung, in der man die Montagepositionen erkennen könnte, gibt es leider nicht. (Vielleicht bei Blomberg selbst ?) Am Betongewicht sind jedoch meist Nasen, die die Position vom Spannring und den oberen Punkt markieren. Die Kugellager und die Wellendichtung sind nicht konisch. Die alten Lager schlägst Du mit einem langen Meißel oder einem Stück Rohr aus dem Lagerkreuz heraus. Die neuen Lager dann, mit einem alten Lager obendrauf (als Schutz), mit leichten Hammerschlägen auf den äusseren Lagerring (kreisend) hinein. Auf die Welle werden sie dann nur aufgeschoben (Schiebesitz). Viel Erfolg wünscht der Gilb (Melde Dich bitte mit dem Fortgang) ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 19 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |