Gefunden für kugellager erneuern miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Heizelement austauschen -- Waschmaschine Miele W914 | |||
| |||
2 - Wäsche trocknet nicht, Lüfter -- Wäschetrockner Miele T 8626 WP | |||
Zitat : Schnurzel hat am 24 Jul 2021 15:50 geschrieben : Einfach von Hand prüfen ob der Lüfter schwergängig ist. Ggf. Kugellager erneuern. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Schnurzel am 24 Jul 2021 15:51 ] Am Prozeßlüfter kannst Du keine Lager wechseln, wenn Du den aufmachst, ist er kaputt. Die defekten Wärmepumpe Generation I von Miele bekommen alle bis 3500h entweder einen Wicklungsschaden am Prozeßlüfter, defekten Danfoss-Kompressor, oder leeres Kältemittelsystem, ganz selten Lagerschaden am Antriebsmotor. Alle, die die 3500h überschritten haben, werden gnadenlos alt und ab 8000h muß man halt mal die Trommelfilze vorne und hinten erneuern, wenn sie Feuchte ausdünsten, aber sonst gehen die nicht kaputt. ... | |||
3 - Spülen, Trocknen, Ende blinkt -- Geschirrspüler Miele G1041U | |||
Update:
Nach viel Telefonieren, im Netz recherchieren etc. hat sich die Besitzerin dazu entschieden, doch noch einen letzten Versuch zu wagen. Das gute zuerst: Der Geschirrspüler läuft wieder !!!! Schlussendlich lag es an einem defekten Niveau- / Druckschalter. Vorher mussten aber noch ein defektes Rückschlagventil sowie eine undichte Wassertasche ersetzt werden. Fehler war danach natürlich noch Vorhanden. Wenn der Ablauf folgendermaßen ist: Maschine startet, nach dem Wassereinlauf läuft die Umwälzpumpe ca. 7 mal für jeweils 5-8 Sekunden an und stopt für ein paar Sekunden und nach diesen 7 Versuchen blinkt dann Spülen, Trocknen und Ende gleichzeitig und zusätzlich ist im Fehlerspeicher der Fehler F14 abgelegt, ist es mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit der genannte Niveau- / Druckschalter. Diese 7 Pumpvorgänge ist die sogenannte Losreißroutine für die Umwälzpumpe. So hatte es mir vorab ein Miele-Techniker telefonisch bestätigt und nach ersetzen genannten Bauteils, läuft die Spülmaschine jetzt wieder Einwandfrei. Abschließend hätte ich aber noch gerne gewusst: 1. Wenn die Kugellager des Rotors der Umwälzpumpe geräusche machen, kann man diese Lager erneuern lassen ? Würde ja wenig Sinn machen, deswegen eine neue Pumpe zu Kaufen. Ich würde ... | |||
4 - verliert Wasser - Fehler F07 -- Geschirrspüler Miele G690SCI-2 | |||
Hallo unknown85,
willkommen im Forum. Die komplette Umwälzpumpe für Deine Maschine ist die 4998105 - Umwälzpumpe Mpe31-62/2 230-240V Preis in Deutschland ab Miele-Zentrallager: 241,57 €. Es gibt jedoch einen Reparatursatz für die Wellendichtung: 5011733 - Trennwand Mpe31 50Hz Preis in Deutschland ab Miele-Zentrallager: 49,39 €. Damit wirst Du die Umwälzpumpe wieder dicht bekommen. Wenn jedoch deren Rillen-Kugellager schon nass geworden und ausgewaschen sind, musst Du diese im freien Handel besorgen und erneuern. Die Typenangaben sind in die Lager eingeprägt oder durch abmessen zu ermitteln, Miele liefert dazu keine Angaben. Der Fehler "F07" (Wasserzulauffehler, zu wenig Impulse am Schrittende) sollte dann auch verschwunden sein, weil der Zulauf nicht mehr wegen der voll laufenden Bodenwanne unterbrochen wird. Mit freundlichen Grüßen, der Gilb ![]() ... | |||
5 - Quietscht -- Wäschetrockner Miele T455C | |||
Hallo Cph,
den Schaltplan kannst Du bei Miele anfordern, musst jedoch die komplette Typenbezeichnung und die Fabrik.-Nr. vom Typenschild im Türbereich ablesen und durchgeben. Manche Geräte haben in der Vorderwand innen auch einen Aufkleber mit der Schaltplannummer. Die Gebrauchsanweisung kannst Du auch bei Miele anfordern. Die für Dein Gerät kann man leider nicht sofort von hier downloaden: http://www.miele.de/de/haushalt/service/manuals.aspx aber dort bestellen. Teflon-Spray kannst Du gerne verwenden, um die Lagerfilze vorne und hinten an der Trommel (Trommelrückwand muss dazu ausgebaut werden (6 Schrauben rundum und 2 Nähe Trommelachse) zu schmieren, Weichspüler oder dieses weiße (Lithium?-)Fett gehen da auch *). Kann auch sein, dass die Kugellager der vorderen Laufrollen quietschen, welche man nur komplett erneuern kann. Oder es ist der Treibriemen (Rippenband), der die Trommel antreibt? Das geht nach kurzer Laufzeit oft von alleine wieder weg, oder Du lässt mal ein paar... | |||
6 - rumpelnde Geräusche -- Waschmaschine MIele W110 Topstar | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : rumpelnde Geräusche Hersteller : MIele Gerätetyp : W110 Topstar Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen! Meine gute, alte Waschmaschine ist ziemlich laut geworden, beim Schleudern kommt seit geraumer Zeit ein rumpelndes, polternes Geräusch aus dem Trommellager, also Lagerschaden. (Ich hab schon den Treibriemen abgezogen um ganz sicher zu gehen, dass es nicht doch das Motorlager ist) Was muss ich im Groben machen, um die Lager zu wechseln? Was brauch ich an Spezialwerkzeug? Muss die Trommel dafür ausgebaut werden? Sind die Lager auf beiden Seiten des Bottichs zu erneuern? Muss ich den komletten, sehr teuren Satz mit den beiden Dichtungen bestellen oder reichen die Kugellager und der Simmerring schon aus? Herzliches Danke im Voraus! ... | |||
7 - Waschmaschine Miele de Luxe W433 -- Waschmaschine Miele de Luxe W433 | |||
Hallo Icefuzzy,
willkommen im Forum. Die Rillen-Kugellager sind Standardlager *), Normteile, jedoch die Wellendichtung wirst Du bei Miele kaufen müssen. Zum Erneuern des Trommellagers muss der komplette Bottich nach oben aus der Maschine herausgehoben werden, um anschließend das Lagerkreuz von der Bottichrückwand abzumontieren. *) Ich schaue gleich mal nach der Größe. MfG der Gilb ![]() ... | |||
8 - Geschirrspüler Miele G532 -- Geschirrspüler Miele G532 | |||
Hallo Sektionschef,
ja, es kann auch sein, dass der Pumpenflügel aufgeschrumpft ist, dann benötigst Du jedoch einen speziellen Abzieher, um das Laufrad zerstörungsfrei abziehen zu können. Üblicherweise wurde und wird so eine Befestigung jedoch eher bei den kleineren Laugenpumpen (Ablaufpumpe, vorne im Gerät) gemacht, die Laufräder der Miele-U.-Ppen sind, soweit ich es gesehen habe, immer geschraubt. Wenn das Pumpenlaufrad also geschraubt ist, hast Du wenigstens die Change, die Lager (Rillenkugellager) der Pumpe zu prüfen und ggf. nur diese zu erneuern. Es gibt aber, wie schon geschrieben, keine Einzelteile zur Pumpe, also keine Wellendichtung etc. Die Kugellager hingegen dürften Normteile sein, die Du im Kugellagerladen bekommen kannst. Weitere nette Grüße der Gilb ![]() ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |