Gefunden für kontrolleuchte nulleiter - Zum Elektronik Forum |
1 - Heizt nicht -- Herd Bauknecht FTXM6 | |||
| |||
2 - Wechselstrom -- Stairville SF 80 | |||
Das was du vorhast ist Lebensgefährlich und führt zur Zerstörung der Geräte! Lass so einen Unsinn bitte sein, bevor du dich oder andere verletzt!
1. Du hast keinen Nulleiter am Taster weil die Netzsteckerpolung beliebig ist. Einen Nulleiter gibt es da aber grundsätzlich nicht! 2. Da läuft immer noch nichts mit Gleichspannung. Offenbar kennst du den Unterschied zwischen Gleich- und Wechselspannung nicht. 3. In der Fernbedienung gibt es keinen Schutzleiter, die dritte Ader ist für die Kontrolleuchte. 4. Du wirfst Strom und Spannung wild durcheinander, daß sind zwei unterschiedliche Dinge. 5. Die Anschlussleitung hätte berührbare Stifte, das ist Lebensgefährlich und unzulässig. Es gäbe zwar eine Möglichkeit so was zu realisieren, aber bei dem wirren Zeug das du hier schreibst und deinen sehr russischen Vorstellungen von Sicherheit habe ich berechtigte Zweifel das du das betriebssicher hinbekommst. Laß die Finger davon und benutze die Fernbedienung so wie vorgesehen. ... | |||
3 - Bewegungsmelder an Heizungsregelung, Schalter macht Probleme -- Bewegungsmelder an Heizungsregelung, Schalter macht Probleme | |||
Hallo joe,
nun hab ich endlich mal einen kleinen Schaltplan gemacht. Ich hoffe die Symbole stimmem einigermassen. Der Bewegungsmelder und der Schalter sind parallel geschaltet, ich hab jetzt den zweiten Melder, von insgesamt vier, auch angeschlossen, das Problem ist aber auch schon mit einem Melder aufgetreten. Der Schalter ist ein ganz normaler Lichtschalter mit Kontrollleuchte. Das Anlegethermostat arbeitet rein mechanisch nur durch Temperaturänderungen. Es hat insgesamt 3 Anschlüsse, Phase und 2 Ausgänge. Der von mir verwendete Ausgang wird solange geschaltet bis die eingestellte Temperatur erreicht ist, dann wird auf den anderen Kontakt umgeschaltet, an den ist aber nichts angeschlossen. Er ist also immer genau ein Kontakt geschaltet. Das Problem tritt auf, wenn die Temperatur an der Wasserleitung erreicht ist und die Phase von der Pumpe getrennt ist, wie im Schaltplan UND der Melder nicht ausgelöst hat, dann glimmt die Kontrolleuchte im Schalter ganz leicht. Ist der Schalter eingeschaltet und/oder hat der Melder ausgelöst leuchtet richtigerweise die Lampe normal im Schalter auf. Ich hatte vor der Installation eine Testschaltung aufgebaut, allerdings ohne Anlegethermostat, und auch einen Elektriker im Haus um die Sache mit ihm zu sprechen. Leider is... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |