Gefunden für kugellager abziehen induktion - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Motorlager defekt (kreischt) -- Waschtrockner Bosch WFT-5010/08 | |||
| |||
| 2 - Lagertausch / Reinigung -- Wäschetrockner ILoyds P542254 | |||
| Das vordere Motorlager ist nur durch eine Filzdichtung vom Lüfterrad getrennt. Bei stark verdreckten Luftwegen kondensiert viel Wasser schon im Gehäuse vom Lüfterrad. Die Feuchtigkeit läuft dann ins vordere Motorlager und zerstört es. Ausserdem ist der Ablauf im Boden meisst verstopft und dann steht sogar das Lüfterrad im Wasser.
Wie man den Motor ausbaut und das Lager ersetzt, habe ich mal im Iwenzo Forum beschrieben. Das Lager ist ein Normteil. Es gibt 2 verschiedene Motoren mit unterschiedlichen Lagern. Am besten die Kugellager mit 2 Dichtscheiben nehmen (ZZ). Die Filzdichtung kann man sich selbst herstellen. Nicht vergessen, den Entwässerungsschlauch von unten auszubauen und komplett durchzuspülen. Chris ... | |||
3 - Lautes Brummen beim Start -- Wäschetrockner AEG Electrolux Med T59800 | |||
| Rost abwischen. Hat keine bedeutung.
Kugellager mit kleinem "Radabzieher" abziehen. Da die Kugellager aber eh entsorgt werden geht es auch weniger vornehm. Aber keinesfalls die welle krumm machen! Grüße ... | |||
| 4 - Lagerschaden -- Waschmaschine Miele Novotronic W715 | |||
| Hallo Blackycrobay,
willkommen im Forum. Ich habe das hier im Forum schon mal ausführlich beschrieben, vielleicht hilft Dir unsere Suchfunktion (Lupe, oben links) dort hin? Kurz gesagt: Der Bottich (Laugenbehälter) muss komplett nach oben aus dem Maschinengehäuse gehoben werden. Das heißt: Vorderwand aufklappen, Gerätedeckel entfernen. Unten Stoßdämpfer, Ablauf-Faltenschlauch, Verkabelung des schwingenden Aggregats lösen, Motor bleibt am Bottich. Oben Einspülkasten aus dem Weg nehmen, vorne Türdichtung ausknöpfen und in die Trommel umschlagen. Bottich (zu zweit!) anheben, Federn aushaken (Einhängeposition merken), Bottich herausheben und mit der Wäsche-Einfüllöffnung auf den Boden oder einem Getränkekasten ablegen, Türdichtung nicht beschädigen. Riemenrad abnehmen, Lagerkreuzschrauben lösen, Längstraversen nur am Lagerkreuz lösen. Lagerkreuz abziehen. (Hat Schiebesitz, ggf. ist aber ein großer Abzieher nötig.) Ein komplettes Lagerkreuz gibt es unter der aktuellen Material-Nr. 6090932 - Trommelzapfenlager für 199,92 € mit MwSt., aber noch ohne Versandkosten, bei Miele. Ein Reparatursatz (Kugellager und Wellendichtungen): 3589003 - RPS Trommellagerung kostet dort... | |||
| 5 - Waschmaschine Blomberg WA 9001215 -- Waschmaschine Blomberg WA 9001215 | |||
| Hallo Michael,
ein neues, komplettes Lagerkreuz, mit Kugellagern und Wellendichtung darin, bekommst Du zum Beispiel bei ts24.de unter deren ET-Nr. 2057875 für 117,33 €, zuzügl. Versand. Es enthält je ein Rillenkugellager 6305 ZZ und 6306 ZZ und den Simmering (Wellendichtung) 2058171, der einzeln jedoch dort ausverkauft ist, sonst hätte er nur 8,09 € gekostet.
Seine Abmessungen sind "35/72 X 9,5/15,06", vielleicht gibt es ihn woanders noch einzeln? Zum Erneuern des Lagerkreuzes müssen der Gerätedeckel und die beiden Querstreben hinten am Gerät abmontiert werden. Dann den Treibriemen, die Heizungsanschlüsse und den Motor und das Riemenrad abmontieren. Nun die drei Schrauben aussen am Lagerkreuz und die 3 nahe der Mitte entfernen und das Kreuz von der Welle abziehen (hier ist evtl. ein größerer Abzieher aus der Kfz-Werkstatt hilfreich; ebenso wenn das innere Kugellager zerbrochen ist oder auf der Welle festgefressen ist). Vor Montage des neue Kreuzes bitte prüfen, ob die Wellendichtung mit Fett gefüllt ist! Viel Erfolg
und freundliche Grüße, der Gilb | |||
| 6 - Geschirrspüler Miele G532 -- Geschirrspüler Miele G532 | |||
| Hallo Sektionschef,
ja, es kann auch sein, dass der Pumpenflügel aufgeschrumpft ist, dann benötigst Du jedoch einen speziellen Abzieher, um das Laufrad zerstörungsfrei abziehen zu können. Üblicherweise wurde und wird so eine Befestigung jedoch eher bei den kleineren Laugenpumpen (Ablaufpumpe, vorne im Gerät) gemacht, die Laufräder der Miele-U.-Ppen sind, soweit ich es gesehen habe, immer geschraubt. Wenn das Pumpenlaufrad also geschraubt ist, hast Du wenigstens die Change, die Lager (Rillenkugellager) der Pumpe zu prüfen und ggf. nur diese zu erneuern. Es gibt aber, wie schon geschrieben, keine Einzelteile zur Pumpe, also keine Wellendichtung etc. Die Kugellager hingegen dürften Normteile sein, die Du im Kugellagerladen bekommen kannst. Weitere nette Grüße der Gilb
... | |||
| 7 - Waschmaschine Blomberg WA2350 -- Waschmaschine Blomberg WA2350 | |||
|
Hallo Ariall, willkommen im Forum und vielen Dank für den Vorschußlorbeer.
Du musst zunächst das braune Lagerkreuz von der Trommelwelle abziehen. Es ist mit 6 Schrauben am Bottich befestigt. Die Heizungsanschlüsse und den Motor, der mit weiteren 2 Schrauben am Kreuz befestigt ist, musst Du auch abmachen. (Es ist einfacher, wenn Du die beiden Querstreben, hinten am Gehäuse der Maschine, entfernst.) Wenn sich das Kreuz nicht per Hand abziehen lässt, weil der Lagerschaden schon sehr fortgeschritten ist, hilft ein Schluck Cola. Nein, nicht trinken, ist ungesund, macht dick und ist bei der Hitze keine wahre Erfrischung. Versuche die Cola über die Trommelwelle zu den Lagersitzen zu bringen. Dazu die Maschine vorsichtig auf die Frontseite legen und die Cola seitlich auf den Achsstummel der Welle träufeln. Ein paar Stunden einwirken lassen. Oft hilft es aber auch schon, die Befestigungsschraube des Riemenrades wieder in die Welle zu drehen und dann da kräftig drauf zu kloppen und zugleich das Lagerkreuz vom Bottich wegzuziehen. Wenns immer noch klemmt, brauchst Du schweres Gerät. Ein großer Abzieher aus ... | |||
| 8 - Videorecorder Philips VR447 -- Videorecorder Philips VR447 | |||
Also: Die Schmutzverteilungseinheit ist raus Das war wirklich kein Problem, als ich erst mal das richtige Hebelchen gefunden hatte. Vielen Dank für die Tipps Nun zur Andruckrolle. Ich hab sie hier bestellt. (Entweder bei Artikelsuche #327060 eingeben oder über die Gerätesuche - wir haben den VR447/02, laut Gerätesuche soll das Teil passen!) Die alte wie die neue Rolle habe ich zwar von der Achse bekommen, austauschen kann ich die aber auch nicht: Wie auf dem Bild zu sehen ist die Achse des Ersatzteils dicker, wenn ich die neue Rolle also mit dem alten Hebel verwenden will hat die Rolle auf der Achse Spiel. (Die alte Rolle ist ansonsten auch anders gelagert, die hat ein offenes Kugellager und innen eine Einbuchtung im Metall, in der die Kugeln laufen. Inklusive Plastik"krone", die die Kugeln hält und kleinem Ring auf der Achse, ebenfalls mit Einbuchtung... das erst mal wieder zusammenkriegen..^^) An meiner neuen Rolle mit Hebel kommen mir jetzt einige Dinge spanisch vor: Sie scheint zu eiern, wenn man sie mit dem Finger anschubst. (Die alte lief auch wesentlich länger, wenn man ihr Schwung gab - weiß nicht, ob das irgendw... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |