Gefunden für kristall tonabnehmer - Zum Elektronik Forum





1 - I Phone an Röhrenradio -- I Phone an Röhrenradio




Ersatzteile bestellen
  Hallo,
ich habe ein Telefunken Opus 2004 Radio. An diesem möchte ich nun nach möglichkeit ohne FM Transmitter das Handy wegen Internet Radio anschliessen. Wenn ich nun auf die Tonband Buchse geh geht dies auch mit recht gutem Klang, jedoch ist der Ausgangspegel des Handys zu gerig um auch mal ein Lied lauter zu hören. Gibt es eine einfache Schaltung mit der ich auf einen der beiden Tonabnehmer Eingänge gehen könnte (Kristall oder Magnet ?

Gruß Andi ...
2 - Kein FM Empfang -- Receiver EMUD Phono Rekord 62

Zitat : Der eingebaute Philips-Plattenspieler mit Kristall-TA ist ja auch nicht gerade eine Referenz für Klangtreue Hast du denn keinen CD-Player?
Dann nimm den Kopfhörerausgang von deinem PC. Das ist allemal besser als eine abgenudelte Schallplatte plus Tonabnehmer mit abgeschliffener Nadel. ...








3 - -- Plattenspieler Bruns

Zitat : Wenn das Gerät ein paar Jahre feucht stand, z.B. im Keller, sind die hin. Ja, aber da das Gerät schon mit Transistoren bestückt ist, die Vorstufen sogar schon mit Silizium, denke ich, dass das kein Kristall-Tonabnehmer mit einem Seignette-Salz-Kristall mehr ist, sondern schon Piezo-Keramik zum Einsatz kommt.
...
4 - Infos zu Blaupunkt Barcelona 3D Röhrenradio -- Infos zu Blaupunkt Barcelona 3D Röhrenradio
Nein und ja.

Damalige Plattenspieler hatten keinen Vorverstärker eingebaut.Allerdings etwas ähnliches.

Sie waren nämlich nicht mit magnetischen Tonabnehmern (MM oder MC) ausgerüstet, welche linear arbeiten und nur sehr geringe (MM) bzw. extrem geringe (MC) Spannungen liefern. Diese modernen Konstruktionen benötigen daher einen speziellen Eingang mit Vorverstärker (ggf. mit Vorvorverstärker bei MC) und einer Entzerrungsschaltung (RIAA), um die Schneidekennlinie (bewußte Verzerrung bem Plattenmastering) zu kompensieren.
Sondern deren Tonabnehmer arbeiteten mit Wandlern auf Kristall- oder Keramikbasis! Diese liefern vergleichsweise hohe Ausgangsspannungen und haben einen Eigenfrequenzgang, welcher der Schneidkennlinie annähernd entgegengesetzt ist.

Es handelt sich also um eine Art Hochpegeleingang, ähnlich wie TB. Nur ist die Eingangsempfindlichkeit um etwa den Faktor 2 bis 3 höher, meist auch verbunden mit etwas anderer Eingangsimpedanz.

An die Buchse TA kannst und darfst Du also entweder einen Plattenspieler mit Kristall-/Keramiktonabnehmer anschließen bzw. einen mit MM-/MC-System mit dazwischengeschalteten/eingebautem Entzerrer-(Vor-)Vorverstärker. Oder eben eine Hochpegelquelle (Tonbandgerät, MP3-Player, Tuner, DAT-Rekorder, MD-Rekorder,...
5 - Plattenaufnahmen von alten Vinylschätzen in den Rechner!! -- Plattenaufnahmen von alten Vinylschätzen in den Rechner!!
@djtechno: Mach mal ein Foto von dem Gerät und dem Tonabnehmer.
Technics Plattenspieler sind im allgemeinen sehr hochwertig und langlebig. Da du aber DJ im namen hast solltest du das wissen.

BTW: Es gab natürlich auch Kristall und Keramiksysteme mit 1/2 Befestigung.

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kristall Tonabnehmer eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kristall Tonabnehmer


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185290816   Heute : 13163    Gestern : 13943    Online : 264        27.8.2025    17:12
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0184519290924