Gefunden für kondensatpumpe t455c - Zum Elektronik Forum |
1 - Restfeuchte -- Waschtrockner Miele T455C | |||
| |||
2 - Wäschetrockner Miele T442c -- Wäschetrockner Miele T442c | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele Gerätetyp : T442c S - Nummer : Nr.00/30311233 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Untertitel: Novotronic für Leute mit zu viel Zeit ... Gewidmet Nico30HH Unser Wäschetrockner T442 c bot folgendes Fehlerbild: Restfeuchte wurde nicht adequat erkannt, Im Besten Falle wurde die Wäsche mangelfeucht getrocknet, obwohl im Display längst "Schranktrocken" aufleuchtet. Alle sonstigen Funktionen o.B.(Thermostate, NTC, Heizung, Antriebsmotor/ Prozesslüfter, Kühllüfter, Kondensatpumpe) alle Baugruppen werden korrekt geschaltet, Versorgungsspannungen sind OK. Luftwege sind sauber. Daraufhin habe ich erst mal nach den üblichen Verdächtigen gesucht, die Schleifringe der Restfeuchteübertragungs Einheit gereinigt, neue Schleifkohlen eingebaut und selbige etwas strammer eingestellt. Der Wiederstand zwischen EPW und Trommel bzw. Sensorrippe liegt um 50 Ohm, also mehr als ausreichen niedrig. Später fand ich hier im Forum das Procerere für einen Testprogramm dass GILB vorstellte (für einen ähnlichen Typ). Damit hat mir dann sogar auch die EPW signalisiert dass der Übergangswiederstand der Restfeuchtemessung... | |||
3 - Wäschetrockner Miele Novotronic T455C -- Wäschetrockner Miele Novotronic T455C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic T455C Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, zunächst möchte ich allen Mitwirkenden hier im Forum für ihre Beiträge herzlich danken. Oft hat mir bereits die Suche im Forum bei der Problemlösung schnell weiter geholfen. Bei meinem aktuellen Fall benötige ich allerdings Hilfe, da ich eigentlich „Schwachstromelektriker“ bin und mich mit Elektrogroßgeräten nicht besonders gut auskenne. Nun zum Problem: seit ein paar Wochen muckt mein ca. 16 Jahre alter Wäschetrockner. Die Kondensatpumpe war defekt und ist mittlerweile ausgetauscht worden. Leider ist dies aber nicht das einzige Problem. Zunächst ein paar Angaben zum Gerät: Miele Wäschetrockner Novotronic T455C Nr. 00/13412221 Schaltplan Z-5203 0597 vom 27.02.1989 TI. 12.0452-9.2 Was bisher im Laufe des Trocknerlebens geschah: Austausch des Transformators für die Steuerelektronik vor einigen Jahren Austausch des Entstörfilters vor ca. zwei Jahren (war geplatzt) Austausch der Schleifkohlen für die Restfeuchteerkennung vor ein paar Monaten (waren abgenutzt) vor ca. drei... | |||
4 - Wäschetrockner Miele T455C -- Wäschetrockner Miele T455C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T455C Messgeräte : Multimeter ______________________ Kann mir jemand eine Reparaturanleitung oder ein Rat geben ?? Folgendes Problem: Trockner läuft 5 min. -> Fehlermeldung: Behälter leeren. ![]() Behälter ist aber leer -> Trockner aus/an 5min Ruhe Kondensatpumpe ausgebaut, Pumpe geht, pumpt auch in Behälter. Schwimmerschalter untersucht geht tadellos. -> Frage: woher kommt die Fehlermeldung und wo wird der Kontakt gegeben für das Piepen und die Lampe. Das Gerät arbeitet Fehlerfrei, es ist also eine klasseische falschmeldung. Bitte um RAT !!!... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |