Gefunden für klemmleisten hutschiene - Zum Elektronik Forum





1 - Normverteiler mit Diazedsicherungen -- Normverteiler mit Diazedsicherungen




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Strömling hat am 26 Feb 2013 11:53 geschrieben :
Da passen doch gar keine aktuellen FI und Automaten rein. (?) , da der Abstand zwischen Hutschiene und Deckel zu gering ist
Wie meinen? Könntest Du das näher erläutern?

Zumindest in D paßt der Abstand Hutschiene-Abdeckung von älteren Verteilern sehr gut für aktuelles Material. Bei ganz alten ist er sogar zu groß (da kann man dann aber ggf. die Hutschienen auf Distanzstücke setzen).

Wo es hingegen oft zwickt, ist der Abstand der Hutschienen untereinander und zum Gehäuse oben und unten bzw. zu den dort befindlichen Klemmleisten.
Für ältere REG (ohne fingersichere Klemmen) reicht das meist gerade noch, moderne hingegen stoßen teils sogar aneinander. Wenn man da nicht jede zweie Reihe leer lassen (bzw. für Reihenklemmen nutzen) kann, geht nicht mehr viel... ...
2 - Zählerschrank im EFH Modernisieren -- Zählerschrank im EFH Modernisieren
Ja, das wäre eine Möglichkeit, wenn man keine passenden Einbauteile bekommt.

Und die Reihenklemmen links oben bieten sich im jedem Fall an.


Das Problem mit den vorhandenen N/PE-Klemmen ist die Mehrfachklemmung (außerdem ist es dort schon jetzt höllisch eng).
Aber man könnte z.B. beide zu PE-Klemmen machen (dann sollte es reichen) und für die N mehrere (brauchst Du ja eh, da mehr als ein FI vorgesehen) neue Klemmleisten quer mit auf die Hutschiene setzen. ...








3 - Aufbau Unterverteiler (Wien) -- Aufbau Unterverteiler (Wien)
Achtung:
Die normalen WAGO-KLemmen (welche in jene Halterungen passen) eignen sich generell NICHT für feindrähtige Leitungen! Weder mit noch ohne Aderendhülse.

Du solltest unterscheiden:
1) Verbindungen ZWISCHEN Einbaugeräten (also z.B. zwischen FI und LS)
Dafür empfehle ich feindrähtig (eben z.B. in 6mm²).

2) Verbindungen HINTER dem letzten Einbaugerät (zu mehreren Abgängen, also ein Stromkreis für mehrere Leitungen)
Dafür nimmt man dann in Deinem Fall sinnvollerweise eindrähtig (bei max. 16A z.B. generell im Querschnitt 2,5mm²)

Wenn im Falle 1) auch verteilt werden muß (z.B. von einer Vorsicherung auf mehrere FI), entweder mehrere Adern in eine Klemme (soweit zulässig für diese Klemme) oder kleine Klemmleisten (durchaus mit Schraubklemmen) für Hutschienenmontage (auch wieder quer zur Hutschiene) verwenden.

Für den Fall 2) genügen dann die (dunkelgrauen) WAGOs bis 2,5mm². ...
4 - 2 Stromkreise Neutrallt. und Erde zusammenschalten -- 2 Stromkreise Neutrallt. und Erde zusammenschalten
Da mußt Du stattdessen getrennte Klemmen nehmen. Gibt ja preiswert die schönen kleine N- und PE-Klemmleisten zum Aufschnappen auf die Hutschiene (z.B. mit 6 oder 12 Abgängen).

Da gemeinsamer Deckel:
Klare Zuordnung bzw. Beschriftung ist nötig, ggf. Trennwand einbauen! ...
5 - Aderleitungen ungeschützt hinter UP-Verteilung -- Aderleitungen ungeschützt hinter UP-Verteilung

Hi Sam,
danke für deine Antwort.

Der Mauerausschnitt ist 22 cm tief. Die Rohre kommen zur Rückwand bündig, also in 22cm tiefe an. 8 oben und 2 unten (Zuleitung und Drehstrom Keller).

B x H ist 250 x 385.
Kennst du einen Hersteller, der eher schlanke Kästen baut?
10TE Breite würden mir auch reichen, falls es das noch gibt. Soll ein 2-Reihiger werden. Der Hager ist relativ groß und würde Abtragen von 5 und 8 cm bei 9 Tiefe fordern, da mach ich mehr kaputt als ganz. Ausserdem kommt die Zuleitung dann hinten zu hoch an.

Wie soll ich die Rohre denn verlängern, da is keine chance mehr, was dran zu befestigen

Alternative zum Verteilertausch wäre immer noch meine gefräste Frontplatte für die Automaten, und die N/PE auf Abgangsklemmen zu legen (sind im Moment nicht einzeln klemmbar).
Gibt es auch N/PE-Klemmleisten für die Hutschiene, die was taugen? Die im Baumarkt machten nicht den Eindruck...
Müssen die fingersicher sein`?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 22 Jun 2005 21:26 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Klemmleisten Hutschiene eine Antwort
Im transitornet gefunden: Klemmleisten Hutschiene


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185879478   Heute : 21063    Gestern : 26182    Online : 215        19.10.2025    21:00
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.018089056015